Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2013, 10:08
Benutzerbild von Biko
Biko Biko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2013
Ort: Dreieich
Beiträge: 13
Biko befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bernd vielen dank. Ja auf die Library Bin ich schon sehr gespannt.

Fuer ein Greenhorn wie mich im Sachen Technik scheint hier ja sozusagen die Quelle der Erleuchtung zu finden zu sein.....und Fragen fuer 10 Beitraege gibt mein Elfer mehr als her
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2013, 11:54
Benutzerbild von Biko
Biko Biko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2013
Ort: Dreieich
Beiträge: 13
Biko befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe Webervergaser. Was genau muss ich noch schauen. Neulich sagte mir einer ich haette wohl eine sehr grosse Bruecke verbaut, dafür aber äusserst kurze Stutzen (?) aber ich schau nochmal nach und mach ggfls nen Bild
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2013, 19:34
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Peter,

habe dich gerade freigeschaltet - viel spass beim browsen.

Ein paar dinge sind SEHR wichtig beim vergaser einstellen, besonders bei den WEBERn:

Besorge dir einen synchrometer! Ohne den geht gar nichts!!
Der ABSOLUT wichtigste punkt beim einstellen ist der LEERLAUF! Wenn der gewaehrleistet ist, dann ist der rest kinderkram. Besonders WEBER laufen bis zu 60 - 70% der leistung auf dem 'leerlaufzirkel'. Erst wenn du mehr als 75% leistung anforderst, wird dein motor durch die hauptduese gefuettert.

Das ist der grund, warum du nachregeln musst.

Hier die hauptschritte, wie's geht:
  1. motor warmlaufen lassen
  2. Gasgestaenge abklemmen
  3. Leerlaufschrauben auf beiden seiten SEHR VORSICHTIG eindrehen (bis zum anschlag)
  4. Dann die leerlaufschrauben mit 21/2 umdrehungen ausdrehen (beide seiten)
  5. motor anlassen - wird wahrscheinlich wie ein traktor laufen - sollte der motor NICHT laufen, dann die leerlaufschrauben auf 3 umdrehungen ausdrehen
  6. den leerlauf auf beiden seiten einstellen (800/900 RPM) und beide seiten mit dem synchrometer gleichstellen.
  7. motor und vergaser feinjustieren (SYNCHROMETER benutzen), dass beide seiten gleichviel luft ziehen
  8. gasgestaenge anhaengen
  9. probefahrt machen
  10. temperatur beachten! Sollte dein motor zu heiss werden, dann leerlaufduese/hauptduese vergroessern (diese einstellungen sind aber dann nur spass fuer fachleute )
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.02.2013, 23:08
Jürgen.G Jürgen.G ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Braunschweig
Beiträge: 108
Jürgen.G befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nach Punkt8 : Motor mit 1500 Umdrehungen laufen lassen und Synchronisation beider Vergaser überprüfen. Am Gasgestänge einstellen. Auf diese Weise schließt man Fehler durch Spiel in den Kugelköpfen der Gestänge aus.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG