
02.09.2007, 19:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Oli,
es geht nicht im Ansatz um Luft und Wasser, das Sie damals die Motoren einzeln auf den Stand geschnallt haben das war halt Stand der Technik, da sind wir einfach nicht mehr, DC zb. arbeitet schon seit Jahren mit akkustischen Verfahren in der Qualitätssicherung, das heisst ja nicht das sie keine Stichproben mehr ziehen.
Rechne doch mal nach, 20 Minuten Prüfstandlauf + sagen wir 10 Minuten An- und Abbau * 160 Maschinen macht 80 Stunden reine Prüfstandzeit am Tag, das heisst Sie bräuchten Minimum 5 Prüfstände die 16 Stunden am Tag ununterbrochen laufen, und das mit Auswertung... das wäre eine komplette Abteilung die nix anderes macht als Prüfläufe.
Also im Ernst, ich glaube dir selbstverständlich was du gesehen und gehört hast, bei den Sparmassnahmen die WW in den letzten Jahren so durchgezogen hat wundert es mich einfach wenn sie einen Bereich den man perfekt über Statistik und Stichproben rationalisieren könnte einfach so unangetastet liesse- wobei es ja selbst heutzutage noch Zeichen und Wunder geben soll.
Grüsse
Peter
|

02.09.2007, 19:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Oberbayern-Nord
Beiträge: 82
|
|
Ich habe meinen ersten Turbo in den 80er Jahren abgeholt, damals hieß die
Aussage:
1. alle Motoren laufen auf dem Prüfstand, Turbos eine Stunde, Sauger kürzer.
2. Motoren werden von einem Mitarbeiter ganz erstellt, jedoch wurde der
Ablauf in Wiedekings Anfangszeit in der Firma besser organisiert, und zwar von
Kaizen-Spezialisten aus Japan, war auch höchste Zeit.
1997 war ich da, da gabs eine ähnliche Aussage, seitdem war ich nicht mehr
dort, auch wenn mich der neue GT2 schon interessieren könnte...
Probefahrten können eigentlich nicht mehr sein, ein Patient von mir hat einen
GT3 mit defekter Kupplung ausgeliefert bekommen (den er nach weiteren
Problemen voller Wut abgestossen hat).
Allerdings hat es früher auch nicht viel genützt, alle meine Autos mussten in die Werkstatt zur Nachreifung, Häkchen war auf der Liste, aber ein nicht
angeschlossenes Teil funktioniert normalerweise nicht, oder?
Zuffenhausen ist auch nur noch eine stinknormale deutsche Fabrik...
Gruss
Norbert
__________________
goin' nowhere - fast!
|

02.09.2007, 20:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nähe Lüdenscheid
Beiträge: 308
|
|
Schau´n mer mal  :
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem Porscheclub wird divergierend darüber diskutiert, ob heutzutage noch jeder Motor auf den Prüfstand zur Leistungsüberprüfung kommt. Ich bin der Meinung, daß bei der Abholung die Aussage getroffen wurde, daß dem so ist. Als Leiter des Qualitätsmanagements unserer Firma weiß ich, daß derartige Dokumente über einen langen Zeitraum aufbewahrt werden. Da es mich nun auch persönlich interessiert, mit welcher Leistung der Motor meines Porsches ausgeliefert wurde hätte ich die Bitte, daß Sie mir einen Scan oder eine Kopie des damaligen Prüflaufes zukommen lassen würden. Vielen Dank im Voraus.
Dr. K
|
|

02.09.2007, 20:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
Nun, mich hat die Aussage auch gewundert (daher hatte ich das ja hier gepostet), aber eine so platte Lüge (wenn dem so ist) bei einer Werksführung zu erzählen, traue ich auch Porsche nicht zu. Das Porsche viel Mist erzählt wenn der Tag lang ist, weiss ich auch, hab ich bei den PCCB Bremsen ja nun auch schon am eigenen Leib erfahren dürfen. So eine Aussage ist ja mit etwas journalistischem Geschick recht einfach zu entlarven, und eine Lüge zu erzählen wo es nicht nötig wäre(!), halte ich für unglaubwürdig. Daher mein Glaube  Wenn die erzählen würden, 20% der Motoren kommen als Stichproben auf einen Prüfstand wäre auch gut gewesen.
Mal sehen, eventuell finden wir es ja noch raus.
|

03.09.2007, 12:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nähe Lüdenscheid
Beiträge: 308
|
|
Nun, zumindest werden die mails von Porsche angenommen:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Dr. K,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 02.09.2007.
Wir haben Ihre Anfrage an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Diese wird Ihre Anfrage prüfen.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Wir sind für Sie 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag unter Tel.: 01805 356-911 und Fax: -912 (0,14 EUR/Minute aus dem dt. Festnetz) erreichbar.
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.porsche.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Porsche Online Team
|
.
|

03.09.2007, 12:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Na,
da bin ich ja mal echt gespannt. Wahrscheinlich hast du jetzt damit eine ganze Kette von Ereignissen in Gang gesetzt, ich bezweifele man rundweg das sich schon mal ein privater Endkunde explizit nach den Prüfstandsprotokollen seiner Maschine erkundigt hat 
|

11.09.2007, 11:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nähe Lüdenscheid
Beiträge: 308
|
|
Heute kam eine Antwortmail, aber sehr schwachen Inhaltes:
Zitat:
Sehr geehrter Herr K*****,
vielen Dank für Ihre Nachricht an Porsche Online. Gern gehe ich auf Ihre Frage ein.
Die Motoren kommen alle auf den Motorenprüfstand, wobei die Datenerfassung automatisch erfolgt.
Bitte verstehen Sie, dass die Informatio
nen aus den entsprechenden Systemen nur für den internen Gebrauch bestimmt sind.
Für die Zukunft weiterhin viel Freude mit Porsche!
Mit freundlichen Grüßen
Porsche Deutschland GmbH
B**** W*******
Kundenmanagement
|
Mein Urteil
.
|

11.09.2007, 11:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Wieso denn ? Voller Erfolg würde ich sagen.
Zitat:
Die Motoren kommen alle auf den Motorenprüfstand, wobei die Datenerfassung automatisch erfolgt.
|
Darum gings doch, da war ja auch das was Oliver bei der Werksabholung vermittelt bekam und das was Matze wie üblich wusste. Uiemlich eindeutige Aussage.
Gruss
Peter
|

11.09.2007, 11:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nähe Lüdenscheid
Beiträge: 308
|
|
Zitat:
Zitat von Tick
Wieso denn ? Voller Erfolg würde ich sagen.
Darum gings doch, da war ja auch das was Oliver bei der Werksabholung vermittelt bekam und das was Matze wie üblich wusste. Uiemlich eindeutige Aussage.
Gruss
Peter
|
Peter, wie immer im Leben kann man es so und so sehen. Mir persönlich ging es eher darum, die Leistungsdaten des Motors zum Zeitpunkt der Auslieferung zu erhalten. Damals (bei der Werksabholung) bin ich viel zu aufgeregt und glücklich gewesen, um an so eine Frage zu denken.
Daß die Motoren (in 2003) zum Prüfstand gingen habe ich ja selber gesehen.
|

11.09.2007, 12:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Karl, der hatte mindestens 320 PS und nach oben maximal im Rahmen der Toleranz, also im Fahrbetrieb nicht bemerkbare Abweichung.
Also irrelevant.
Dagegen ist die Aussage, dass alle Motoren den Prüfstand erleben, relevant.
My 2ct. 
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

11.09.2007, 12:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
Naja viel mehr hab ich auch nicht erwartet, aber die Aussage der Werksführung wurde damit ja wieder bestätigt. Was nun jeder glauben kann oder nicht 
|

11.09.2007, 12:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nähe Lüdenscheid
Beiträge: 308
|
|
Das ist korrekt; ich weiß auch, das bei Auslieferung dies so (sein) sollte; aber im Gegensatz zu Eurer Meinung habe ich eine etwas andere. Unsere Kunden können auch sicher sein, daß die zugesagte (elektrische) Leistung eingehalten wird, dennoch erhalten diese Kunden Prüfzertifikate.
Wie ich es bereits erwähnte, Sichtweisen sind unterschiedlich:
.
|

11.09.2007, 12:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
Mein alter 996 Carrera hatte nach 6 Jahren seine 300PS auf einem unabhängigen Prüfstand. Meinen Turbo hatte ich noch nicht auf der Rolle, das ist wegen dem Allrad so nervig, müsste ja erst abgeklemmt werden. Aber zu wenig Leistung scheint er mir nicht zu haben, zumindest objektiv betrachtet 
|

11.09.2007, 13:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nähe Lüdenscheid
Beiträge: 308
|
|
Ja, ja, diese Turbofahrer mit ihren objektiven Leistungseinschätzungen
.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|