
21.04.2017, 18:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
|
|
Ölleck gefunden - zufällig... 911 73 bis 89
an meinem Motor (930/10 3.0 204PS) kenne ich jeden Öltropfen auf den Fliesen beim Namen.... da war ein neuer, am Reifen innen hinten.
Ölschlauch vom Sumpftank zum Ölkühler unten war die Ursache (roter Kreis), nach 34 Jahren Hitze und Öl unter der Schelle am Ölkühler 2 kleine Risse....
bei Porsche 39,90 € bei rose 18,50 € ich habe bei Lager 11 gekauft 22 €.
Der Fehler der oft gemacht wird ist am Ölkühler unten Saugseite eine Billigschelle einzusetzen (zermalmt das Gummi auf Zeit), besser ist hier die Spannbackenschelle 12 mm Steg bei du 40 mmm gern in Niro.
Wenn eine Schwachstelle unbemerkt bliebe.... Platzen auf der Piste - Öldruck null.
__________________
besten Gruß
Questus
|

21.04.2017, 21:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Super Tip! Danke!
Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

30.04.2017, 10:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Ganz übel, wenn der Schlauch bei Vollast reißt....
Mit Verlaub, dieser Schlauch ist eine echte Achillesverse und man ist selber Schuld, wenn man diesen erst bei Befund kontrolliert, bzw erst nach 39 Jahren austauscht.
Sorry, wenn ich da etwas schimpfig rüberkomme, aber es ist so und man sollte schon ein wenig mitdenken.
Allzeit gute Fahrt!
|

30.04.2017, 10:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
|
|
ähhh....
der Wagen hatte den Aufbau 1988 und die Motorrevision 2008 (inkl Kurbelwelle)
ja bist schon a bisserl nöckelig rübergekommen.....
__________________
besten Gruß
Questus
|

30.04.2017, 11:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Verzeih mir, bin eigentlich ein Lieber :-)
Sehr gut, dass Du das entdeckt hast!
Dass der Schlauch wohl neu war, konnte ich nicht wissen, laß sich anders.
|

01.05.2017, 15:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
|
|
Flojo ! Moin das ist ok !
wie alt der war....(?). ich glaube der wurde nicht getauscht.
aber
verbaut war ein Gewebeschlauch passend am Kühler, (glaube 28 mm innen)
jetzt der von Lager 11 hat 4-5 einzelne Gummilagen, das kann man am Schnitt sehr gut sehen.
Ich meine: 6-8 bar max, bis 130°C, ölfest, sind die Anforderungen, den bekommt man (ICH) nicht im Technik Zubehör der Industrie....
(weil die Talers für Original immer weh tun!)
__________________
besten Gruß
Questus
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|