hallo zusammen,
ich muß immer erst 2x luft holen um nicht zu drastisch zu antworten !
wenn der lack gepflegt ist ist eine teillackierung kein problem.
das problem wird sogar geringer wenn es ein metallic lack ist !
(ausnahme : bestimmte silber und hellblautöne)
abgesehen davon gibt es die möglichkeit den basislack in die angrenzenden bauteile einzulackieren und dann das ganze mit klarlack zu versiegeln.
wobei der basislack nur an die angrenzenden flächen einlackiert wird.
Zitat:
dann rechne doch lt. Gutachten ab und laß ihn irgendwo günstig reparieren(obwohl das nachher die Autos sind um die ich einen Bogen mache!!!).
|
aha ?
wenn ich mal kurz nachrechne habe ich von meinen bisher selbst gefahrenen ca 25 autos nur 2 unfallfreie gehabt.
komischerweise hab ich nie ein problem mit dem verkauf gehabt.
wahrscheinlich deshalb weil ich die dinger selbst repariert habe und beim lackierer nicht den billigsten pfuscher sondern einen richtigen lackierer beauftragt habe.
was weiter seltsam ist das ich bei fahrzeug hereinnahmen immer wieder erlebe das extrem schlecht reparierte fahrzeuge oftmals aus sog. marken/fachwerkstätten kommen.
da ist es oftmals so das der lack aussieht als hätte ein konditor mit der tortenspritze hantiert.
ich repariere seit 83 unter anderem auch unfallkisten. in der zeit habe ich etliche lackierer ausprobiert, seit 89 habe ich einen der für mich hochwertige fahrzeuge und oldtimer lackiert und einen der die anderen für ca den halben preis lackiert.
alle anderen würde ich nichtmal das kinderfahrrad meiner tochter lackieren lassen obwohl sie für ortsansässige mercedes,bmw und audi/vw häuser lackieren.
wie heißt es so schön ? der gewinn liegt im einkauf ?
ps.
dortmund ist nicht so weit von lembeck oder haltern entfernt
guido