
24.05.2015, 21:46
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Little-Devil
... Jedenfalls höre ich beim Anlassen nichts mehr.
|
Norbert,
die pumpe solltest du normalerweise nicht hoeren. Beim einschalten der zuendung laeuft die so ~15/20 sec um druck im system aufzubauen. Dannach schaltet die ab. Erst wenn der motor startet und ein konstanter luft'zug' entsteht, laeuft das ding.
Einfachster weg das ding zu pruefen ist: Zuendung einschalten und mit einem kleiderbuegel (vorsichtig!) die luftklappe nach unten druecken. Die pumpe sollte sich im ersten drittel der oeffnung einschalten.
Check auch die sicherung #18. Die ist fuer's relais zustaendig. Sollte die ausgebrannt sein, wird das nix mit der pumpe.
Die pumpe hat TN #69513 bei BOSCH. Aber achtung, die austauschpumpe hat nun ein INTERNES pruefventil (fuer den systemdruck). Die original pumpe hat ein EXTERNES. Beide sind baugleich.
Hoffe das hilft
W
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

25.05.2015, 07:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von CaliCarScout
Norbert,
die pumpe solltest du normalerweise nicht hoeren. Beim einschalten der zuendung laeuft die so ~15/20 sec um druck im system aufzubauen. Dannach schaltet die ab. Erst wenn der motor startet und ein konstanter luft'zug' entsteht, laeuft das ding.
Einfachster weg das ding zu pruefen ist: Zuendung einschalten und mit einem kleiderbuegel (vorsichtig!) die luftklappe nach unten druecken. Die pumpe sollte sich im ersten drittel der oeffnung einschalten.
Check auch die sicherung #18. Die ist fuer's relais zustaendig. Sollte die ausgebrannt sein, wird das nix mit der pumpe.
Die pumpe hat TN #69513 bei BOSCH. Aber achtung, die austauschpumpe hat nun ein INTERNES pruefventil (fuer den systemdruck). Die original pumpe hat ein EXTERNES. Beide sind baugleich.
Hoffe das hilft
W
|
Hallo William,
schön mal wieder was zu lesen von Dir.
Bei mir steht der Kraftstoffdruck mit einschalten der Zündung sofort zur Verfügung, die Pumpe schaltet auch nicht nach 15 - 20 sec. ab sondern läuft durch.
Evtl. vorhandener Überdruck wird doch über die Rücklaufleitung unten am Druckspeicher zurück geführt.
Wo soll denn das Prüfventil in der Pumpe sein sein?
http://www.elferliste-service.de/wbb...ht=benzinpumpe
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

25.05.2015, 10:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Hallo,
bei mir ist die Kraftstoffpumpe im Sicherungskasten von der "Blinkersicherung" aus überbrückt. Folglich läuft die Pumpe bereits bei eingeschalteter Zündung - wie lange kann ich jetzt leider nicht prüfen - gehe aber davon aus, daß keine Abschaltung erfolgt.
Gibt es nach der Sicherung noch ein Relais?
Bisher bin ich davon ausgegangen, daß diese Art der Stromführung nicht original ist, sondern nachgerüstet wurde. Ein befreundeter Schrauber hat mir erklärt, daß man auf diese Art bei eingeschalteter Zündung die Benzinpumpe laufen lassen kann, um die beim Warmstart sich bildenden Dampfblasen in der Benzinleitung abzupumpen.
LG Norbert (tief im Westen)
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|

25.05.2015, 11:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Bisher bin ich davon ausgegangen, daß diese Art der Stromführung nicht original ist, sondern nachgerüstet wurde. Ein befreundeter Schrauber hat mir erklärt, daß man auf diese Art bei eingeschalteter Zündung die Benzinpumpe laufen lassen kann, um die beim Warmstart sich bildenden Dampfblasen in der Benzinleitung abzupumpen
|
Ja, meine Pumpe ist auch gebrückt und läuft bei Zündung ein immer.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

25.05.2015, 11:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Hallo,
bei mir ist die Kraftstoffpumpe im Sicherungskasten von der "Blinkersicherung" aus überbrückt. Folglich läuft die Pumpe bereits bei eingeschalteter Zündung - wie lange kann ich jetzt leider nicht prüfen - gehe aber davon aus, daß keine Abschaltung erfolgt.
Gibt es nach der Sicherung noch ein Relais? 
Bisher bin ich davon ausgegangen, daß diese Art der Stromführung nicht original ist, sondern nachgerüstet wurde. Ein befreundeter Schrauber hat mir erklärt, daß man auf diese Art bei eingeschalteter Zündung die Benzinpumpe laufen lassen kann, um die beim Warmstart sich bildenden Dampfblasen in der Benzinleitung abzupumpen.
LG Norbert (tief im Westen)
|
Hallo Norbert,
wenn die Pumpe überbrückt ist, läuft sie dauernd, dann brauchst Du kein Relais mehr, das ist doch lediglich ein Schalter.
Das mit den Dampfblasen kannst Du vernachlässigen, die sind bei einer K - Jetronic kaum möglich.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

25.05.2015, 11:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Wie meinen Bernd ?
Natürlich hat man probleme mit den Dampfblasen
Darum hat man ja auch bei den ollen Gti`s ein Relais mit nachlauf eingebaut
Nach 30+ Jahren werden die Anlagen nicht besser
Und Porsche hat es soweit ichs noch weiss sogar ins Handbuch aufgenommen
gruss tommi
Geändert von targatommi (25.05.2015 um 11:49 Uhr).
|

25.05.2015, 12:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von targatommi
Wie meinen Bernd ?
Natürlich hat man probleme mit den Dampfblasen
Darum hat man ja auch bei den ollen Gti`s ein Relais mit nachlauf eingebaut
Nach 30+ Jahren werden die Anlagen nicht besser 
Und Porsche hat es soweit ichs noch weiss sogar ins Handbuch aufgenommen
gruss tommi
|
Hallo Tommi,
man soll ja nicht nie sagen, aber ich habe das bei unzähligen Elfern mit K - Jetronic noch nicht erlebt.
Das ist wohl eher was für die Vergaserfraktion.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

25.05.2015, 12:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Tommi,
man soll ja nicht nie sagen, aber ich habe das bei unzähligen Elfern mit K - Jetronic noch nicht erlebt.
Das ist wohl eher was für die Vergaserfraktion.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
|
Das ist schon ein Thema, wurde aber in anderen Threads schon ausgiebig diskutiert. Sollten wir hier nicht nochmal aufwärmen.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

25.05.2015, 18:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von targatommi
Darum hat man ja auch bei den ollen Gti`s ein Relais mit nachlauf eingebaut
|
Obacht! G ist nicht gleich G!
74-77, 78-82, 82-89.... viiiiiele Unterschiede ;-)
Zu GTI (Golf) kann ich nix sagen
Geändert von Flojo (25.05.2015 um 18:13 Uhr).
|

25.05.2015, 13:30
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo William,
schön mal wieder was zu lesen von Dir.
|
Hallo Bernd,
ja war leider die letzten monate mit arbeit zugeschuettet und bin dabei, mich wieder auszugraben. Hab' endlich wieder etwas zeit fuer mein 'hobby'
W
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

25.05.2015, 17:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Hallo,
Pumpe läuft definitiv nicht - nächste Woche mal auf eine Bühne .....
LG Norbert (tief im Westen)
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|