dieses Jahr ist irgendwie der "Wurm" drin - nach relativ langer Wartezeit für das Ersatzteil habe ich das Zünschloss erneuert.
Danach lief der 11er perfekt, aber leider nicht sehr lange - die Benzinpumpe läuft nicht mehr. Jedenfalls höre ich beim Anlassen nichts mehr.
Wo befindet sich die Pumpe beim 83er 911 er ?
LG Norbert (tief im Westen)
__________________ 911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
leider kann ich dir die position der pumpe vom 3,0sc zeigen. ich denke beim 3,2er müsste die pumpe an der gleichen stelle sein.
das bild zeigt die position bei ausgebautem tank.
an Lothar und Bernd - Sicherung habe ich geprüft - ob bei der Pumpe Strom ankommt weiß ich noch nicht.
Ich hege folgenden Verdacht - das Zündschloss ist mir in der Position Stromkreis geschlossen kaputt gegangen. Dann läuft bei mir die Benzinpumpe permanent, bis ich dann die Batterie abgeklemmt hatte war es wohl schon zu spät.
Im Sicherungskasten ist die Pumpe von einer anderen Sicherung aus gebrückt - ich denke das ist nicht original, damit wollte der Vorbesitzer wahrscheinlich die schlechten Warmstarteigenschaften verbessern. Aber so weit komme ich irgednwie noch nicht, es ist immer was anderes ---- OOOOMMMM
LG Norbert (tief im Westen)
__________________ 911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
bernd hat es gut beschrieben. ich habe das auto vorne angehoben und so verfahren wie es bernd beschrieben hat. aufpassen muss man bei der de- und montage vom unterfahrschutz, da dort der stabi dran hängt.
besser einen erfahrenen schrauber hinzuziehen....
dieses Jahr ist irgendwie der "Wurm" drin - nach relativ langer Wartezeit für das Ersatzteil habe ich das Zünschloss erneuert.
Danach lief der 11er perfekt, aber leider nicht sehr lange - die Benzinpumpe läuft nicht mehr. Jedenfalls höre ich beim Anlassen nichts mehr.
Wo befindet sich die Pumpe beim 83er 911 er ?
LG Norbert (tief im Westen)
Hallo Norbert,
die von Lothar gezeigte Lage ist richtig, doch bei eingebautem Tank nur von unten erreichbar.
Kraftstoffpumpe erneuern
Beide Kabel von der Batterie abklemmen
Auto vorne zentral anheben und mit Böcken abstützen
Unterschutz ausbauen, 2 Sechskantschrauben und 2 Inbusschrauben, die gleichzeitig den Unterschutz und den Stabi am Hilfsträger halten, ausbauen
Mit einer Klemme den Schlauch am Tankausgang abklemmen, elektr. Schraubverbindungen lösen,
Schlauch - und Schraubverbindungen lösen, unbedingt mit passendem Schlüssel gegenhalten
ggfls. ausfließendes Benzin auffangen, Schlauchschelle lösen und Pumpe entnehmen
neue Pumpe montieren, Schlauch - Schraubverbindungen und elektr. Verbindungen in umgekehrter Reihenfolge wieder herstellen, Pumpe und Gummimantel mit Schlauchbinder wieder am Hilfsträger befestigen
Je nach Pumpenhersteller ist ein Adapter erforderlich,
Klemme auf der Benzinleitung lösen. Leitungen auf Dichtigkeit prüfen, Leitung entlüften.
Massekabel wieder an Batterie anschließen
Zündung einschalten ggfls. Motor starten um Pumpe laufen zu lassen und alle Verbindungen nochmals auf Dichtigkeit prüfen.
Unterschutz wieder anbringen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hast Du die Pumpe mal geprüft?
Relais und Sicherung ok?
Pumpe evtl. mal überbrücken
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Hallo Norbert,
die von Lothar gezeigte Lage ist richtig, doch bei eingebautem Tank nur von unten erreichbar.
Kraftstoffpumpe erneuern
Beide Kabel von der Batterie abklemmen
Auto vorne zentral anheben und mit Böcken abstützen
Unterschutz ausbauen, 2 Sechskantschrauben und 2 Inbusschrauben, die gleichzeitig den Unterschutz und den Stabi am Hilfsträger halten, ausbauen
Mit einer Klemme den Schlauch am Tankausgang abklemmen, elektr. Schraubverbindungen lösen,
Schlauch - und Schraubverbindungen lösen, unbedingt mit passendem Schlüssel gegenhalten
ggfls. ausfließendes Benzin auffangen, Schlauchschelle lösen und Pumpe entnehmen
neue Pumpe montieren, Schlauch - Schraubverbindungen und elektr. Verbindungen in umgekehrter Reihenfolge wieder herstellen, Pumpe und Gummimantel mit Schlauchbinder wieder am Hilfsträger befestigen
Je nach Pumpenhersteller ist ein Adapter erforderlich,
Klemme auf der Benzinleitung lösen. Leitungen auf Dichtigkeit prüfen, Leitung entlüften.
Massekabel wieder an Batterie anschließen
Zündung einschalten ggfls. Motor starten um Pumpe laufen zu lassen und alle Verbindungen nochmals auf Dichtigkeit prüfen.
Unterschutz wieder anbringen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hast Du die Pumpe mal geprüft?
Relais und Sicherung ok?
Pumpe evtl. mal überbrücken
Hallo Bernd
lange nichts mehr gehört.
in meinem 72 er E scheint die Benzinpumpe defekt. Spannung liegt an, Pumpe läuft nicht.
kennst Du jemanden, der diese Dinger im Austausch verkauft ?
Hallo Bernd
lange nichts mehr gehört.
in meinem 72 er E scheint die Benzinpumpe defekt. Spannung liegt an, Pumpe läuft nicht.
kennst Du jemanden, der diese Dinger im Austausch verkauft ?
Walter aus Konz
Hallo Walter,
im Austausch ist mir nicht bekannt und neu ab 500 € aufwärts, auch das PZ kann die noch liefern.
Es soll aber Spezies geben, die so ein Teil in Eigenregie zerlegen und reparieren, so habe ich es vor einiger Zeit in einem Forum gelesen.
Wenn Du von Feinmechanik etwas verstehst, kannst Du es versuchen. Probleme sind die Ersatzteile.
Vielleicht fragst Du auch mal in einem Bosch Center.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
... Jedenfalls höre ich beim Anlassen nichts mehr.
Norbert,
die pumpe solltest du normalerweise nicht hoeren. Beim einschalten der zuendung laeuft die so ~15/20 sec um druck im system aufzubauen. Dannach schaltet die ab. Erst wenn der motor startet und ein konstanter luft'zug' entsteht, laeuft das ding.
Einfachster weg das ding zu pruefen ist: Zuendung einschalten und mit einem kleiderbuegel (vorsichtig!) die luftklappe nach unten druecken. Die pumpe sollte sich im ersten drittel der oeffnung einschalten.
Check auch die sicherung #18. Die ist fuer's relais zustaendig. Sollte die ausgebrannt sein, wird das nix mit der pumpe.
Die pumpe hat TN #69513 bei BOSCH. Aber achtung, die austauschpumpe hat nun ein INTERNES pruefventil (fuer den systemdruck). Die original pumpe hat ein EXTERNES. Beide sind baugleich.
Hoffe das hilft
W
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Norbert,
die pumpe solltest du normalerweise nicht hoeren. Beim einschalten der zuendung laeuft die so ~15/20 sec um druck im system aufzubauen. Dannach schaltet die ab. Erst wenn der motor startet und ein konstanter luft'zug' entsteht, laeuft das ding.
Einfachster weg das ding zu pruefen ist: Zuendung einschalten und mit einem kleiderbuegel (vorsichtig!) die luftklappe nach unten druecken. Die pumpe sollte sich im ersten drittel der oeffnung einschalten.
Check auch die sicherung #18. Die ist fuer's relais zustaendig. Sollte die ausgebrannt sein, wird das nix mit der pumpe.
Die pumpe hat TN #69513 bei BOSCH. Aber achtung, die austauschpumpe hat nun ein INTERNES pruefventil (fuer den systemdruck). Die original pumpe hat ein EXTERNES. Beide sind baugleich.
Hoffe das hilft
W
Hallo William,
schön mal wieder was zu lesen von Dir.
Bei mir steht der Kraftstoffdruck mit einschalten der Zündung sofort zur Verfügung, die Pumpe schaltet auch nicht nach 15 - 20 sec. ab sondern läuft durch.
Evtl. vorhandener Überdruck wird doch über die Rücklaufleitung unten am Druckspeicher zurück geführt.
Wo soll denn das Prüfventil in der Pumpe sein sein? http://www.elferliste-service.de/wbb...ht=benzinpumpe
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
bei mir ist die Kraftstoffpumpe im Sicherungskasten von der "Blinkersicherung" aus überbrückt. Folglich läuft die Pumpe bereits bei eingeschalteter Zündung - wie lange kann ich jetzt leider nicht prüfen - gehe aber davon aus, daß keine Abschaltung erfolgt.
Gibt es nach der Sicherung noch ein Relais?
Bisher bin ich davon ausgegangen, daß diese Art der Stromführung nicht original ist, sondern nachgerüstet wurde. Ein befreundeter Schrauber hat mir erklärt, daß man auf diese Art bei eingeschalteter Zündung die Benzinpumpe laufen lassen kann, um die beim Warmstart sich bildenden Dampfblasen in der Benzinleitung abzupumpen.
LG Norbert (tief im Westen)
__________________ 911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
Bisher bin ich davon ausgegangen, daß diese Art der Stromführung nicht original ist, sondern nachgerüstet wurde. Ein befreundeter Schrauber hat mir erklärt, daß man auf diese Art bei eingeschalteter Zündung die Benzinpumpe laufen lassen kann, um die beim Warmstart sich bildenden Dampfblasen in der Benzinleitung abzupumpen
Ja, meine Pumpe ist auch gebrückt und läuft bei Zündung ein immer.