
01.02.2009, 09:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.189
|
|
Wenn Du eine Bestätigung von Porsche erhältst, dass das Auto in Deutschland gebaut worden ist, dann ist das in der Tat so. Wird Porsche aber nicht machen, da sie damit ihre deutschen PZs schwächen würden.
Daher in der Tat die Rechnung oben mit Zoll auf Ware+Frachtkosten zzgl. Einfuhr USt. korrekt
grüße
rainer
|

01.02.2009, 15:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
Zitat:
Wenn Du eine Bestätigung von Porsche erhältst, dass das Auto in Deutschland gebaut worden ist, dann ist das in der Tat so. Wird Porsche aber nicht machen, da sie damit ihre deutschen PZs schwächen würden.
|
.....bin ich sehr sehr skeptisch das das so ist. Da wüsste ich, falls möglich, gerne mal die Quelle die besagt das das funktioniert.
Gruß thomas
|

01.02.2009, 19:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
|
|
.... der Knackpunkt ist: PAG sagt, das Fahrzeug ist nicht für den deutschen bzw. EU Raum gebaut worden, sondern von vorneherein für den US-Markt.
Das knickt die Zollfreiheit und die PAG wird dir nie ein COC Papier für einen US-Import ausstellen. Die nennen das auch nicht Re-Import sondern Import. Grund: siehe erster Satz.
Weil, da hat weder die PAG noch der Fiskus Interesse dran ......
Gruss
Volker
|

04.02.2009, 18:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Hier ein genauer Link zum Durchrechnen-lassen. Und: vergiss das "zollfrei"
http://www.uscars24.de/translate.html
Gruß
Frank
|

07.02.2009, 18:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.189
|
|
Zitat:
Zitat von Carreras
.... der Knackpunkt ist: PAG sagt, das Fahrzeug ist nicht für den deutschen bzw. EU Raum gebaut worden, sondern von vorneherein für den US-Markt.
Das knickt die Zollfreiheit und die PAG wird dir nie ein COC Papier für einen US-Import ausstellen. Die nennen das auch nicht Re-Import sondern Import. Grund: siehe erster Satz.
Weil, da hat weder die PAG noch der Fiskus Interesse dran ......
Gruss
Volker
|
ganz genau so sieht es aus
@Thomas D.
das geht aus dem Gesetz hervor. Ein Deutsches Produkt löst in Deutschland keinen Zoll aus. Sondern nur Importe.
grüße
rainer
|

22.02.2009, 13:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2009
Ort: Deutschland
Beiträge: 2
|
|
Gibt es hier jemanden, der schon einmal einen 997 aus den USa importiert hat?
Welche Erfahrungen habt ihr mit US - 997gern gemacht?
|

24.02.2009, 14:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Freiberg
Beiträge: 3
|
|
Normal gibts ohne Stress eine Lieferantenerklärung bei Porsche!
Damit wird das Ursprungsland nachgewiesen.
Tom
|

25.10.2009, 22:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 13
|
|
US Import 997
Sorry , aber die 10 % EUROZOLL wirst Du in jedem Fall blechen !
Ursprungsland hin , Bestimmungsort her .
Auf hoher See , vor Gericht und beim Zoll ist man in Gottes Hand !
Wenn Du nicht jeden Sonntag seit deinem 3.Geburtstag regelmaßig in der Kirche warst , dann zahlst Du wie wir Anderen:
Erstens den Kaufpreis
+ Transport zum Hafen
+ Hafengebühren am Abfahrtshafen
+ Schiffstransport
+ Hafengebühr (Logistik) am Zielhafen
+ Transport vom Bestimmungshafen zum Zielort
darauf 10 % Einfuhrzoll (Strafzoll ????)
dazu 19 % Umsatzsteuer
Viel Spass bei der Rechnung !
|

26.10.2009, 08:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Zitat:
Zitat von myfisch
Normal gibts ohne Stress eine Lieferantenerklärung bei Porsche! 
|
Ja, das stimmt auch, für nahezu alle zollpflichtigen Länder, ausser den USA. Dazu wäre es nämlich notwendig, dass ein Zollabkommen besteht, sodass der Zoll des Exportlandes (in diesem Fall die USA) eine unveränderte Ware bestätigt. Das gibts aber nicht mit den USA und das machen die nicht, deswegen muss man auch 100% deutsche Waren beim Reimport aus USA nach D wieder verzollen.
Gruß
Frank
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|