
23.11.2012, 16:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Vielen Dank für die ausführlich Hilfe!
Werde mir die angesprochenen Teile am WE mal genau unter die Lupe nehmen, und ja, Turbo Spurstangen, die meinte ich.
Danke nochmal und schönes WE - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

26.11.2012, 18:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
Vielen Dank für die ausführlich Hilfe!
Werde mir die angesprochenen Teile am WE mal genau unter die Lupe nehmen, und ja, Turbo Spurstangen, die meinte ich.
Danke nochmal und schönes WE - Christoph
|
Hallo Christoph,
wenn die Dir die hervorragende Darstellung von Flo zu umfangreich ist, mein PZ hat mit kostenlos einen Fahrwerkstest gemacht.
Ich war erstaunt, das die Werte nach 33 Jahren noch alle über 83% lagen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

26.11.2012, 19:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Hallo Bernd, wie und womit läuft so ein Test denn ab?
Gruß
Achim
|

26.11.2012, 21:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von Elferfreund
Hallo Bernd, wie und womit läuft so ein Test denn ab?
Gruß
Achim
|
Hallo Achim,
stell Dir das ganze wie einen kombinierten Bremsenprüfstand mit Stoßdämpfertest und Rüttelplatte vor.
Du bekommst keine detaillierten Angaben über einzelne Gummilager aber für für mich zählte auch nur das Gesamtergebnis.
Ganz klar ist eine Rundumerneuerung die perfekte Lösung, aber auch die teuerste.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

27.11.2012, 00:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Hier mal ein inneres Achsschwergummi, das fratze ist.
Von außen an sich nicht zu sehen, aber im Stand des Wagens, der rechts herunterhing, als wäre sonstwas gebrochen, war der klare Bedarfshinweis ;-)

|

10.02.2013, 15:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Nun, nachdem ich (fast) alles auseinander habe, wäre festzustellen, dass die Fahrwerksbuchsen eigentlich alle angegriffen sind. Insbesondere die Lagerungbuchsen für die Schwerter und die Buchsen zur Lagerung der Drehstäbe der VA sind deutlich verschlissen. Die Stabi-Buchsen sind noch ganz akzeptabel, wahrscheinlich sind sie, weil leicht zugänglich, früher schon mal gewechselt worden.
Fazit: Wenn Euer 911'er 200 tausend auf der Uhr hat, so ist ein Austauch der Gummibuchsen allemal überfällig, nach dem Verschleißbild und meiner Einschätzung sollten die Buchsen nach spätestens 100 tausend genau inspiziert oder gleich gewechselt werden, zumal mein Porschi wohl nie besonders wild herangenommen wurde.
Zwei kleine Probleme hab' ich noch:
1. Für die Buchsen der Schräglenker hab' ich mir ein Werkzeug gebaut (22'er Ringschlüssel mit Kröpfung ohne Steigung). Die Mutter ist schwer zugänglich und mit 250 Nm festgezogen (mittlerweile braucht man bestimmt 500 zum Lösen). Irgendwann in den nächsten paar Tagen, wenn ich mich mal für unbesiegbar halte, werde ich die wohl herausreißen.
2. Diese seltsame Mutter unter den Traggelenken der Vorderradaufhängung geht absolut nicht los (obwohl ich das Spezialwerkzeug mit viel guten Worten aus einer Autowerkstatt geliehen hatte). Losschlagen mit einem (stumpfen) Meißel klappt auch nicht. Nun hatte ich hier irgendwo gelesen, die Mutter könnte man ohnehin nur mit der Flex knacken. Das geht aber gar nicht, ohne den Unterlenker zu beschädigen! Gibt es bitte noch einen Tipp dazu?
Danke! Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

12.02.2013, 19:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Losschlagen mit einem (stumpfen) Meißel klappt auch nicht. Nun hatte ich hier irgendwo gelesen, die Mutter könnte man ohnehin nur mit der Flex knacken. Das geht aber gar nicht, ohne den Unterlenker zu beschädigen! Gibt es bitte noch einen Tipp dazu?
Danke! Gruß - Christoph[/quote]
Hallo Christoph,
Mit der Flex würde ich nicht unbedingt rangehen. Wenn du wirklich schneiden musst dann leihe dir einen Fein Multimaster aus mit dem kannst du kontrollierter schneiden weil er nur Vibrationen erzeugt. Weiters ist das Anwärmen immer wieder ein gutes Mittel um Muttern zu lösen. Ich habe aber auch schon mit der Bohrmaschine die Mutter angebohrt und dann mit einem Dorn oder Durchschlag die Mutter aufgeschlagen.
Ich glaube, dass jedes Mittel besser als die Flex ist weil du wie du ja selber schreibst die Gefahr gross ist irgendwo reinzuschneiden.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Lösen der Mutter.
LG Christian
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|