Motorverblechung
Zitat:
Zitat von harrys cars
Hallo zusammen,
gut dass dieses Thema mal angesprochen wird.
Was da verarbeitet wurde ist ein Witz.
Aber Spass beiseite,der Motor muss raus damit die Bleche oder was davon noch übrig ist demontiert werden können.
Beim Lösen der Schrauben bitte vorsichtig sein!!!
Die Bleche gibt es im PZ oder als Replik.
Schöne Arbeit und schon mal ein paar Groschen zur Seite legen.
 Harry
|
Hallo Harry und Flo,
Danke für die Info, ja die Bleche sind primitiv aber ein Muss, sonst würden Dich die Abgase über die Heizung umbringen.
Dass der Motor raus muß, ist natürlich ein hoher Aufwand, ich dachte, man käme mit Motor absenken aus.
Meine Verblechung ist nur leicht von unten verrostet und in der hinteren ist ein Loch drin.
Sagenhafte 41 Schrauben sind zu lösen.
Teile der Verblechung sind noch zu haben, die hintere habe ich bisher nur bei Pelican gefunden.
Oder habt Ihr noch eine andere Adresse?
Im Augenblick gibt es keine weitere Veranlassung den Motor auszubauen, das kann ich entspannt abwarten.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (22.08.2013 um 16:31 Uhr).
|