HoHo Wolfgang,
dann wird es Zeit Dir ein paar Infos zu Cup-Autos zu geben

Da mein Bruder ein 91er Cup Auto besitzt, mit dem ich häufiger unterwegs bin, und ich früher einen 968CS M030 mit Käfig, Feuerlöscher und weiterem Rennzubehör gefahren habe, kann ich Dir schon etwas über die Autos sagen.
Zuerst mein ganz persönlicher Rat: Wenn es nicht mindestens Dein Zweit- oder Drittwagen ist, lass die Finger vom Cup Auto.
Es ist ein reiner Rennwagen, der auf der Straße wenig zu suchen hat.
1.) Eingeschweißte Sicherheitszelle
Meistens ist es noch ganz lustig seinen Körper ins Auto zu winden. Jedoch ist hinter den Sitzen kein Platz mehr für Gepäck u.ä.. Selbst für den Helm wird es eng. Nur 6pkt Gurt. Wenn Du richtig angeschnallt bist, kannst Du die offene Tür nicht mehr schließen.
Die SPG Schale sieht nur äußerlich dem RS Sitz ähnlich. Der Sitz ist viel enger und weniger gepolstert, die "Kopfstütze" niedriger und härter. Weil Du die Beine wegen der höheren Wangen nicht weit genug auseinander bekommst, braucht Du ein sehr kleines Lenkrad. In unseren Cup ist es ein 32er. Zwischen 60 und 220 kannst Du den Tacho nicht ablesen.
2.) Fahrwerk
Auf der Autobahn werden Geschwindigkeiten über 220 extrem anstrengend. Wegen der harten Federung (die Federrate ist 40% höher als bei einem RS) springt das Auto. Der Geradeauslauf ist praktisch nicht vorhanden. Dagegen sind Tempi jenseits von 250km/h im RS eine reine Spazierfahrt.
3.) Geräuschkulisse
ab 80km/h ist eine wirklich Unterhaltung unmöglich. Es gibt kein Gramm Dämmmaterial. Motor und vor allem Getriebegeräusche sind infernalisch. Nach 300km Autobahn habe ich noch 3h ein pfeifen im Ohr und das trotz Ohrstöpsel.
Auf der Nordschleife fahre ich mit Ohrstöpsel und Helm. Da geht es dann.
4.) Straßenzulassung
Sollte das Auto noch nie zugelassen sein, könnte es zu Problemen kommen. Heizung und Handbremse müssen nachgerüstet werden, wenn nicht schon vorhanden.
5.) Unfallfrei

!!!
Als mein Bruder das Auto gekauft hat, hat er auch den Vorbesitzer nach Unfallfreiheit und Checkheft gefragt. Es war ja nicht sein erster Porsche. Das verständnislose Gesicht des Verkäufers war kaum zu beschreiben. Er hat ein paar Rennlisten hervorgekramt; das Auto stand meistens unter den ersten 10 in Monza sogar Pole; Er meinte nur lapidar, daß größere Rahmenschäden nicht aufgetreten seien
Unfallfreie Cup Autos mit Rennhistorie gibt es nicht!! Aluhauben oder Türen sind noch selten vorhanden.
Ähnliches gilt auch für ein Checkheft. Wären die Autos nur alle 10.000km gewartet worden, hätten sie ein ziemliches Problem gehabt.
Vergleich:
Ein Teppich RS ist viel alltagstauglicher ohne dabei viel weniger Spaß zu machen.
Sogar ein Radio kann man einbauen.
Evtl. ist ein Cup Auto in Hockenheim eine Sekunde schneller, aber darauf kommt es nach meiner Meinung nur an, wenn es auch was zu gewinnen gibt.
Vergleiche ich den 968CS mit dem Teppich RS ist der RS deutlich puristischer. Das Unibal FW ist straffer als das M030. Die Lenkung direkter. Und der RS hat mehr Biss. Sicher ist ein 968CS nicht langsam, aber der 3,6 Liter spielt gefühlsmäßig in einer anderen Liga. Der Frontmotor fühlt sich etwas träger an.
Dafür trumpft der CS mit einem Riesen-Kofferraum und dem größeren Innenraum. Aber das weißt Du ja.
Warum ich das Cup Auto trotzdem genial finde:
Es ist unglaublich schnell. Das Leistungsgewicht liegt um 3,7kg/PS. Die Beschleunigung ist gigantisch und Du kannst extrem spät bremsen. Auf der rundstrecke ist das Auto auch nach über 10 Jahren noch eine Macht.
Mein Vorschlag:
schau Dir mal einen RS in Ruhe an und fahre ihn mal.
Du brauchst den Münchener ja nicht zu kaufen, aber er steht für Dich ja am nächsten. Den Vergleich zum Cup Auto könnte ich Dir im Frühjahr bieten.
Gruß Olaf