Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.05.2013, 21:43
Jackl911 Jackl911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2013
Ort: Regensburg
Beiträge: 14
Jackl911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ausrufezeichen Anlasser dreht nicht !

Hallo, möchte als KFZ Meister auch mal hier unter den "Fachleuten" mal mitmischen. Viele Antworten wurden hier ja bereits gegeben. Manche können richtig sein und manche falsch. In manchen Fall "Verderben viele Köche den Brei". Ich will damit sagen, dass die eine oder andere Antwort zur Verwirung führt, vor allen dann wenn man selbst kein echter Fachmann ist. Ich finde immer man sollte das Pferd von vorne aufzaümen,mit den einfachen Sachen beginnen. Vieles wäre einfacher gewesen, wenn die Auswirkungen besser beschrieben gewesen wären. z.b. auch dass der Anlasser bereits 2006 gewechselt worden ist. So kann man den Magnetschalter eigentlich ausschließen, es sei den das FZG/Anlasser wurde lange nicht benutzt. Am wichtigsten ist doch einmal die Stromversorgung. Dazu gehört die Batterie und dessen Anschlüsse. Plus/Minusleitung müssen korrekt an der Batterie sowie am Fzg./Anlasser in Ordnung sein. Nur wenn dies gewährleistet ist, kann der "Saft" (Strom) der nun mal notwendig ist richtig fliessen. Als nächstes sollte man man prüfen ob das "Startersignal" am Anlasser überhaupt ankommt. Dies könnte man mit einen ganz einfachen Stromprüfer messen. Ist das der Fall, Anlasser ausbauen, im ausgebauten Zustand +/-anschließen und Testen (überbrücken). evtl. die Kohlen und den Anker reinigen.
Ist dies nicht der Fall. d.h. kein Startersignal, dann est auf das Zündschloss/Wegfahrsperre losgehen. Was ich glaube ? Wenn beim Starten die rote Kontrolllampe ausgeht, tippe ich auf schlechte Anschlüsse auf der Minusseite. Batterieminuspol zur Karosse !!!!! Zum Thema Komprossion/Ventile einstellen sehe ich das ganz anders, möchte mich hier aber mit unseren "Fachmännern" hier im Forum nicht anlegen........... gr. Joachim
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.05.2013, 23:34
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Jackl911 Beitrag anzeigen
Hallo, möchte als KFZ Meister auch mal hier unter den "Fachleuten" mal mitmischen. Viele Antworten wurden hier ja bereits gegeben. Manche können richtig sein und manche falsch. In manchen Fall "Verderben viele Köche den Brei". Ich will damit sagen, dass die eine oder andere Antwort zur Verwirung führt, vor allen dann wenn man selbst kein echter Fachmann ist.
Hi,

das ist ja das schoene hier am forum: JEDER kann (und soll) mitmischen. Wenn du hier zum niessen anfaengst, dann wird die diagnose hier zwischen schnupfen und 'Du-Hast-Nur-Noch-Drei-Tage-Zum-Leben' liegen.

Joachim, es ist absolut nichts einzuwenden, wenn wir ueber den anlasser und deine unterschiedliche meinung zur kompression disskutieren. Ich denke mal, dass jeder hier im forum davon profitiert und auch ich immer etwas dazulernen kann.

Das problem ist, dass einige hier einen sueffisanten und schodderigen ton entwickeln, der hier absolut nicht reinpasst. Wir hatten vor einigen wochen (oder monaten) schon mal den 'dialog' mit 'udo 911'.

Ich sags' deshalb nochmal klar und deutlich: Nochmal so eine dumme anmache und ich schmeiss dich hier raus. Dein kumpel ist schon geflogen. Klar genug?

William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2013, 23:51
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,

@ william,

Zitat:
Wenn der motor heiss genug ist und eine ungleiche kompression aufweist, dann koennen aeltere anlasser den motor nicht mehr durchdrehen. Beim versuch jedoch wird die gesamte stromversorgung gezogen, was so ziemlich alles andere erloeschen laesst - aehnlich wie bei einem startversuch bei fast leerer batterie.
sorry, das ist käse, vorsichtig formuliert.
in den allermeisten fällen haben ältere motoren die du da wohl im sinn hast vor allem niedrigere kompression, wie unterschiedlich die ist kratzt den anlasser nicht die bohne, der dreht den schlaffen hund so locker durch das da garantiert keine lampe ausgeht.
der geneigte leser kann das gerne mal ambulant durch das herausschrauben von 1-3 zündkerzen, alternativ dazu durch rausschrauben einer und dem unterschiedlich weitem lockern von 2 weiteren kerzen simulieren.

spätestens wenn 3 kerzen raus sind (und du kannst mir glauben das dann bei einem halbwegs noch gesunden motor die kompression kaum unterschiedlicher sein kann) dreht der eher schneller als gar nicht.

Zitat:

Das gleiche kann dir auch bei einem defekten magnetschalter passieren. Dabei werden die kontrollaempchen wohl nicht voellig erloeschen, der unterschied ist bei tageslicht oder direkter sonneneinstrahlung kaum wahrnehmbar. Kommt dann noch eine schwache batterie ins spiel, dann koennen die verbraucher auch schon alle 'erloeschen'.
auch das ist nur sehr schwer vorstellbar.
was macht denn der magnetschalter ?
im prinzip ist das nichts anderes als ein dickes relais.
der zündanlaßschalter legt spannung an kl50 an und die spule die dadurch gegen masse gespeist wird zieht den magnetschalter (wenn i.o.) an und schließt zum einen hinten den dicken kontakt von kl30 auf den anlassermotor. dadurch fließt der strom von der batterie direkt über den anlassermotor.
ist der magnetschalter defekt gibt es lt. radio eriwan 2-3 möglichkeiten :

1 ) der zieht nicht an
2 ) der klemmt nach dem anziehen
-3 ) der zieht an, die kontakte innen sind aber korrodiert

erstere ist die wahrscheinlichere, was passiert ?

nix, kein klacken, da die stromaufnahme nicht steigt (das bißchen von der einzugspule ist pillepalle, geht auch keine lampe aus.

bei 2er möglichkeit springt der motor ganz normal an, das häßliche kreischen des anlassers zeigt das entweder der fahrer den schlüssel immer noch auf "starten" hält (was selbst die meisten porsche fahrer aber unfallfrei hinbekommen weswegen wir großzügig über diesen bedienerfehler hinwegsehen) oder eben der magnetschalter an den kontakten klebt oder der kern rostig ist und klebt.

bis3 äußert sich durch ein vernehmbares klacken ähnlich wie bei einer leeren batterie. weiter passiert nix, auch da keine stromaufnahme die ein erlöschen der batteriekontrolle nach sich zieht.

außerden schrub er :
Zitat:
Immer wenn der Fehler auftritt leuchtet beim Einschalten der Zündung die Generator Kontrollleuchte nicht.
das heißt für mich : er schaltet die zündung ein und die kontrolleuchte bleibt aus.

wer schaltet die lampe denn an ?

plus kommt von kl15 am zündanlaßschalter, minus kommt über den generator kl61.

wenn es nicht leuchtet fehlt entweder + vom zündanlaßschalter = zündanlaßschalter defekt oder plusleitung von der batterie lose (bei standuhren ein gern genommener fehler) die plusleitung ist am sicherungskasten lose oder zum zündanlaßschalter.
oder es fehlt - über motorkabelbaum und generator.

ich würde zuerst den zündanlaßschalter prüfen.
kommt an den dicken roten kabeln dauerplus an ?
wenn nein prüfen wo die unterbrechung richtung batterie ist.
kommt es an, zündung einschalten.
kommt plus an der batterie (eigentlich ist das ja keine sondern eine ladekontrolleuchte) kontrolleuchte an prüfe ich die minusseite.
als fehlerquelle bin ich zuerst wieder bei den massekabeln.
und auch da fange ich an der batterie an die ja gerne mal abgeklemmt wird.
dann die massekabel vom getriebe zur karosse. (gammelt gerne, hatte ich bereits oben mal erwähnt)

dann würde ich, da die ladekontrolleuchte keinerlei einfluß auf die funktion des anlassers hat, trotzdem offenbar gleichzeitig als fehler auftritt, wieder beim zündanlasschalter gucken ob an dem schwarz/roten kabel beim starten 12 v ankommen.
wenn ja ist zumindest diese funktion gegeben und ich bin wieder beim massekabel.

Zitat:
Macht das sinn fuer dich?
jetzt eher oder ?

aber ich hab keine ahnung und sitze auf der couch, gucke 2+a half man, kann auch alles ganz anders sein, glaskugelgucken ist schwierig wenn die beschlagen ist.


Zitat:
Das problem ist, dass einige hier einen sueffisanten und schodderigen ton entwickeln, der hier absolut nicht reinpasst. Wir hatten vor einigen wochen (oder monaten) schon mal den 'dialog' mit 'udo 911'.
ups sorry, bin schon mit dem moped durch die kinderstube gerast.....

Zitat:
Ich sags' deshalb nochmal klar und deutlich: Nochmal so eine dumme anmache und ich schmeiss dich hier raus. Dein kumpel ist schon geflogen. Klar genug?
sind wir nicht schon ne weile weg von der diktatur hier in germany ?



guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.05.2013, 00:44
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Guido,

ich denke mal, dass ich (und ein paar andere US besitzer) wohl die einzigen sind, deren anlasser schwer durchdreht, wenn die kompression im motor nicht stimmt. Vielleicht liegt's ja daran, dass wir in den USA sind oder im heisseren klima fahren. Wird sicherlich einen grund haben, ich werde mal die posts hier durchsuchen und ein paar links reinstellen.
Fuer mich haben sich doch einige anlasserprobleme loesen lassen, wenn wir die ventile eingestellt haben.

Die anderen ursachen sehe ich so, wie ich sie geschrieben habe. Ich nehme deine punkte zur kenntnis und die sind sicher fundiert. Also lassen wir die leser entscheiden, was mehr sinn macht und vielleicht zur loesung fuehrt. Das ist ja das schoene an einem forum: Jeder kann sein 'fachwissen' einbringen.

Ich denke aber auch, dass niemand fuer seine meinung persoenlich angeriffen werden sollte.
Zitat:
ups sorry, bin schon mit dem moped durch die kinderstube gerast.....
Hier ist genau der punkt. Deine art und weise hat mich schon oefters vergraezt, aber bis dato habe ich mich sehr dazu zuerckgehalten. Irgendwie haben grosse EGOS mit mir einfach ihre grenzen. Und die grenzen gelten fuer alle - der ton macht die musik.

Zitat:
sind wir nicht schon ne weile weg von der diktatur hier in germany ?
Well, wie im richtigen leben, gibt es hier 'team' und 'team lead' - wenn das fuer dich diktatur darstellt, denke ich, werden wir beide auf lange sicht probleme haben. Ich glaube, dass das sicherlich nicht hilfreich fuer uns beide ist - dein fachwissen ist hier gefragt und ich denke, deine beitraege mehr als 'fachmaennisch' gelten. Vielleicht koennen wir ja beide die persoenliche zurueckhaltung ein wenig ueben.

ich bleibe aber meinem prizipien hier sehr treu: Wer andere grundlos bloed anmacht, fliegt - PUNKT

Ich denke, dass forum profitiert davon.

In diesem sinne
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.05.2013, 12:23
Jackl911 Jackl911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2013
Ort: Regensburg
Beiträge: 14
Jackl911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen runter Brauch mich hier nicht anmachen zu lassen

Hallo William, ich brauche mich hier von Dir nicht anmachen zu lassen, oder drohen zu lassen! Einen Kumpel "Udo" habe ich nicht und kenne ich auch nicht. Meine Art ist es immer schön fachlich und fair zu bleiben. Du drohst mir ? O.k. das mag Deine Art und Weise einer fairen Kommunikation sein. Meine ist es nicht.
Danke aber für den Hinweis, jetzt ist mir bewusst geworden dass ich hier im Forum nichts verloren habe, zumindest von Dir unerwünscht bin.
Ich verlasse dieses Forum hiermit freiwillig.

Danke an alle die mich untzerstützt haben, mit ihren Kommentaren zur Seite standen.

Porsche for ever !

gr.

Joachim
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2013, 14:11
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


ich glaube william meinte eher mich und udo.
mach dir mal keinen kopp.

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.05.2013, 20:18
kastala kastala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
kastala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was für'n Theater.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover


Axel




911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.05.2013, 21:25
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Jackl911 Beitrag anzeigen
Hallo William, ich brauche mich hier von Dir nicht anmachen zu lassen, oder drohen zu lassen! Einen Kumpel "Udo" habe ich nicht und kenne ich auch nicht. Meine Art ist es immer schön fachlich und fair zu bleiben. Du drohst mir ? O.k. das mag Deine Art und Weise einer fairen Kommunikation sein. Meine ist es nicht.
Danke aber für den Hinweis, jetzt ist mir bewusst geworden dass ich hier im Forum nichts verloren habe, zumindest von Dir unerwünscht bin.
Ich verlasse dieses Forum hiermit freiwillig.

Danke an alle die mich untzerstützt haben, mit ihren Kommentaren zur Seite standen.

Porsche for ever !

gr.

Joachim
Joachim,

mir ist nicht ganz klar, wie du zu diesem schluss und entschluss kommst. In meinem post wollte ich zu ausdruck bringen, dass dieses forum von seiner vielseitig lebt und habe dabei versucht, dein zitat 'Viele Koeche verderben den Brei" anzusprechen.
Natuerlich kann man (und vielleicht sollte man) es als drohung verstehen, wenn ich jedem mit einem rauswurf drohe, der diese vielseitigkeit einzuschrenken versucht.

Wie Guido schon richtig feststellt, mein (vielleicht auch persoenliches) problem ist er, Guido S und udo 911.

Um das nochmal von meiner seite voellig klarzustellen: Ob nun einer eine 'richtige' oder 'falsche' oder noch so krumme loesung oder post hier publiziert, es ist ein post, eine meinung und die wird auch so respektiert. Hier wird nicht angepoebelt oder angemacht, nur weil einer es besser weiss (oder glaubt, besser zu wissen).

Das gilt fuer alle und besonders fuer mich. Gelegentlich werden meine aeusserungen und gedanken aus dem zusammenhang gerissen oder ich druecke mich falsch/widerspruechlich/unverstaendlich aus. Ich habe die entschludigung schon mehrfach abgeben muessen und bedauerlicherweise muss ich mich immer wieder dafuer entschuldigen. Vielleicht ware es ja hilfreich - besonders fuer mich - einfach nachzufragen, wie ich es gemeint habe? Anstatt: Wenn du mir so kommst, dann komme ich dir so, und dann ...

Wie auch immer, ich denke unter vernuenftigen leuten koennen die dinge klargestellt werden.

Well, wenn du dich nun so leichtfuessig verabschieden willst (das ist an Joachim gerichtet), dann bedauere ich dass. Haette mit einer einfach nachfrage vermieden werden koennen.

Zum technischen:
Ich werde in den naechsten tagen mal einen eigenen thread anlegen, wo wir die 'ungleiche kompression' und die damit verbundenen anlasserprobleme disskutieren koennen.

In diesem sinne
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.06.2013, 08:19
Benutzerbild von 911dennis
911dennis 911dennis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
911dennis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo nochmal,

nachdem ich am Anfang zu diesem Thread noch einen helfenden Beitrag leisten wollte hat es mich nun auch mich erwischt. Als ich vor ein paar Wochen einmal starten wollte hörte ich auch nur noch ein "Klack" vom Anlasser. Nach etwa 10 versuchen startete er wieder und die paar Male danach ging es auch wieder.
Dann ein paar Tage später ging nichts mehr und außer dem "Klack" machte der er nichts mehr. Obwohl ich mir recht sicher war, dass es nicht an der Batterie liegt hab ich sie trotzdem mal geladen, aber nach dem Einbau war es unverändert.
Also Wagen aufgebockt, Masseverbindung geprüft und auch die Plusverbindung am Anlasser (obwohl sie fest verschraubt war) gelöst und wieder festgezogen. Zum Abschluss mit dem Schlüssel ein paar mal auf den Magnetschalter geklopft und dann gestartet.
Und siehe da, er startete sofort und ohne Probleme. Das blieb dann auch die nächsten Startversuche so, bis er sich gestern einmal ganz komisch anhörte, so als ob das Ritzel nicht komplett einrückt und leerläuft.
Also für mich ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der Magnetschalter der Übeltäter, oder was meint ihr?
Im Fall eines kaputten Magnetschalters, lieber nur den austauschen, oder den Anlasser komplett tauschen?
Der Ausbau soll ja ein bisschen abenteuerlich sein wenn man den Motor nicht ausbaut, aber das wurde in einem anderen Fred schonmal beschrieben.
Ich werd euch über die weitere Story auf dem Laufenden halten.

@Olav: Wie ist es bei dir weitergegangen, oder was war die Lösung?
Vielen Dank schonmal.

Gruß Dennis
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.06.2013, 19:27
Benutzerbild von udo 911
udo 911 udo 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
udo 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Dennis,

wenn Du eine Bühne hast ist das Ausbauen des Anlassers kein grosses Problem sofern Du einen Knarrenkasten mit der richtigen Verlängerung und Gelenk hast. Hab ich selber schon gemacht und war auch nicht viel schwieriger als damals am Opel.

An meinem Anlasser war die Ausrückgabel für das Ritzel verbogen, habe den Anlasser bei einem Lima und Anlasserdienst für 100,-€ generalüberholen lassen. Frag doch mal in kleineren Werkstätten nach, die wissen meistens solche Adressen. Wenn Du in Deiner Nähe so eine Firma nicht hast, müsste das auch jeder Bosch Dienst machen. Da der Anlasser eh ausgebaut werden muss, würde ich da nicht lange überlegen.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.06.2013, 21:12
Zucki Zucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Nähe München
Beiträge: 2
Zucki befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Anlasser klemmt

Zitat:
Zitat von 911dennis Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,

nachdem ich am Anfang zu diesem Thread noch einen helfenden Beitrag leisten wollte hat es mich nun auch mich erwischt. Als ich vor ein paar Wochen einmal starten wollte hörte ich auch nur noch ein "Klack" vom Anlasser. Nach etwa 10 versuchen startete er wieder und die paar Male danach ging es auch wieder.
Dann ein paar Tage später ging nichts mehr und außer dem "Klack" machte der er nichts mehr. Obwohl ich mir recht sicher war, dass es nicht an der Batterie liegt hab ich sie trotzdem mal geladen, aber nach dem Einbau war es unverändert.
Also Wagen aufgebockt, Masseverbindung geprüft und auch die Plusverbindung am Anlasser (obwohl sie fest verschraubt war) gelöst und wieder festgezogen. Zum Abschluss mit dem Schlüssel ein paar mal auf den Magnetschalter geklopft und dann gestartet.
Und siehe da, er startete sofort und ohne Probleme. Das blieb dann auch die nächsten Startversuche so, bis er sich gestern einmal ganz komisch anhörte, so als ob das Ritzel nicht komplett einrückt und leerläuft.
Also für mich ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der Magnetschalter der Übeltäter, oder was meint ihr?
Im Fall eines kaputten Magnetschalters, lieber nur den austauschen, oder den Anlasser komplett tauschen?
Der Ausbau soll ja ein bisschen abenteuerlich sein wenn man den Motor nicht ausbaut, aber das wurde in einem anderen Fred schonmal beschrieben.
Ich werd euch über die weitere Story auf dem Laufenden halten.

@Olav: Wie ist es bei dir weitergegangen, oder was war die Lösung?
Vielen Dank schonmal.

Gruß Dennis
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG