
11.01.2014, 19:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Danke Flojo,
werde ich mit mal ausdrucken und ins Handbuch legen; vielleicht muss ich demnächst mal an den Anlasser/ Magnetschalter kommen.
Schönen Sonntag - Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

11.01.2014, 19:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Jep, dass wäre mitunter ein Grund, warum man den Motor absenkt.
Hier ein Paar weitere Anlässe gelistet, wofür das sinnvoll ist:
- Arbeiten an der K-Jettronic (speziell Zugriff an Mengenteiler & Drosselklappe)
- Tausch der Dämmatte
- Tausch Getriebeöl (w/Einfüllschraube oben)
- Demontage Ölkühler (wobei hier u.a der LuFiKa weg muss für Zugriff an die obere Verschrabung)
- Tausch der hinteren Unterdruckschläuche
- Arbeiten am Gasgestänge, bzw. Umlenkhebel
|

11.01.2014, 19:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 146
|
|
Hallo Flojo,
sehr schöne Anleitung, danke dafür
__________________
Grüße vom Niederrhein
Thomas
911SC Cabrio, 4/83, 3,0L, 204PS, H-Zulassung, "matching numbers", 161 tkm, Grandprixweiß.
356BT6 super 90 , 7/62 "matching Numbers" US-Modell restauriert.
911 Targa, 4/72 restauriert
|

11.01.2014, 20:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Flo,
klasse Anleitung.
Ich habe das motorabsenken schon für einige Arbeiten erfolgreich eingesetzt, ich habe allerdings die 4 Schrauben am Motorträger entfernt, und es bei 6 cm belassen. Dann muß man nichts vorher lösen.
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

11.01.2014, 21:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Hallo Flo,
sehr guter Leitfaden, danke!
Noch ein paar Anmerkungen von mir:
- Heizungsschläuche an den Birnen lösen, zumindest am 3.2 können die ansonsten abreißen
- den Schaltkuppler würde ich sicherheitshalber immer lösen - eine Unachtsamkeit beim Absenken mit dem Wagenheber...
- vor dem Lösen der Motorlager den Motor mit Wagenheber leicht vorspannen
- vor dem Lösen und Absenken Höhe der Auflage ausmessen und zur Feinanpassung verschiedene Hölzer und Gummis bereitlegen
- die Überwurfmutter der Ölrücklaufleitung im Radlauf zum Thermostat lässt sich nicht unbedingt zerstörungsfrei lösen
- das Anheben des Fahrzeugs an der Mittelnaht wird kontrovers diskutiert
Wenn ich dort (aus Bequemlichkeit) anhebe, setze ich zur Lastverteilung flächig über eine Hartschaumplatte an (aufgeklebt auf Holzplatte)
Ablage des Motors dann auf Gummiklotz
- Alternative zum Wagenheber beim Absenken sind Feingewindestangen an Stelle der Motorlagerschrauben
Grüße, Armin
|

11.01.2014, 22:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
--
sehr schöne wagenfarbe
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

12.01.2014, 21:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: jockgrim
Beiträge: 48
|
|
Hallo,
Ich habe den Motor auch schon mit gewindestangen ausm Baumarkt abgesenkt, einfach anstelle der bef.schrauben verwenden, dann kann man sich das abstützen Sparen, ging auch ganz gut, allerdings habe ich eine eigene Hebebühne, da geht vieles einfacher.
Gruß. Harry
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|