
14.10.2012, 14:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von 930er oberwil
Danke für die schnelle Antwort Bernd. Schade hatte schon gehofft die Drossel wäre des "Rätsels Lösung" fuer alle fruehen G-Modelle (bis Baujahr '81).
Naja, werde meinen 79er 3,3 Liter trotzdem am Mittwoch vom Schrauber meines Vertrauens abholen und hoffe dennoch auf etwas Besserung durch die nun eingebaute Drossel.
Kannst Du mir das mit dem CO-Gehalt nochmal etwas näher erklären? Hat Dein Schrauber den CO-Gehalt des warmen Motors IM LEERLAUF einfach von 2,6% auf 4% mittels Abgasmessgeraet erhöht? Und wenn ja, bedeutet diese Maßnahme nicht einfach ein Anfetten des Gemischs im unteren Drehzahlbereich (< 1'000 U/min) aber nicht - wie eigentlich gewünscht - in dem für unsere Modelle kritischen Bereich zwischen 2'000 - 2'500 U/min?!?
Gruß, Uwe
|
Hallo Uwe,
das anfetten ist richtig.
Der Schrauber kann nicht einfach den CO Gehalt erhöhen, dazu muß er ja an der Reguliergemischschraube drehen, er hat zunächst das Gemisch bei 3,5% CO eingestellt und nach einer Probefahrt bei 4% CO die beste Lösung gefunden.
Ich hatte das warmruckeln allerdings bereits beim anfahren und es verschwand erst über 2300 rpm.
Unsere alten Kisten fühlen sich mit etwas mehr CO einfach wohler, auch wenn der TÜV das anders sieht.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

16.10.2012, 13:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2009
Ort: Oberwil, Schweiz
Beiträge: 5
|
|
Hallo Bernd,
hast Du meine PN schon gesehen?
|

16.10.2012, 17:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Pn
Zitat:
Zitat von 930er oberwil
Hallo Bernd,
hast Du meine PN schon gesehen?
|
Hallo Uwe,
in meinem Postfach ist keine PN angekommen
Mit lufgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

16.10.2012, 21:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2009
Ort: Oberwil, Schweiz
Beiträge: 5
|
|
Hallo Bernd,
da ich morgen mein Auto abholen möchte und dies jedes Mal mit ziemlich viel Zeitaufwand verbunden ist, habe ich Dich per PN nach den Kontaktdaten von Deinem Gemisch-Einstellkünstler gefragt. Mit Deiner Einverstaendnis würden wir diesen ggf. morgen kontaktieren.
Gruß,
Uwe
Geändert von 930er oberwil (25.10.2012 um 22:08 Uhr).
Grund: Ff
|

25.10.2012, 23:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2009
Ort: Oberwil, Schweiz
Beiträge: 5
|
|
Hallo Bernd,
habe mittlerweile mein Auto wieder und bin total begeistert!
Dein Tip mit dem Gummiring (zur laengeren Aufrechterhaltung des Steuerdrucks) scheint wirklich funktioniert zu haben. Nach zwei laengeren Probefahrten ist mein Magerruckeln im Teillastbereich praktisch weg und das Fahren macht endlich wieder so richtig Spass!
Interessanterweise scheint meine Verbrennung dadurch doch um einiges fetter geworden zu sein und ich habe jetzt deutlich mehr Russpartikel in meinem Auspuff (war davor immer hellgrau).
Gruß und nochmals herzlichen Dank fuer Deinen tollen Beitrag im Forum.
Uwe
|

26.10.2012, 10:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911 Hallo Uwe
Zitat:
Zitat von 930er oberwil
Hallo Bernd,
habe mittlerweile mein Auto wieder und bin total begeistert!
Dein Tip mit dem Gummiring (zur laengeren Aufrechterhaltung des Steuerdrucks) scheint wirklich funktioniert zu haben. Nach zwei laengeren Probefahrten ist mein Magerruckeln im Teillastbereich praktisch weg und das Fahren macht endlich wieder so richtig Spass!
Interessanterweise scheint meine Verbrennung dadurch doch um einiges fetter geworden zu sein und ich habe jetzt deutlich mehr Russpartikel in meinem Auspuff (war davor immer hellgrau).
Gruß und nochmals herzlichen Dank fuer Deinen tollen Beitrag im Forum.
Uwe
|
Hallo Uwe,
Na wunderbar.
Ich würde die Gemischeinstellung bei kaltem und warmem Motor mit CO Gehalt nochmal durchführen lassen.
Wahrscheinlich ist Dein Spritverbrauch etwas gestiegen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
Übrigens, der Gummiring nennt sich Drossel
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (26.10.2012 um 10:42 Uhr).
|

02.05.2013, 14:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Bernd,
läuft Dein Auto noch wie gewünscht?
Meiner fängt jetzt auch an zu "zicken":
Warmer Motor und beschleunigen aud Drehzahlen unterhalb 2.500 U/min verursacht kurze "Aussetzer" im Beschleunigungsvorgang.
Hierfür gibt es ja wohl eine Unmenge von Ursachen. Einstellung ist für mich erst mal das einfachste.
Wirkt Deine CO-Kur noch?
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|