
09.10.2014, 19:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
|
|
konservieren oder nicht
Hallo 11er freunde,
habe vor in der schraubersaison meinen motor aufzuhübschen.
Folgendes steht an: überarbeitung der motorbleche, erneuern der gummis, dichtungen, schläuche usw.
was würdet ihr tun… die 6 ansaugrohre, lüfterrad usw nach dem glasperlenstrahlen konservieren? wenn ja wie?
Welchen lack würdet ihr nehmen für die motorbleche und motorabdeckung, wegen der hitze?
freue mich auf nützliche ratschläge.
Vielen dank im Voraus für eure antworten
Gruß Lothar http://www.elfertreff.de/ubb/eyeysir2.gif
__________________
 3,0SC 79er 180PS Schiebedach
|

09.10.2014, 20:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
|
|
Protewax soll für sowas ganz gut sein. Ich würde aber wohl gar nicht lackieren, denn früher oder später löst es sich doch wieder ab und dann sieht es wahrscheinlich schlimmer aus als vorher...
Grüsse
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
|

10.10.2014, 11:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Nicht lackieren, ich kämpfe bei meinem anderen Oldi immer noch damit, dass der Händler den Motor mit Wachs oder wachsähnlichem Lack hübsch gemacht hat. Immer wenn ich mal was ausbau', rubble ich den Mist mit Pinselreiniger wieder 'runter.
Für die Konservierung und Reinigung von Motor, Getriebe o.Ä. funktioniert 'Atlantic Radglanz' mM nach ganz gut.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

10.10.2014, 13:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von lowei
Hallo 11er freunde,
habe vor in der schraubersaison meinen motor aufzuhübschen.
Folgendes steht an: überarbeitung der motorbleche, erneuern der gummis, dichtungen, schläuche usw.
was würdet ihr tun… die 6 ansaugrohre, lüfterrad usw nach dem glasperlenstrahlen konservieren? wenn ja wie?
Welchen lack würdet ihr nehmen für die motorbleche und motorabdeckung, wegen der hitze?
freue mich auf nützliche ratschläge.
Vielen dank im Voraus für eure antworten
Gruß Lothar http://www.elfertreff.de/ubb/eyeysir2.gif
|
Hallo Lothar,
die Ansaugrohre habe ich mit eine Messingbürste bearbeitet und nichts weiter, so bleiben sie blank, auf jeder Art von Wachs brennt sich der Staub und Dreck schnell wieder ein.
Das Lüfterrad und das Gehäuse habe ich mit Glasperlen strahlen lassen, das gibt einen schönen Grauton.
Auch hier ist konservieren zwecklos.
Ich habe das Lüfterrad allerdings poliert, man kann es auch mit hitzebeständigen Lack beschichten lassen.
Das Problem bei beiden, durch die abrasive Luft muss man das Polieren 2 - 3 x im Jahr wiederholen, bei lackierten Lüfterrädern gibts Verschleiß an den Flügelkanten.
Die Motorabdeckungen habe ich bei einem Kumpel mit bis 180° hitzebeständigen Lack beschichten lassen, das sieht nach 1 1/2 Jahren alles noch super aus, ebenso den Luftfilterdeckel.
Schau mal hier
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=23864
unter dem Titel Luftführung
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|