Hallo Micha,
als ich vor zwei Jahren noch meinen WTL Cabrio hatte, war es immer recht mühsam, einem M Roadster davonzufahren. Also dachte ich mir hernach, warum nicht mal den BMW probieren. Auf dem Papier hatte er gegenüber dem WTL ja 71 Mehr-PS.
Der BMW ist ein super Auto. Wenn man die spleenige Milchmädchenrechnung aufmacht und Euro pro PS ausrechnet, dann kommt man bei einem schönen Exemplar schwarz/schwarz mit 50'km auf 68,- Euros (22.000/321) - ein absolut unschlagbarer Wert! Von dort aus nochmal nach oben zu toppen, das wird ganz schwer.
Dafür erkauft man sich ein rundum gutes Auto mit halt etwas Rappelei. Wer nur Gas geben will, ok. Wen nicht stört, dass alle Z3's die berühmten Wackelsitze haben (die Dämpfer der E-Motoren schlagen nach 3 Jahren ALLE aus), wo man beim bremsen und beschleunigen immer (subjektiv) einen 1/2 cm nach vorne und hinten rutscht, dass die Lehne immer eine Raste weiter nach hinten durchknackst, als man sie einstellt (BMW sagt nach 1 Mio Anfragen: es geht nicht zu reparieren), dass die Türverkleidungen immer knistern (außer man stemmt sich während der Fahrt mit dem Ellbogen dagegen), dass die mörder Haube ab 180 bebt dass man denkt, sie hebt gleich ab und dass auf Holperstraßen die Mittelkonsole rasselt wie die Reis-Trommel einer Raggae-Band, dann ist es ok.
Objektiv kommt dazu, dass die M Motoren nicht die Leistung haben, die auf dem Papier steht, will sagen, er ist nicht so schnell, wie man meint. Die aktuellen M5's bringen es (habe zwei Exeplare auf dem Leistungsprüfstand gesehen) statt auf 400 nur auf 360 bzw. 365 PS, die M3-Motoren mit 321 PS schaffen es regelmäßig auf 275 bis 290 PS.
Also nicht falsch verstehen. Die zwei Jahre mit dem M Roadster waren super. Man kann beim Kunden damit vorfahren und niemand sagt "boah, der fährt nen prollige Pooorsche", super Image, etwas understatement, echt prima. Niemand hat ihn zerkratzt, kaum welche der Neider vergreifen sich an dem niedlichen "Hausfrauenauto" (sollen sie nur denken, es wäre eins, hihi). Kostentechnisch gibts Inspektionen für knapp 200,- Euro (!!!) und ansonsten ging nix kaputt - absolut gar nix. Wenn ich da an meinen WTL denke... au backe.
Fazit: will man Spaß haben, wenig Geld für Inspektionen ausgeben, sucht nicht das Überfliegerauto, sondern ein "nettes Image", braucht ein alltagstaugliches Cabrio und besteht nicht auf perfekte Verarbeitung, dann ist der M Roadster ein absolut ****es Auto, mit dem man einen S2000 stehenlässt. Ich habe etwas den Biss vermisst, der beim 11er ab 4.500 oder 5.000 U/min kommt. Der BMW zieht etwas zäh hoch, wie am Schnürchen, wird immer schneller und kreischt dann davon, aber halt kein Porsche-Biss. Und die Lenkung ist nicht so präzise für eine wieselflinke Fahrt, wie man es sich wünscht. Ich würe ihn auch nochmal kaufen, habe aber jetzt Lust auf etwas anderes.
Gruß
Frank
__________________
-tine-
If everything seems under control you are just not going fast anough!
|