Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.04.2016, 08:32
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ÖL: Falsche Verwendung zum Schaltgetriebe 915 & Derivate

Moin,

in diesem Forum scanne ich die Erfahrungen zur Getriebeöl im o.a. Getriebe zur Verwendung/Anwendung. (da ich Probleme mit Beharren im alten Gang habe)

Da stehen -neben anderen- 2 Kernaussagen:

1. niemals synthetische Öle verwenden!
2. Schaltgetriebe 915... da gehört Shell Spirax MB 90 hinein! (nur a 20 l zu erhalten)

beide Extrakte sind leider falsch

RICHTIG ist

PORSCHE empfiehlt in der technischen info 3D von 1/99 und ersetzt alle vorherigen Empfehlungen:

1. Ein vollsynthetisches Öl z.B. SHELL Transaxle 75W 90 (1 l Gebinde erhältlich)

und

2. GT-Öle der SAE Klasse 75W 90 mit API GL5 und MIL-Spezifikation MIL L 2105 B (alte Bezg) /neu C+D

---------------------------------------------------------------
Shell Spirax MB 90 ist ein 85W/90 ÖL und nicht freigegeben !!


HOWEVER

ich habe ein 85W/90 von ROWE verwandt, weiterhin Kleben der Gänge, alles wie bei SHELL Spirax MB90! wie mir hier empfohlen

Nun verwende ich genau die PORSCHE Spezifikation mit

Liqui Moly GL5 SAE 75W-90 VS vollsynthetik 1 l 15,80 € es erfüllt API GL5 + MIL-L2105 neu C/D

Was habe ich gelernt? Höre nicht auf alles was in Foren an Halbwissen verbreitet wird, folge PORSCHE und den naturwissenschaftl. Standards.

Feedback sehr erwünscht

bis denne

(das copyright im angelegten PDF Auszug (3-seitig) liegt bei der Dr. Ing h c F. Porsche AG)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GT Öle 911 SC.JPG (99,9 KB, 74x aufgerufen)
__________________
besten Gruß

Questus

Geändert von Questus (10.04.2016 um 08:33 Uhr). Grund: JPG aus PDF erzeugt und angelegt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.04.2016, 14:39
simplon simplon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 33
simplon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Öl 915

Hallo,

ich für mich behalte das mit s.Spirax bei,seit dem Wechsel vor 4 Jahren

schaltet das Getriebe nach warmfahren exakt,es liegt natürlich auch
am einstellen und Gestängeüberholung ,Buchsen,Schaltkuppler....,
auch die Motor-und Getriebelager sind wichtig.
Aber jeder wie er meint.....

Grüße an alle Gußigen

Uwe F.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.04.2016, 18:37
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Uwe,

dann willst Du wissend gegen die Porsche Empfehlungen handeln!

ok
__________________
besten Gruß

Questus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.04.2016, 09:21
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
da steht aber jetzt nix zum 915er Getriebe oder sehe ich das falsch?

Kannte die Diskussion nur im Bereich des 915 Getriebes ....Kann mir aber nicht vorstellen das Porsche heute noch über die 915er Getriebe Nachforschungen anstellt...
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.04.2016, 09:58
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von impi Beitrag anzeigen
da steht aber jetzt nix zum 915er Getriebe oder sehe ich das falsch?

Kannte die Diskussion nur im Bereich des 915 Getriebes ....Kann mir aber nicht vorstellen das Porsche heute noch über die 915er Getriebe Nachforschungen anstellt...

schaue bitte in die ANLAGE


das ist der Mist wenn man hier nur 100 Kb reinheben kann

(also wieder nur ein HÄPPCHEN von dem PORSCHE doc 3D aus 1/99)

alles gut ??
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GT Öle 911 SC2.JPG (63,3 KB, 89x aufgerufen)
__________________
besten Gruß

Questus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.04.2016, 11:23
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Questus Beitrag anzeigen
Moin Uwe,

dann willst Du wissend gegen die Porsche Empfehlungen handeln!

ok
Porsche selbst widerspricht mit den neuesten Empfehlungen für die Motorenöle unserer Luftis ihren eigenen Freigaben für Motorenöle


Das komplette TI D3 findet sich z.B. hier:
https://www.pff.de/porsche/index.php...%B6lliste-pdf/

Interessant finde ich in diesem Dokument vor allem der Absatz zu den Schaltgetriebe-Freigaben, "dass nicht alle auf dem Markt angebotenen Mehrbereichs-Getriebeöle für die oben genannten Porsche Schaltgetriebe uneingeschränkt geeignet sind."

Ob es sich bei diesen beiden, explizit freigegebenen 75W-90 ebenfalls um LS (Limited Slip) Öle handelt, kann recherchiert werden (ich gehe mal davon aus). Die Freigabe eines bestimmten, modernen Mehrbereichsöls bedeutet für mich auch nicht, dass das bei der Auslieferung im 915 verwendete Shell Spirax MB 90 GL5, mineralisches Einbereichsöl SAE 90 (auch wenn es einem 85W-90 entspricht), nun nicht mehr verwendet werden darf. Die Empfehlungen für dieses 915-Erstauslieferungsöl entstammen nicht nur Forenmeinungen, sondern decken sich mit den Empfehlungen verschiedener Getriebespezis. Ob darüber hinaus andere Erfahrungen mit neuen Materialien für die Synchronringe gemacht werden, sei mal dahingestellt.


Zitat:
Zitat von Questus Beitrag anzeigen
[...] da ich Probleme mit Beharren im alten Gang habe)
Und sind diese Probleme nun allein mit dem Wechsel auf ein vollsynthetisches 75W-90 nun verschwunden und in welchen Temperaturbereichen?

Was hattest Du außer dem Getriebeölwechsel bezüglich Ursachenforschung und deren Behebung unternommen? Ich vermute die Ursache in diesem Verhalten jedenfalls nicht im (mineralischen) Getriebeöl.


Zitat:
Zitat von Questus Beitrag anzeigen
Nun verwende ich genau die PORSCHE Spezifikation mit

Liqui Moly GL5 SAE 75W-90 VS vollsynthetik 1 l 15,80 € es erfüllt API GL5 + MIL-L2105 neu C/D
Aber Du wolltest Dich doch an die TI D3 halten, vgl. konkrete Angaben in den Porsche-Teilenummern, warum nun doch wieder ein Experiment?

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.04.2016, 19:31
simplon simplon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 33
simplon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
915 öl 930 ....

.....hallo Freunde der Luftgekühlten,bitte bleibt alle locker.
Ich werde Euch im" Unklaren" lassen.
Es ist doch ein gutes Forum hier,dufte Typen, mehr oder weniger Wissen,
ist doch egal.

Friede sei mit Euch und dem 11er

Grüße

Uwe F.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG