
18.04.2014, 15:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 109
|
|
Drehzahlmesser
Liebe Gleichgesinnte
Soweit ich mich erinnere habe ich mich schon bei meinem Eintritt ins Forum vorgestellt. Ich lebe in der Nähe von Zürich und würde auch gerne wissen, ob es hier in der Schweiz auch Stammtische gibt?
Ich habe einen 2,7 Bj 1977 targa, leider "dreht" mein Drehzahlmesser nicht immer, sondern bleibt ab und an hängen, wisst ihr wo der Wackler sein könnte?
Oder wie ich kontrollieren kann, wo die Fehlerquelle ist.
Zusätzlich bitte ich um ein Foto der Heckdichtung über dem Leuchtband, da ich meine erneuert habe, jedoch nicht weiss, wie weit diese vom Rand absteht.
Dank für Eure Hilfe.
Grüssle Schorl
|

18.04.2014, 20:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von schorl911
... wisst ihr wo der Wackler sein könnte?
Oder wie ich kontrollieren kann, wo die Fehlerquelle ist.
|
Habe grade keine Daten parat/im Kopf, aber: überprüf mal rückseitig die Steckung anch Kontaktkorrosion (von etwaiger Feuchtluft), dann weiter am Getriebe rechts oben über der Antriebswelle. Das Nächste wäre ein angehender Kabelbruch. Oder der DZM selbst.
Ggf. ein Schnelltest mit umgestecktem DZM eines "Kollegen".
Zitat:
Zitat von schorl911
... Zusätzlich bitte ich um ein Foto der Heckdichtung über dem Leuchtband, da ich meine erneuert habe, jedoch nicht weiss, wie weit diese vom Rand absteht.
|
Gegenfrage: Du meinst diese ca. 90cm lange "Gummilippe", welche quer knapp unterhalb der Schlosszapfenfassung entlangläuft?
Wenn ja, so steht diese (wenn neu) gut 2cm waagerecht ab und wird vom Heckdeckel beim Schließen runtergedrückt. Wenn alt, ist se meist "platt" und liegt nach unten an.
|

19.04.2014, 06:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 109
|
|
dichtung
Danke Flo
Bzgl. der Dichtung, ja das ist die, ich meinte jedoch den seitlichen Abstand links und rechts.
Grüssle Schorl
|

19.04.2014, 14:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von schorl911
Danke Flo
Bzgl. der Dichtung, ja das ist die, ich meinte jedoch den seitlichen Abstand links und rechts.
Grüssle Schorl
|
Hallo Schorl,
siehe Anhang
Die Dichtung habe ich so gekauft, die passte ohne Änderung.
Links und rechts ca. 1 cm Abstand
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

19.04.2014, 16:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 109
|
|
dichtung
merci
|

19.04.2014, 18:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Ist Dir aufgefallen ob das hängen mit dem Drehzahlmesser ggf. von der Temperatur abhängig ist???
Mein DZM bleibt nur an richtig heißen Tagen hängen. Wenn sich das Auto auf über 20 oder 25°C erhitzt hat...Im Winter nie..
Ich gehe davon aus dass im Inneren irgendwelche Passungen zu eng sind und das ausgedehnte Material hängt...Klopfen hilft dann...
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|