
01.01.2013, 18:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
|
|
Hallo Dirk,
das Spielchen habe ich auch gerade hinter mir
Man(n) fängt freudestrahlend mit der Beifahrerseite an, geht ja ruck zuck 
und dann kommt die große Überraschung 
Ich hab einen sehr großen, langen Schlitzschraubendreher genommen, etwas Scheibenklebeband (z.B. von 3 M) genommen und dieses vorn auf die flache Seite der Schraubendreherseite gedrückt. Nun braucht man nur noch den Haltebolzen treffen und drückt den Schraubendreher mit dem Klebeband dagegen und zieht den Bolzen raus. Hat bei mir vielleicht ganze 5 Minuten gedauert, den linken Lifter zu wechseln
Die Methode mit dem Flachstecker am Kabel finde ich aber auch gut
Gruß
Mario
|

01.01.2013, 21:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
ingenieuse idee, da in dem link.
ich hatte ein laaaaange spitzzange mit leicht abgewinkelten enden.
gabs mal bei praktikel aus dem "budget"-regal ;-)
|

15.02.2014, 14:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Mädels,
rechts war ne Lachnummer. Links - ?????
kann es ein, dass man das Tankrohr demontieren muss? Aufwand?
Der Sicherungsfloh sitz bei meinem auto kotflügelseitig(Bolzen ist vom Kofferraum her durchgesteckt). Den kann ich noch nicht mal sehen, geschweige denn greifen. Darüber läuft noch der komplette Kabelbaum.
Bin für jeden Tip dankbar.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

15.02.2014, 14:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi,
eine Fahrradspeiche als Haken biegen und damit den Sicherungsclip abziehen. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

15.02.2014, 15:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Haubendämpfer
Hallo,
hier eine probate Lösung:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...er-kofferraum/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

15.02.2014, 16:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Haubendämpfer
Hallo Bernd/Dirk,
alles tolle Hilfsmittel. Nützen nur nichts,wenn man den Sicherungsfloh gar nicht sehen kann. Habe den Tankstutzen ausgebaut. Dabei natürlich den Verbindungsschlauch Tankrohr oben zu Stutzen am Tank schlachten müssen.
Wenn das obere Rohr weg ist, geht das sehr geschmeidig. Jetzt erst mal Teilenummern raussuchen und Montag gehts weiter.
Im März muss er wieder brummen 
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

15.02.2014, 16:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hallo Axel,
genau deshalb hat mein ex3.2er dann an dieser Stelle nicht den originalen Bolzen bekommen, sondern ein modifiziertes Teil mit selbstsichernder Mutter. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

15.02.2014, 23:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von 911SC_80
Ich hab einen sehr großen, langen Schlitzschraubendreher genommen, etwas Scheibenklebeband (z.B. von 3 M) genommen und dieses vorn auf die
|
Flachschraubendreher mit Flach/Rundmagnet hat's bei mir getan, allerdings nur beim Einbau (beim Ausbau hab ich's irgentwie auseinandergepult...)
Den Clip habe ich mit 'ner langen Pinzette angesetzt, wimre.
Gruß
Jens
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|