
11.05.2017, 19:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 27
|
|
Schaltungsoptimierung 915 Getriebe
Hallo,
wollte mal über meine Erfahrung mit der Schaltoptimierung SWGN15 von Schaltwerk berichten. Habe sie mir vor 3 Wochen einbauen lassen, der Einbau war damals noch kostenlos, und ich bin begeistert. Lässt sich fast schalten wie ein modernes Getriebe, der Schalthebel lümmelt nicht mehr irgendwo in der Gasse rum sondern ist immer rechts zu finden zwischen 3./4. Gang. Das Spiel in der Schaltung wird durch ein neues Kreuzgelenk und eine bessere Führung der Schaltstange erreicht. Das Rückwärtsschalten vom 5. in den 4. ist jetzt kein Problem mehr und die Gänge werden auf Anhieb gefunden. Bei allem Sonnenschein gibt es natürlich auch etwas Schatten, die Geräusche des Getriebes werden in den Innenraum übertragen, Grund ist hier das fehlende Spiel im Schaltkuppler.
Aber ich kann mit Leben, ist auch nur zu hören, wenn ich das Targadach drauf habe und die Musik etwas zu leise ist.
Gruß Michael und schönes Wochenende
__________________
911 SC 3.2, US-Targa, 207PS, KAT, 221000km, 915 Getriebe, Innenausstattung Leder schwarz, Klima, grandprix weiß, Zustand 2+ (Classic Data)
|

11.05.2017, 21:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Meine Lösung: alles OEM und Zwischengasschalten lernen
Geändert von Flojo (12.05.2017 um 10:02 Uhr).
|

12.05.2017, 07:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Habe seinerzeit bei mir den Schaltkuppler revidiert, Kugelpfanne und Führung erneuert.
Seitdem flutscht die Schaltung wie eine Eins.

__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

12.05.2017, 20:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 27
|
|
Was mich unwahrscheinlich gestört hat, war das rumlümmeln des Schalthebels wenn kein Gang eingelegt ist und die unpräzise Führung beim schalten allgemein. Bei meinem 911 sind vor 5 Jahren schonmal alle Verschleißteile der Schaltung gewechselt wurden, wie erwartet waren die auch alle noch OK. Ich wollte eigentlich in der nächsten Zeit das Getriebe revidieren lassen aber das werde ich jetzt einmal sein lassen.
Gruß Michael
__________________
911 SC 3.2, US-Targa, 207PS, KAT, 221000km, 915 Getriebe, Innenausstattung Leder schwarz, Klima, grandprix weiß, Zustand 2+ (Classic Data)
|

12.05.2017, 21:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Zitat:
Zitat von hoppepit
Habe seinerzeit bei mir den Schaltkuppler revidiert, Kugelpfanne und Führung erneuert.
Seitdem flutscht die Schaltung wie eine Eins.

|
Das habe ich vor 3 Wochen auch gemacht und bin sehr zufrieden, lässt sich viel besser Schalten..... 
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

13.05.2017, 11:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
IMHO braucht das 915 eine gewisse Bewegungs-Spielfreiheit zwischen der Hebelage und den Schaltmuffen, um auf Dauer keinen Schaden zu nehmen. Die Einstellvorschrift lautet entsprechend Seitenspiel am Schalthebel in den Gängen 1-4. Damit meine ich nicht ausgenudelte Führungsbuchsen und Kugelpfannen, auch die Lager im Schaltbock müssen spielfrei sein.
Die Zwangsfeder in Richtung 3/4 führt zu permanentem Druck auf die Schaltmuffe. Einzig eine hochwertige, spielfreie Führung der Schaltstange im Tunnel macht Sinn, die Kosten der SWGN15 stehen aber in keinem Verhältnis zum originalen Pfennigartikel aus Kunststoff.
Ich hab auf der Betätigungsseite alle Möglichkeiten durch. Also diverse Schaltkupplerbuchsen, mit/ohne Schaltwegverkürzung usw. Neue Motor/Getriebelager, Schwingungsdämpfer-Motor (Cabrio), regelmäßiger Ölwechsel mit Shell Spirax sind obligatorisch. Nach meinen Erfahrungen neigt ein spielfreier Schaltkuppler zu Verspannungen, insbesondere in der Kombination mit einer Schaltwegverkürzung.
Am besten schaltet mein 915 in der Originalkonfiguration, also Schaltkupplerbuchse mit geringem Längsspiel und ohne Schaltwegverkürzung. Mit Zwischengas durchaus sehr flott.
Grüße, Armin
|

21.05.2017, 15:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
|
|
hallo...
das schaltwerk swgn15 der fa. bra gmbh habe ich mir im april ebenfalls (noch kostenlos) einbauen lassen. es funktionierte allerdings mit dem spielfreien kardangelenk-schaltkuppler nicht zufriedenstellend. manchmal sprang der 1. oder 3. gang im schiebebetrieb heraus. die abhilfe war ein neuer porsche-originalkuppler mit geringem spiel, der auch eine geräuschentkopplung brachte.
seither alles bestens, die präzisere führung der schaltstange ist sehr angenehm. das spiel in der schaltführung ist gering, das zurückschalten vom 5. in den 4. gang geht jetzt deutlich leichter.
ob der druck der eingebauten führungsfeder am schalthebel im 1. und 2. gang sich über die schaltstange auf das getriebe auswirkt, bleibt offen.
ich vermute, dass es keine auswirkungen hat, da man ja nur kurz in diesen beiden gängen fährt...
grüsse, winnie
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|