
15.11.2006, 17:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Wegen Wulff dies zur Ergänzung:
Zitat:
SPIEGEL ONLINE - 15. November 2006, 13:00
URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,448582,00.html
NETWORKING
Wulff kämpft um die Macht bei VW
Seit dem Führungswechsel beim Wolfsburger Autohersteller Volkswagen gilt Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch als der starke Mann im Hintergrund. Dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff schmeckt der Verlust an Einfluss gar nicht.
Hamburg - Wulff pflege derzeit gezielt den Kontakt zu amerikanischen Finanzinvestoren, um sie zu einem stärkeren Engagement bei Europas größtem Autohersteller zu bewegen und auf seine Seite zu ziehen, berichtet das Hamburger Magazin "Stern". Das Land Niedersachsen versuche Piëchs Macht zu begrenzen und den eigenen Einfluss auf den wichtigsten Arbeitgeber des Bundeslandes zu sichern. Mit führenden Fondsmanagern spreche Wulff persönlich über dieses Thema, heißt es dem Magazin zufolge aus der Staatskanzlei.
VW-Stammwerk in Wolfsburg: Verbissener Kampf um die Macht
AP
VW-Stammwerk in Wolfsburg: Verbissener Kampf um die Macht
Auf der anderen Seite bleibe auch Piëch nicht untätig. Ihm werde nachgesagt, er sichere sich über Vertraute weitere VW-Anteile, schreibt das Magazin.
Hintergrund sind dem Bericht zufolge die Eigentumsverhältnisse bei VW. Das Land Niedersachsen besitzt 20,8 Prozent an der Volkswagen AG. Gut 21,2 Prozent gehören dem Unternehmen Porsche, das sich die Option offen hält, diesen Anteil auf knapp 30 Prozent zu erhöhen. Der Sportwagenhersteller wird von den Familien Piëch und Porsche beherrscht. Weitere nennenswerte Anteile an Volkswagen halten US-Investoren wie Brandes Investmentpartners und Capital Group.
Der Einfluss der Familie Piëch/Porsche dürfte wachsen, wenn 2007 wie erwartet das sogenannte VW-Gesetz aufgehoben werden sollte, das die Stimmrechte jedes Aktionärs auf 20 Prozent begrenzt. Piëch werden Ambitionen nachgesagt, den Konzern vollständig unter die Kontrolle seiner Familie zu bringen.
In der vergangenen Woche war der bisherige VW-Vorstandsvorsitzende Bernd Pischetsrieder von Piëch und seinen Verbündeten zum Rücktritt gedrängt worden - gegen den Willen von Wulff. Dieser sagte dazu nach Angaben des Magazins im kleinen Kreis: "Ich bin Marathonläufer, für mich zählt kein Etappensieg. Entscheidend ist, wer am Ende vorne liegt."
mik/ddp
|
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

15.11.2006, 18:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
|
|
Hallo Stefan,
wenn Du mir nochmal einen Kabelbrand im Herzschrittmacher legst....
Von einer weiteren Ausgabe von 693773 war doch nicht die Rede.
Ist nur Dividendenerhöhung um 20% und die Drohung, noch mehr VW zu kaufen.
Piech und Wulff sind aber so richtig befreundet nicht, so daß man sich wohl auf einen interessanten Verlauf einstellen kann.
Gut ist, wenn man Beides hat.
Grüße
Jürgen
__________________
*** Ich bereue nichts ***
|

15.11.2006, 18:41
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Hallo Andreas,
In wie fern steht das im Gegensatz zu meiner Aussage ?
Du kannst immer noch so viel VW-Aktien kaufen wie du magst. Du musst nur melden. Einzig dein Stimmrecht ist begrenzt. Und die goldenen Aktien des Landes NRW sind und waren bisher immer das Problem.
Aus dem Grund wollte ja in der Vergangenheit kein Investor an VW ran. Der Ärger war vorprogrammiert. Wenn Porsche über befreundete Adressen alle Aktien kaufen würde könnten die auch das Land überstimmen, da die "nur" knapp unter 20 % der Stimmen haben. Das ist aber eine theoretische Überlegung die sich in der Praxis nicht umsetzen lässt.
@ Jürgen:
Die Firma hat will/wird ein bedingtes Kapital von 22.75 Mio schaffen. Das entpricht 8.75 Mio Stamm und Vorzugsaktien. Aktuell sind genau 8.75 Mio Aktien im Umlauf. Die Firma wird also ihr Kapital, unter berücksichtigung der Altaktionäre, verdoppeln. Sprich es wird in nächster Zeit eine kräftige Kapitalerhöhung kommen wenn die HV zustimmt.
Das wird sie aber garantiert, denn die PAG hat nur Vorzugsaktien am freien Markt. Alle stimmberechtigten Aktien liegen bei den Familien Porsche und Piech. Mit denen wird sich das Management abgestimmt haben. Damit steht der Sache also nichts im Weg.
Das steht allerdings nicht in der Pressemeldung des HB, sondern das weiss ich aus meinen Newstickern in der Firma.
Zitat:
Porsche Seeks EU8 Billion Share Increase to Fund Acquisitions
By Jeremy van Loon
Nov. 15 (Bloomberg) -- Porsche AG, maker of the Cayenne sport-utility vehicle, plans to increase its share capital by half over the next five years to fund possible acquisitions after boosting its stake in Volkswagen AG.
The additional shares would be valued at about 8 billion euros ($10.2 billion), based on yesterday's closing price. Porsche aims to increase common and preferred stock by 8.75 million shares from a total of 17.5 million shares now, the carmaker said in a statement today. Net income in the year through July 31 rose 79 percent, Porsche also said.
Chief Executive Officer Wendelin Wiedeking unexpectedly bought one-fifth of Volkswagen, Europe's largest carmaker, in September 2005 to protect itself from a possible takeover of its largest supplier. Stuttgart, Germany-based Porsche today said it now owns 27.4 percent of Volkswagen, the single-largest holding.
``This is the only negative piece of news from Porsche today,'' said Michael Punzet, an analyst at Landesbank Rheinland Pfalz in Mainz, Germany. ``It's the reason for the share decline.''
Shares of Porsche fell as much as 38.86 euros, or 4.3 percent, to 875.11 euros and were down 2 percent at 899 euros as of 5:08 p.m. in Frankfurt. Shares of Volkswagen surged as much as 6.75 euros, or 8.4 percent, to a record 86.75 euros, and were up 6.4 percent at 85.11 euros, after Porsche said its supervisory board authorized raising the Volkswagen stake to 29.9 percent.
|
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Geändert von Stefan917/10 (15.11.2006 um 18:45 Uhr).
|

15.11.2006, 18:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan917/10
Einzig dein Stimmrecht ist begrenzt.
|
Genau das ist das Problem - durch dieses Gesetz soll VW vor feindlichen Übernahmen geschützt werden, um den Einfluss des Bundeslandes zu sichern.
Wenn die EU das kippt - und das wird sie 2007 sicher tun - wird Porsche die Sperrminorität haben, und kann damit alle Beschlüsse, welche satzungsgemäß oder gesetzlich einer Dreiviertelmehrheit bedürfen, blockieren.
Dadurch wird es für Großaktionäre wie Porsche erst wirklich interessant.
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

15.11.2006, 19:06
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Woher wusste ich dass die Antwort keine 5 Minuten auf sich warten lässt ? 
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

15.11.2006, 20:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan917/10
Woher wusste ich dass die Antwort keine 5 Minuten auf sich warten lässt ? 
|
Wäre sie Dir drei Tage später lieber? 
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

15.11.2006, 21:42
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
um das nicht zu verstehen (  ) bist du viel zu intelligent.. auch 2 Stunden später
und wir sind OT 
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

15.11.2006, 21:58
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
war da nicht vor kurzem was, dass ein amerikanischer Grossaktionär nach der Pitschesrieder geht nun doch - Geschichte ein grösseres VW-Paket auf den Markt geworfen haben soll ? Angeblich der drittgrösste hinter Porsche und Niedersachsen. Würde mich nicht wundern, wenn Porsche zukauft, Piech ist ohnehin noch mächtiger geworden, befreundet mit dem nun aufsteigenden Audi-Chef und über seine Familie Hauptaktionär bei Porsche. Da läuft im Moment ein Film ab...
Gruß,
Dirk.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|