Kontrolleinrichtung für Doppelzündverteiler (964)
Hallo Kollegen !
Als 964-er-Fahrer verfolge ich natürlich schon seit längerer Zeit (mit einer gewissen Beunruhigung) die verschiedenen Beiträge zum
Thema Riemenriß im ZV. Die Sache hat mich natürlich nicht ruhen lassen, und so habe ich mir überlegt, wie man die Gefahr mit ein-
fachen Mitteln (bezügl. Zeit, Technik & Kosten) in den Griff bekommen könnte. Nachfolgend (in Kurzform) meine Lösung:
Habe aus einer alten Zündzeitpunktpistole das
"Innenleben" entnommen. (Platine mit Blitzröhre und 3 Anschlüssen: 12V, Masse und
Leitung mit Induktiv-Abgriffklemme).
Die Abgriffklemme habe ich an der Zündleitung
mit der Aufschrift "1-4" befestigt, welche vom riemengetriebenen Verteiler über den Gebläsekasten zur rechten Zylinderreihe verläuft. Links hinten im Motorraum geht ein
dicker Kabelstrang durch eine Gummitülle in Richtung Fahrgastraum. Durch diesen habe ich das (verlängerte) Induktivkabel (am Türschweller entlang) bis mittig unter das Armaturenbrett verlegt. Dort, genau unterhalb des Aschenbechers, sitzt in einem kleinen, selbstgebautem Gehäuse die Elektronik, welche mit Strom versorgt wird, sobald der Motor läuft.
Durch ein KLEINES Bohrloch im Gehäuse kann
nun das aufblitzen kontrolliert werden, ohne
daß das "Geflackere" stört:
Blitzt es schnell und langsam synchron zur Drehzahl ist alles o.k.! Blitzt es nicht mehr,
ist der Riemen "tot" . Blitzt es jedoch 6-mal so schnell wie normal (also fast Dauerlicht selbst bei LL-Drehzahl), ist der Riemen natürlich auch "tot", der Verteilerläufer steht jedoch genau auf jenem Kontakt von dem das Zündkabel abgeht, an dem die Abgreifklemme befestigt ist.
Ich denke damit die Beste Lösung gefunden zu haben, bei der ich weder die Verteilerkappe
anbohren mußte (HORROR !!), noch sonst irgendwelche atemberaubende Kapriolen praktizieren mußte. Zeitaufwand unter 2 Stunden und die ZZP-Pistole war noch aus früheren Zeiten übrig (Ist allerdings billig,
sollte man eine kaufen müssen.)
Ich hoffe ich konnte Euch mit meinen Ausführungen ein wenig helfen.
Sollten irgendwelche Bedenken bestehen, wäre ich Euch für Rückmeldungen sehr dankbar !!!
Grüße aus dem Land der "Tüftler" (Schwabenland)
ACHIM
|