hat schon mal jemand versucht das "Geraffel" (die beiden Dosen, Alurohr, Schlauch) wegzulassen, und stattdessen (wie früher) den direkten Weg zu verbinden? Natürlich mit ZLS dazwischen.
Was nicht drin ist, kann auch nicht undicht werden. Und wieder 1 Kilo weniger auf der Hinterachse.
hat schon mal jemand versucht das "Geraffel" (die beiden Dosen, Alurohr, Schlauch) wegzulassen, und stattdessen (wie früher) den direkten Weg zu verbinden? Natürlich mit ZLS dazwischen.
Was nicht drin ist, kann auch nicht undicht werden. Und wieder 1 Kilo weniger auf der Hinterachse.
MlG
J.
Hallo J...
Du hast einen US Motor
Eine Dose ist das Zusatzluftventil und regelt zusammen mit dem Zusatzluftschieber den Kaltstart und weiteres.
Wofür die Amis die andere Dose mit dem Abzweig in die Leitung des ZLS brauchten ???
Im Anhang siehst Du einen RdW Motor
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Abgasrückführung? Glaube ich nicht. Die Leitungen sind ausschließlich Ansaugseitig angeschlossen.
Es gibt bei diesem Motortyp keine Verbindung von der Abgasseite zum Luftfilterkasten, Ansaugrohr etc. .
Auf dem Foto sieht man ja den gesamten Umfang, lediglich der ZLS ist nicht dabei ...