Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.02.2012, 18:49
ballbok ballbok ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 86
ballbok befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi William,

ehrlich gesagt habe ich nicht ganz verstanden, was du sagen willst.
Gibt es jetzt 911er von 1979 aus den USA oder nicht?
In dem "title" steht zumindest, dass er von 1979 ist und laut FIN 9119211817 ist er auch von 1979 oder nicht?
Zu den Katalysatoren, wenn ich mich nicht täusche besitzt der Wagen keine.
Mit der Abgasrückführung weiß ich nicht, vielleicht kannst du mal ein Bild schicken, damit ich sagen kann ob ja oder nein.

Gruß

Ludwig
__________________
US 911 Targa/ MJ79/ 3.0l 180PS/ restauriert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.02.2012, 19:05
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

ein US-SC (MJ 1978) mit Motor 930/04 sollte einen (ungeregelten) Kat und Zusatzlufteinblasung haben, eine Kalifornien-Version mit Motor 930/06 zusätzlich eine Abgasrückführung (EGR) und eine Japan-Version mit Motor 930/05 bzw. 930/15 mit Sportomatik zusätzlich noch einen
Grasbrandschutz.



Thermoreaktoren wurden nur bis MJ 1977 verbaut, ab MJ 1975.

Ab MJ 1980 hatten diese SC stattdessen dann geregelte (über Lambda-Sonde) Dreiwegekats.



Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic




Geändert von Matze 964 (15.02.2012 um 19:11 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.02.2012, 19:24
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Matze 964 Beitrag anzeigen
Thermoreaktoren wurden nur bis MJ 1977 verbaut, ab MJ 1975.

Ab MJ 1980 hatten diese SC stattdessen dann geregelte (über Lambda-Sonde) Dreiwegekats.
Hi Matthias,

und hier liegt der 'hase im pfeffer' Hier in den US wurden bis 1978 RoW modelle zugelassen. Durch die kurze lebensdauer dieser motoren, wurde auch schon oft ein reactor-modell in ein spaetes 1979iger modell verpflanzt.

Zulassungsunterlagen, die ich hier habe, sprechen von einer reactor-zeit bis MODELLJAHR 1978. Mit 1978.5 wurde dann 'ofiziell' umgestellt.

Ich denke, man koennte 1977 - ende 1979 als uebergangszeit bezeichnen.
Durch die verschiedenen unterlagen und technischen quellen, ist dieser zeitraum nicht so einfach definiert und ich wuerde zur 'vorsicht' raten.

Ich hoffe, du siehst den punkt, den ich versuche aufzuzeigen: Trotz vieler 'schriftlicher' quellen, ist besonders der US sehr unscharf fuer diese jahrgaenge.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2012, 12:57
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen

und hier liegt der 'hase im pfeffer' Hier in den US wurden bis 1978 RoW modelle zugelassen. Durch die kurze lebensdauer dieser motoren, wurde auch schon oft ein reactor-modell in ein spaetes 1979iger modell verpflanzt.
Zitat:
Ich hoffe, du siehst den punkt, den ich versuche aufzuzeigen: Trotz vieler 'schriftlicher' quellen, ist besonders der US sehr unscharf fuer diese jahrgaenge.
Hallo William,

um ehrlich zu sein, so ganz verstehe ich das nicht bzw. kann es nicht nachvollziehen.

Vor Einführung des 911 SC wurden (abgesehen vom Turbo Carrera) vom 911 G-Modell in den USA nur solche mit 2,7-Liter Hubraum angeboten. Im MJ 1974 die Grundversion und noch (die bereits im MJ 1975 entfiel) den 911S mit 165 (bzw. 160 PS in der Kalifornien-Version). Ebenso der Carrera, der aber nicht den 2.7-Liter Motor aus dem Carrera RS RdW hatte, sondern nur den 2,7-Liter-K-Jetronic-Motor aus dem US-911S. Anstelle des Carrera 3,0 wurde in der USA dann ja der 930 als "Turbo Carrera" angeboten.





Was ich damit sagen will: Eigentlich kann es doch gar keine 3-Liter-Motorren mit Thermoreaktor geben, da die nie von Porsche gebaut wurden. Zu den Thermoraktor-Zeiten wurden nur 2,-7-Liter-Motoren angeboten und die SC-Motoren für die USA ab MJ 1978 hatte ja gleich (zunächst ungeregelte) Katalysatoren.





Hier die Abgasreinigung für die Modelljahre 1975 bis 1977:







Hier noch das Schema ab MJ 1978, Einführung des US-911 SC mit dem ungregelten Kat:



Und abschließend das der US-SC ab MJ 1980 mit geregeltem Dreiwege-Kat.



Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic




Geändert von Matze 964 (16.02.2012 um 13:00 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.02.2012, 16:36
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Mattias,

nach den buechern gebe ich dir 157% recht! Absolut und unwidersprochen! ...


Hier ein paar ungereimtheiten, die ich ueber die jahre beobachtet habe:

Wenn du dir die unterlagen genau durchschaust, dann wirst du feststellen, dass es kein MODELLJAHR 1979 gibt. Fast (?) alle technischen unterlagen erwaehnen 1978, 1978.5 und springen dann zu 1980.

Die US zulassungsstellen in verschiedenen staaten tragen das 'falsche' Modelljahr-Datum ein. Der 1. halter hat (vielleicht) noch das glueck, das 'richtige' modelljahr in der registration card zu finden. Wurde der 911er dann in einen anderen staat verkauft, verschmischt sich Modelljahr, Baujahr oder sogar ZULASSUNGSJAHR. Jeder US bundesstaat hat so seine eigenen regeln und vorgaben. Das ist fuer heutige autos ein wenig besser geworden, das sich die prozeduren auf nationaler ebene angeglichen haben.
Unterm strich kann es dir passieren, dass du einen US 911er kaufst, der als MODELLJAHR 1979 in der registration stehen hat, aber nach VIN ein BAUJAHR 1977 ist ...

Durch die leistungsunterschiede wurden viele RoW modelle hier direkt importiert. Besonders nach Californien, ueber einen graumarkt. Das traegt sicherlich nicht zur uebersichtlichkeit bei, hat aber den interessanten aspekt, dass viele der US karosserien mit RoW maschinen ausgestattet wurden.

Was ich unterm strich sagen will: Die US jahrgaenge 1975 - 1980 sollten sehr genau recheriert werden, bevor du ueberhaupt ans kaufen denkst.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (16.02.2012 um 16:51 Uhr). Grund: bessa deitsch
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.02.2012, 20:19
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo William,

ausgerechnet für das MJ 1979 fehlt mir bislang noch die Kundendienst Information Technik. Miene Aufstellungen oben stammen darud bez. aus dem Porsche-Reparaturleitfaden.

Dennoch gehe ich davon aus, dass es keine 3-Liter-Motoren mit Thermoreaktoren gab, da schon im MJ 1978 eben bei Einführung des 3-Liter Saugmotor in den USA mit dem ersten SC den ungeregelten Kat gab.

Nach Erstzulassung sollte man ohnehin nie gehen, sondern immer nach der Fahrgestellnummer bzw. FIN, da nur diese wirklich Aufschluss über das Modelljahr gibt.

Thermoreaktoren dürfte es nur bei den 2-7-Liter K-Jetronic-Motoren geben.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2012, 21:51
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Matthias,

Zitat:
ausgerechnet für das MJ 1979 fehlt mir bislang noch die Kundendienst Information Technik. Miene Aufstellungen oben stammen darud bez. aus dem Porsche-Reparaturleitfaden.
Gibt's auch keine. MJ 1979 hat nicht stattgefunden - 90% der offiziellen unterlagen uebergehen MJ 1979.

Zitat:
Dennoch gehe ich davon aus, dass es keine 3-Liter-Motoren mit Thermoreaktoren gab, da schon im MJ 1978 eben bei Einführung des 3-Liter Saugmotor in den USA mit dem ersten SC den ungeregelten Kat gab.
Gibt's auch nicht. Was es aber gibt (sehr haeufig in den USA) ist ein BJ 1977 zugelassen als MJ 1978 oder MJ 1979.
Was es hier auch haeufig gibt sind US 911 (mit US VIN) aber mit nachgeruesteten RoW motoren.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.02.2012, 19:12
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Ludwig,

verwirrt? Das war meine absicht .... - besonders wenn es um US Porsche verschiedener jahrgaenge geht, die technische 'quantenspruenge' waren. 1977, 78 - 80 war so ein 'sprung'.

Lies zuerst das hier.

Damit verstehst du den begriff 'model year', der besonders bei US modellen sehr wichtig ist. Im verlauf der zeit und halterwechsel verschindet der unterschied shr schnell bei der ausstellung der 'registration card', da verschiedene us staaaten auch sehr unterschiedliche regeln fuer die zulassung haben.

Im verlauf der katastrophalen motorschaeden beim SC ender 70iger, hat Porsche den SC veraendert. Ein US MODELLJAHR 1979 gibt es nicht. Natuerlich wurden 1979 Porsche bebaut, somit gibt es ein BAUJAHR.
Nun, was ist dann so besonders?
Die frueheren SC wurden mit sog. 'thermal reactors' ausgeruestet. Eine art abgas-katalysator der ersten generation. Die dinger hielten, was sie versprachen: Die haben die ersten SC 'abgekocht'.
Wenn du dann noch ein CAL modell hast, dann wurde noch eine abgasrueckfuehrung mit draufgepackt! Laufleistungen dieser motoren war 60.000 meilen oder weniger.
Viel wichtiger als deine F/N oder VIN ist die motornummer! 930/06?

Ein BAUJAHR 1979 ist nicht unbedingt eine garantie, dass dein motor bereits die 'neue' generation SC ist (oder war). Um festzustellen, dass dein 911 keine reaktoren hat, muss das ding auf eine hebebuehne und einer, der den unterschied kennt, sollte sich das ding anschauen.

Sollest du ein CAL (California) modell haben (unabhaengig ob alr-SC oder new-SC), dann hast du eine sog. abgasrueckfuehrung. Das ist ein verbindungsrohr/schlauch, der von der abgasanlage zur ansauganlage fuehrt und das system mit heissen 'abgasen' fuettert, um die verbrennungswerte fuer den smog test zu beschoenigen.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.02.2012, 19:39
ballbok ballbok ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 86
ballbok befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ William

Ok, jetzt verstehe ich. Danke für die Ausführungen.

Ich habe gerade nachgesehen. Die Motornummer ist die 6292205 und damit kein 930/06 sondern ein 930/04.

@ Matthias

Danke für das Bild und die Erklärung. Ich werde morgen mal nachsehen.
__________________
US 911 Targa/ MJ79/ 3.0l 180PS/ restauriert
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG