
14.05.2013, 20:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
|
|
Hallo Jens,
der Temperaturregler ist hinüber, das Röhrchen muss verschlossen sein. In ihm ist eine Flüssigkeit oder ein Gas, welches sein Volumen mit der Temperatur verändert. Diese Volumenänderung schaltet dann den Kontakt im Temperturregler. Funktioniert genauso wie die Automatikkochplatten im früheren E-Herd, wo in der Mitte der Kochplatte ein Temperaturfühler saß.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
|

14.05.2013, 22:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hallo Udo,
danke für die Info.
Üblicherweise ist da Äther drin, das macht gute Druckdifferenzen bei den üblichen Temperaturen.
Für mich hat sich das Thema der beiden Regler wahrscheinlich eh' erledigt, da die Klima sowieso rausgeflogen ist
Gruß
Jens
|

15.05.2013, 15:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Zitat:
Zitat von jensschumi
Für mich hat sich das Thema der beiden Regler wahrscheinlich eh' erledigt, da die Klima sowieso rausgeflogen ist 
|
Hallo Jens,
mach Dir nichts draus - die Klimaanlage war nur nachgerüstet und keine originale Anlage von Porsche.
Ist auf Deinen Bildern neben der falschen Reglerkonsole auch am Kaltluftaustritt Verdampfergehäuse aus Deinem Schatzkästchen und dem großen, rechteckigen Lufteinlass Verdampfergehäuse zu erkennen (Öffnung ist original kleiner und trapezförmig).
Ein weiteres Indiz wäre die Luftführung vorne im Kofferraum für den Kondensator. Bei Nachrüstanlagen fehlt i.d.R. das obere Luftleitblech und die nachtäglich ausgeschnittene Öffnung im Kofferraumboden schaut mehr oder weniger "unmotiviert" aus.
Grüße, Armin
|

16.10.2013, 19:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Untergruppenbach
Beiträge: 24
|
|
Lüfter rasselt
Hallo Elfergemeinde,
denke mein Thema passt auch hierhin.
Ich habe einen wohl kleinen Lüfter untern Armaturenbrett links neben dem Aschenbecher.
Dieser rasselt bzw. macht Lärm. Wenn ich das Lenkrad nach links drehe wird er lauter, wenn ich nach rechts drehe leiser bis ganz ruhig.
Am Ende der Fahrt wenn das Auto steht und ich die Zündung ausgeschaltet habe rasselt er noch einige MInuten weiter. Das alles nervt  !
Kann man den Lüfter ausbauen?
Wäre schön wenn mir Jemand dabei helfen kann.
LG
Botti
|

16.10.2013, 21:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von Botti
Hallo Elfergemeinde,
denke mein Thema passt auch hierhin.
Ich habe einen wohl kleinen Lüfter untern Armaturenbrett links neben dem Aschenbecher.
Dieser rasselt bzw. macht Lärm. Wenn ich das Lenkrad nach links drehe wird er lauter, wenn ich nach rechts drehe leiser bis ganz ruhig.
Am Ende der Fahrt wenn das Auto steht und ich die Zündung ausgeschaltet habe rasselt er noch einige MInuten weiter. Das alles nervt  !
Kann man den Lüfter ausbauen?
Wäre schön wenn mir Jemand dabei helfen kann.
LG
Botti
|
Hallo,
es ist immer hilfreich wenn Du Typ, MJ etc. in Deiner Signatur hinterlegst.
Das dürfte das kleine Gebläse für den Tepmperaturfühler der Heizung sein, das entnimmt die Raumlauft und steuert so u.a. die Heizautomatik.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

17.10.2013, 18:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Untergruppenbach
Beiträge: 24
|
|
Hallo Bernd,
du hast recht.
Es betrifft den Porsche 964 Bj. 7/1992 Targa
Es würde hilfreich sein, wenn mir jemand sagen könnte, dass das öfters vorkommt und wie man den Lärm abstellt bzw. wie man den Lüfter ausbaut. Ich habe schon einmal mit dem Finger das Lüfterrad angehalten. Es ist wohl mehr ein FAN wie in einem PC.
LG
Botti
|

17.10.2013, 18:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
|
|
Hallo Botti,
mein 11er ist zwar ein C1, BJ 86, aber viel anders dürfte es bei Dir auch nicht sein.
Ich habe mit einer Lampe unter das Armaturenbrett geleuchtet, den Gummischlauch am "Gebläse" abgezogen und
2 Schrauben gelöst, die ein Winkelblech halten, auf dem das "Gebläse" mit dem Temp. Fühler montiert ist.
Mit dem PC FAN hast Du schon recht, als Ersatz kannst Du einen solchen verwenden.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|