Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2006, 08:28
CD CD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Kiel
Beiträge: 313
CD
Mein 93er 964 3.6 Liter Motor wurde bei 205.000 km revidiert (aber nur weil ich eh alles neugemacht hatte, Bedarf bestand eigentlich nicht) und der Motorenbauer konnte keinen messbaren Verschleiss erkennen!!!
Lagerschalen neu, fertig!

O-Ton: "Besonders die letzten 964 Motoren sind so ziemlich das beste was Porsche je gebaut hat!"

Grüße Christian
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2006, 11:08
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CD
...

O-Ton: "Besonders die letzten 964 Motoren sind so ziemlich das beste was Porsche je gebaut hat!"

Grüße Christian
Hi

Habe ich auch schon gehört...

Aber auf den 3.2 (speziell die letzten) trifft das wohl genauso zu.
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.10.2006, 20:57
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Zitat:
Aber auf den 3.2 (speziell die letzten) trifft das wohl genauso zu.
Gibt es Unterschiede was die Haltbarkeit der unterschiedlichen Modelljahre betrifft, das ist das erste was ich höre ? Mir ist auch keine Modellpflege was Motorteile betrifft beim 3.2er bekannt, gibbet da was ?
Grüsse
Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.10.2006, 22:59
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mir hat mal ein Porsche-Meister hinter vorgehaltener Hand gesagt, dass in schwarze 84er targas die allerschärfsten Motoren eingebaut wurden.
Handverlesen.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.11.2006, 09:46
Benutzerbild von Monkele
Monkele Monkele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
Monkele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sorry Uli....du verwechselst da was....

Die "Scharfen" Motoren wurden allesamt in 85er rotmetallicen 11er verbaut...

In die 84er Targas waren nur Telefonfelgen vorgesehen

Die Standfestigkeit der Motoren dürften, bei geeigneter Pflege, weit über 300tkm reichen.... wie schon weiter oben erwähnt, ist die "Tachodreherei" welches dieses in einem anderen Licht erscheinen lässt.

In diesem, wie auch im Nachbarforum, liest man auch immer wieder vom Kupplungswechsel bzw. Getrieberevisonen bei 80-120tkm..... dies muss wohl an der extrem verschleissfördernden italienischen Luft liegen

Ein Schelm ist, wer hier Böses denkt !!!!!

@Matze´s Porsche dürfte wohl das beste Beispiel für die Standfestigkeit sein.
__________________
Lieber Gruss

Anni

Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.11.2006, 10:21
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die 964er Motoren hatten wohl im Gegensatz zu den 911 bzw. später 993 zwei kritische Dinge mehr. Das eine war das zuerst verbaute Zwei-Massen-Schwungrad, das andere ?
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.11.2006, 10:40
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Das andere war der Doppelzünd-Verteiler (was für ein Wort) , aber warum weiss ich auch nicht mehr genau...
Grüsse
Peter
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.11.2006, 11:23
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Monkele
In diesem, wie auch im Nachbarforum, liest man auch immer wieder vom Kupplungswechsel bzw. Getrieberevisonen bei 80-120tkm..... dies muss wohl an der extrem verschleissfördernden italienischen Luft liegen

Ein Schelm ist, wer hier Böses denkt !!!!!
Mensch Micha,

als ob wir das nicht schon 100 Mal gehabt hätten ... Denkst du im Ernst die Luft in Deutschland wäre weniger verschleissfördernd ?

Wenn überhaupt kann es nur daran liegen dass die Italienautos einfach in einem wesentlich bessern Zustand ( gemessen an den Kilometern und dem Alter) sind und damit "glaubhafter" zu manipulieren sind .
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.11.2006, 11:50
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Stefan917/10
Wenn überhaupt kann es nur daran liegen dass die Italienautos einfach in einem wesentlich bessern Zustand ( gemessen an den Kilometern und dem Alter) sind und damit "glaubhafter" zu manipulieren sind .
Das ist das Problem, Du siehst es den Autos einfach nicht an - das war halt noch Qualität. Es war sicher auch einfacher sie zu manipulieren, weil man die Vorbesitzer schlechter ausfindig machen konnte aber "dank" der glorreichen neuen EU-Briefe, in denen nur noch der letzte Halter steht, ist dem Betrug auch bei deutschen Fahrzeugen noch mehr Tür und Tor geöffnet.

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.11.2006, 19:08
Benutzerbild von Monkele
Monkele Monkele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
Monkele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Stefan917/10
Wenn überhaupt kann es nur daran liegen dass die Italienautos einfach in einem wesentlich bessern Zustand ( gemessen an den Kilometern und dem Alter) sind und damit "glaubhafter" zu manipulieren sind .

Stefan....diesen Satz habe ich mir, dein Einverständnis hierzu habe ich unterstellt, vergrössert, ausgedruckt und in meinem Büro an die Wand genagelt.

Dirk....man(n) verlangt einfach den alten Brief zum Auto. Ehrliche Leute haben den immer noch...zumindest als Kopie.

Grüssle
Micha
__________________
Lieber Gruss

Anni

Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer

Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG