Ich muß GinTonic in einigen Punkten leider widersprechen. Mir ist auch bewußt, daß die Auspuffrohr-Sichtung bestenfalls DaumenMalPi darstellt.
Mein 67er-11er wurde auf S-Kolben und S-Nockenwellen umgebaut und die Vergasereinstellung (normale Weber 40IDA3C) aunschließend von einem Spezialisten durchgeführt. Die Leistungsausbeute im Fahrbetrieb war aber trotzdem nicht der Rede Wert. Bei diversen Probefahrten konnte ich durch Auspuff-Sichtung dann feststellen, daß der Motor bei Drehzahlen über 5000U/min stark abmagert.
Daher zurück zum CO-Tester. Als nächstes wurde die Bedüsung verändert. Ab diesem Zeitpunkt stand der erwartete Leistungszuwachs im oberen Drehzahlbereich auch zur Verfügung, aber im Stadtverkehr sind die Kerzen regelmäßig abgesoffen. Nach einigen weiteren Begleitmaßnahmen läuft er jetzt "zufriedenstellend in allen Lebenslagen".
Ich bin kein Vergaserspezialist, aber durch die gewonnenen Erfahrungen traue ich mich zu sagen, daß die Vergasereinstellung ein Kompromiß ist, und man daher keinen Spielraum für "Abstimmung von Drehmoment und Spitzenleistung" hat. Dafür sind Nockenform und Steuerzeiten zuständig.
Gruß Gerhard
|