Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.07.2013, 18:36
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ich für meinen Teil habe mir die originalen Stahlbolzen geholt.

Hat denn jemand eine gute Werkzeugempfehlung wie ich die Bolzen ausdrehen kann nachdem ich die Mutter runtergedremelt habe???

Habe das mal zuhause an einer Mutter geübt aber darunter hat das Gewinde etwas gelitten. Würde also gerne einige Bolzen austauschen.
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.07.2013, 23:00
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Sascha

Ein bissel !! ist nicht sooo dramatisch.

Du glaubst gar nicht,was so ne 8.8er Schraube alles aushält,und trotzdem zieht ohne abzureissen.
Wenn der Bolzen jedoch wirklich raus muss,kann man auch ne Mutter aufschweißen...

Versuch es einfach noch 2-3 mal

In der Ruhe liegt die Kraft

Das wird schon

gruss tommi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.07.2013, 07:50
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das Problem ist dass ich da wo ich meine Tauscher wechseln will kein WIG oder MAG Gerät zu Verfügung habe. Lediglich ein Elektro-Schweißgerät und damit kann man so kleine Dinge ja nun nicht ordentlich verbraten...

Naja, ich lasse mich mal überraschen...Habe ja einiges an Arbeiten vor zu machen...

Lenkstangen vom Turbo
Stabigummis vorn und hinten sowie Koppelstangen
Austausch von den meisten Schrauben gegen neue verzinkte Exemplare
Montage der neuen Nockenwellenstopfen (mit dem engerne Querschnitt) und neuen Leitungen
Auspuff komplett ganz klar mit neuen Heizklappen und Schläuchen
Ventile einstellen und Montage der Deckel mit den neuen Gummidichtungen
Getriebeölwechsel
Musikanlage bzw. Endstufe tauschen
Lüftung auf vor 74 umbauen
Anlasser reinigen bzw. überholen

so mehr fällt mir nicht ein....hängt natürlich auch davon ab wie das mit dem Auspuff klappt.
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.07.2013, 14:10
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hey Sascha, bei dem Programm ist der Sommer ja vorbei bevor er angefangen hat


Solange noch etwas vom Gewinde übrig ist, wäre der erste Schritt zwei Muttern kontern, über die untere ansetzen und ausdrehen.

Wenn das Gewinde nicht mehr trägt aber noch ein gutes Stück übersteht, kannst Du es mit einem (Exzenter-)Bolzenausdreher oder einem Stehbolzen Ein/Ausdreher versuchen.

Grundsätzlich sind Wärme und Kälte gute Helferlein, also Alu möglichst warm und Schraube möglichst kalt. Backofenmethode scheidet in Deinem Fall eher aus, aber mit etwas Geduld klappts auch mit Heißluftföhn und Kältespray (falls kein flüssig Stickstoff zur Hand).

Die Hitzewirkung gibts beim Mutteraufschweißen gratis dazu. MIG ("Schutzgas") tuts i.d.R. vollkommen, so eins hat vielleicht der Nachbar? Unbedingt im Vorfeld Trockenübungen machen um Stromstärke und Drahtvorschub zu optimieren. Wenn die Mutter dann sitzt nicht mehr rumtrödeln oder gar abkühlen lassen sondern sofort raus damit.

Ausbohren rennt nicht weg, falls einer unterbündig abreisen sollte (verhärtete Schweißstelle vorher abschleifen).

Viel Erfolg!
Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.07.2013, 16:17
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[quote=impi;178191]Das Problem ist dass ich da wo ich meine Tauscher wechseln will kein WIG oder MAG Gerät zu Verfügung habe. Lediglich ein Elektro-Schweißgerät und damit kann man so kleine Dinge ja nun nicht ordentlich verbraten...

Naja, ich lasse mich mal überraschen...


-------------------

Brauchste nicht

E-Gerät reicht völlig

Kleine Elektrode und 1x kurz drauf.Sollte jemand machen,der schonmal E- geschweißt hat.
Ist aber auch kein Hexenwerk
Schraubstock /Schraube/Mutter üben..
Erst von oben
dann mal von unten

Batterie +/- abklemmen !!

gruss tommi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.08.2013, 07:17
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Jetzt hab ich alles vorab schon zigmal durchgeplant und heute wollte ich eigentlich dran, Allerdings frage ich mich jetzt nun wo die Ölleitungen eigentlich angeschlossen werden sollen.
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.08.2013, 01:17
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wie meinen

Die Teile haste doch liegen...also leg los

Das ergibt sich doch von allein
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.08.2013, 12:28
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast


Also mal kurz einen Zwischenbericht...(Fotos folgen)

Das Problem mit den Ölleitung ist erledigt - war selbsterklärend also Frage war unberechtigt.

Ich habe von zwölf Stehbolzen vier stück abgerissen

Mein Plan die alten Wärmetauscher kurz hinterm Zylinder abzutrennen hat nicht funktioniert da die Krümmer aus VA waren und ich keine Sägeblätter für VA hatte...
Also Bolzen auf herkömmliche Art lösen...Naja da hats vier Stück abgerissen...trotz Brenner etc. Aufschweißen einer Mutter hats auch nicht gebracht

Jetzt ist erstmal zwei Wochen Zwangspause da mein Kollege in dessen Werkstatt ich das machen wollte, im Urlaub ist... Zwei Bolzen habe ich Sonntag schon ausgebohrt und ein neues Gewinde geschnitten...

Ich bin aber auch noch um eine andere Erkenntnis reicher geworden. Der Verkäufer hat damals gesagt der Motor wäre unrevidiert bzw. nur mal abgedichtet worden. Lustigerweise habe ich auf beiden Zylinderköpfen eine eingegossene Jahreszahl von 1982 gefunden obwohl mein Wagen von 1979 ist... Also muss ja wohl doch schonmal etwas mehr gemacht worden sein.

Ich bin erstmal bedient...zum Glück hab ich nächste Woche auch Urlaub
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG