Hallo liebes Forum,
Tja, die Überschrift sagt es eigentlich schon, früher oder später musste ja irgendetwas "Größeres" passieren. Ich war letzte Woche unterwegs, wollte vom 2. in den 3. schalten, 2. Gang geht noch raus und Kupplungspedal bleibt unten. 3. Gang ging natürlich nicht mehr rein, also habe ich den Wagen erstmal in meine Halle geschleppt. Mit der Suche bin ich nicht so recht fündig geworden, die Threads die ich gefunden habe beziehen sich meist auf C1 mit hydraulischer Kupplung oder 964/993. Nun habe ich einige Fragen:
Vorweg vielleicht noch die Bemerkung, das ich bis zu diesem Tag keinerlei Kupplungsprobleme hatte. Der Wagen liess sich prima schalten, sowohl hoch als auch runter. (abgesehen vom ersten Gang, der ein wenig Figerspitzenngefühl braucht, war aber bei allen C1 die ich bisher (probe)gefahren bin so.
1. Ist jemandem von Euch schonmal dasselbe passiert (Kupplungspedal bleibt unten). Es handelt sich um einen 85er C1, also 915er Getriebe und mechanische Kupplung (keinen Geber/Nehmer Zylinder). Es scheint so aus als wenn der Ausrückhebel in ausgekuppelter Position steht (wenn ich das Kupplungspedal hochziehe hängt der Kupplungszug durch), trotzdem ist (zumindest ein gewisser) Kraftschluss vorhanden. Der Kupplungszug scheint (soweit ich das im Mitteltunnel sehen/erstasten konnte) in Ordnung zu sein. Ich befürchte ziemlich übles (Ausrückgabel gebrochen oder Ausrücklager selber) aber vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrungen / eine Idee was genau es sein könnte.
2. Wenn es wirklich übel ist hiesse das ja Motor/Getriebe raus. Ich kenne die Ausbauanleitung vom Sportwagenclub, da liest es sich "relativ" einfach. Eine Bühne steht mir leider nicht zur Verfügung, dafür allerdings viel Platz und ein 1,5 to Deckenkran. Geht es mit Wagen hochbocken und Kran wirklich recht gut oder würdet Ihr abraten (bitte nur eigene Erfahrungen). Eine weiter Frage an die Schrauber: Könnt Ihr Euch noch an Euren ersten Motor/Getriebe Ausbau vom C1 erinnern und wie würdet Ihr den Zeitaufwand für einen durchaus erfahrenen Schrauber der sich zum ersten Mal an den Elfer wagt einschätzen? (Reparaturanleitungen habe ich).
3. Stellt sich noch die Frage nach notwendigen Spezialwerkzeugen für Kupplungserneuerung (wenn ich schon dran muss dann richtig

). Meine Motivation ist weniger die finanzielle Ersparnis als vielmehr der Wunsch meinen Wagen (bzw. generell den C1) irgendwann mal so im Detail zu kennen wie meine früheren Autos/Motroräder. Wenn ich allerdings erstmal 1000-2000€ in Spezialwerkzeuge investieren muss verschiebe ich diesen Wunsch wohl noch etwas
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Dirk