
26.02.2011, 09:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
911 SC Problem 5. Gang/Rückwärtsgang
Guten Morgen zusammen,
kurz vor meinem Umzug nach Bayern (ich hatte leider selbst keine Zeit, mein Schrauber-Spezialist auch nicht) musste der Motor kurz raus und eine andere Schaltwegsverkürzung (Cargraphic) wurde im Zuge auch eingesetzt, beides bei einer empfohlenen Werkstatt in Frankreich
Seitdem habe ich folgendes Problem welches ich leider erst auf der Fahrt nach München merkte: Alle Gänge lassen sich zuverlässig schalten, nur beim Wechsel vom 5. in den 4. Gang, hakt der Übergang, d.h. die Führung ist eine echte Fummelei, im Übergang gibt es eine Position wo´s leicht hängenbleibt und auch die Verschränkung zum Rückwärtsgang scheint nicht wirklich zu funktionieren. Es kratzt, es hakelt und wenn man nicht aufpasst rubbelt man am Rückwärtsgang, selbst mit viiiiel Gefühl!
Im großen und ganzen ist mir das nicht wirlich wichtig, weil ich den 5ten sowieso ausser bei Autobahnfahrten nicht brauche, aber bleiben soll´s auch nicht.
Bevor ich mich nun selbst auf die Suche begebe, hat vielleicht jemand dieses Problemchen schon selbst gehabt und kann mir einen Tipp geben.
Evtl. wurde die Feinverzahnung im Getriebetunnel nicht wieder an die vorher richtige Stelle gesetzt? Oder es wurde beim Einbau der Cargraphic Schaltwegverkürzung gepfuscht? ... wenn man nicht alles selbst macht
Bin für jeden Hinweis dankbar
Herzlichen Dank und Grüße aus München,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

26.02.2011, 10:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Schätze das sollte die Werkstatt auf Gewährleistung machen, bzw. klären. Selbst wenn das Getriebe oder etwas anderes nicht in Ordnung ist, so hätten die doch etwas merken müssen beim Justieren der Schaltung, und Dir eine Reparatur vorschlagen müssen. Müssen die eben noch mal dabei.
Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

26.02.2011, 11:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Danke Christoph für Deine Antwort, Problem ist allerdings, dass die Werkstatt nun ca. 1000km entfernt liegt, da kann ich nicht einfach mal vorbeischauen ... ich mache i.d.R. immer alles selbst, die Werkstatt war damals eine "last minute lösung" da weder ich noch mein Spezialist für "besondere Fälle" Zeit hatten und der Wagen für die Überführung nach Bayern laufen musste
Schönes Wochenende,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

26.02.2011, 14:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 146
|
|
Hallo Targarobbi,
ich kenne die Schaltwegverkürzung von Cargraphic nicht, hatte aber auch ähnlich Probleme. Hinzu kommt der größere Kraftbedarf beim Schalten.
Du solltes selber daran gehen und die Schaltung neu justieren. Entsprechende Hinweise zur Einstellung findest Du im Werkstatt-Handbuch oder im Schrauberhandbuch von Wayne Demsey.
__________________
Grüße vom Niederrhein
Thomas
911SC Cabrio, 4/83, 3,0L, 204PS, H-Zulassung, "matching numbers", 161 tkm, Grandprixweiß.
356BT6 super 90 , 7/62 "matching Numbers" US-Modell restauriert.
911 Targa, 4/72 restauriert
|

26.02.2011, 22:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Daheim
Beiträge: 151
|
|
Von 5 in 4 Gang
Hi Robert,
vermutlich ist der Schaltkuppler nicht mehr genauso eingestellt wie vorher. Es ist eine ziemlich Fummelei das Ding einzustellen. Normalerweise den ersten Gang einlegen und dann die Klemmverschraubung lösen und über diese neu justieren. Normalerweise wird nur die Madenschraube geöffnet, wenn das ganze vom Motor getrennt wird. Hier wurde vermutlich die Verklemmung gelöst und verstellt.
Gruss
|

27.02.2011, 14:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Servus Stefan,
ja vermutlich, ich habe auch damals schon auf Pfusch beim wieder zusammenstecken getippt, werde mir das mal genauer (mit viiiiel Geduld) ansehen und bei der Gelegenheit gleich mal die alten Buchsen des Schaltkuppler wechseln
Die ohne Langloch bei Mittelmotor sind diese:
1,71304B neu Satz Buchsen Schaltst.kuppl. Poly 911/914 Euro 30.00 ??
Und wenn ich schon dabei bin wechsel ich noch den Gleitring und die Kugelpfanne des Schalthebels ... kann ja nicht schaden
Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

27.02.2011, 14:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Servus Thomas,
der Kraftaufwand hält sich Grenzen ... in den alten Kisten muss man(n) noch richtig arbeiten wenn man flott unterwegs sein will und das ist auch genau der Grund warum ich mich mit den neueren Modellen nicht so anfreunden kann
Na, dann mach ich mich mal ans Werk, die Fehler der Fachwerkstatt wieder zu beheben
Schönen Sonntag,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

06.03.2011, 10:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: Neuhausen
Beiträge: 17
|
|
Nachfrage
Hallo Targarobbi,
hab' das gleiche Problem! Bei meinem Auto (BJ '86; Cabrio) kratzt beim Wechsel 5. zu 4. auch der Rückwärtsgang. Habe die Schaltstangenführungen jetzt erneuert und die Schaltung eingestellt. Wurde darauf deutlich besser, aber ist noch nicht so, wie ich es von früheren Autos kenne. Meine Überlegung geht dahin, ob die Federn im Schaltbock, die das Überdrücken beim Gassenwechsel erledigen im Lauf der Zeit "weich" geworden sind. Hast Du die im Zuge Deiner "Nacharbeit" evtl. erneuert, hast Du eine andere Lösung gefunden, oder ist Dir das Problem erhalten geblieben?
Grüße aussem Ländle!
|

07.03.2011, 09:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Daheim
Beiträge: 151
|
|
au ausm Ländle
Hi Waldi,
das Problem ist vermutlich bei Dir rein die Einstellung vom Schaltkuppler. Mit den Federn hat das nichts zu tun. Ich glaube hier sind einige aus Ländle vertreten. Peter (Pliezhausen) ich (Tübingen).
Gruss
|

07.03.2011, 13:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Servus Stefan,
servus Waldi,
... ja nun, nach Öffnen der Revisionsklappe des Getriebetunnels traf mich erstmal der Schlag, Madenschraube völlig locker und kurz vor Abflug, Schaltkuppler in desolatem Zustand  ... so sieht das also aus wenn eine empfohlene französische Werkstatt das ganze beim Motoreinbau wieder zusammensteckt und die Anweisung hat alles zu ersetzen was sich nicht in gutem Zustand befindet
War also wiedermal ein Fehler meinerseits, nachdem ich im Normalfall alles selbst oder mit meinem befreundeten Spezialisten machte, hätte ich hier zumindest alles kontrollieren müssen, aber wie das eben so ist wenn die Zeit beim Umzug drängt kommt man nicht dazu und später vergisst man das schnell
Ich habe mich dem verwahrlosten Schaltkuppler angenommen und den Schaltbock zerlegt (der in bemerkenswertem guten Zustand ist) und neu justiert. Zu einer Probefahrt bin ich leider berufsbedingt noch nicht gekommen, werde aber berichten ob ich damit das Problem beseitigt habe.
Viele Grüße,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

07.03.2011, 13:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
PS: ... das ist halt die Technik vom alten SC, auch bei Werkstattpfusch läuft er trotzdem noch  ... bin jedenfalls im Laufe der Jahre nie mit einem SC liegengeblieben, trotz harter Einsätze, ich hoffe das bleibt so  (selbst vor Jahren mit einem Kolbenkipper bin ich noch zuhause angekommen)
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

07.03.2011, 20:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: Neuhausen
Beiträge: 17
|
|
Konstanz
Hallo Robert, hallo Quatty,
danke für die Antworten! Schön, daß manche Sachen derartige Konstanz haben! Beim 11er gab's schon immer entweder Fans oder solche die nur 1x probegefahren sind!
Ansonsten: Schaltung wie ein Laster, Kupplung zum mit 2 Beinen draufstehen, im Winter bricht beim einschalten vom "Defrost" der Schneesturm los,
ABER:
SICH REINSETZEN UND WOHLFÜHLEN..............  -teuflisch gut!
|

07.03.2011, 22:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
...so sollte der Schaltkuppler aussehen, dann klappts auch mit der Schaltung! 
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

08.03.2011, 20:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: Neuhausen
Beiträge: 17
|
|
... so schaut's aus!
Hallo Peter,
genau so schaut meine Schaltstangenkupplung aus, nachdem ich die Buchsen getauscht habe!
Ich werd' noch ein bischen an der Einstellung fummeln und dann (bewährtes altes Motto) .... schau mer mal!
Danke und Grüße!
(noch'n) Peter (Waldi 124) 
|

08.03.2011, 21:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2008
Ort: Ammersee
Beiträge: 106
|
|
Zitat:
Zitat von hoppepit
...so sollte der Schaltkuppler aussehen, dann klappts auch mit der Schaltung! 
|
...aber dafür lebt man mit der Gefahr, von der grünen Farbe der Buchsen Augenkrebs zu bekommen....
S
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|