Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2014, 13:34
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
nee, nix "123", nur ne Permatune statt der Bosch HKZ.

Ich gehe nachher nochmal zum Drux und ggf hat er nen SC auf dem Hof, wo ich es mir nochmal abgucke.

Vielleicht hast DU ja recht und es war bei mir falsch (von anfang an).

Danke!
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2014, 17:00
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,
jetzt hab ich ne Frage zu deinem kleinen Bild, da ist das Blow Off Ventil eingebaut. Muß das nicht andersrum eingebaut werden, damit es im Falle eines Rückschlages nach aussen öffnet?
Bin etwas verwirrt.

Merci Werner

und übrigens 123 Ignition ist richtig gut, haben wir im Käfer.
Geht wie Sau
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2014, 17:09
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ne. ist richtig so.
wenn der deckel aufgeht, gibt ihm der darüberliegende luftfilter genügend platz.
andersherum nicht.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2014, 17:36
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Flo ich glaub du irrst:

29.09.2011, 22:32
CaliCarScout
Moderator
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.340



Hi Uwe,

yes and no

Nee, du hast schon recht, das ventil muss andersrum rein. Bildunterschrift sagt TEST FITTING, was soviel heisst wie 'EINPASS VERSUCH'. er will damit sicherstellen, dass die oeffnung dem ventildurchmesser entspricht.

Also: Das ding sollte endgueltig mit deckel nach aussen eingebaut werden. Beim einbau darauf achten, dass
  1. zwischen ventil und luftkasten keine 'falsche' luft eindringen kann (Test: Wenn das epoxy ausgehaertet ist, den deckel einfach von innen mit ein wenig wasser fuellen und nachschauen, ob wasser zwischen deckel und ventilwand auslaeuft)
  2. das scharnier zur hinteren stosstange ausgerichtet ist und parallel dazu verlaeuft.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2014, 17:42
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wir sehen das gleiche Bild??

Das Scharnier vom Deckel muss zum Rand zeigen!

Der Luftfilter sitzt schräg!! darüber.
Anders herum stößt der Deckel gleich dagegen.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2014, 17:47
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
habs kapiert, danke
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.01.2014, 18:01
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 Zündungsrückschlagventil

Hallo Werner,
Flo hat es richtig dargestellt

Sorry, wenn ich William hier mal widersprechen muss.
Beim 911 er Schrauberhandbuch von Dempsey und der Einbauanleitung von FVD, wird die Klappe mit dem Scharnier nach hinten eingebaut
Auszug aus Dempsey:
"Das Ventil mit dem Scharnier parallel und nahe zum Heck des Fahrzeugs ausgerichtet einbauen"

Danach habe ich meine Anleitung formuliert:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...op-off-ventil/
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.01.2014, 15:22
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Noch ne Frage zum Thema "Unterdruckleitung(en)".

Links vom LuFiKa geht ein dicker Schlauch nach rechts oben/hinten im Motorraum (am Innenblech) zu so ner schwarzen "Brotbox" (Aktivkohlebehälter).

Von dort führt ein dünner U-Schlauch wieder weg noch vorne zum Tank.



Was genau bewirkt das?
Soll da Luft zum Tank führen oder umgekehrt?

Braucht man das??

Ich meine, das system hat doch schon nen Überlaufabfluss, nen Ausgleichsbehälter, so dass der tank "atmen" kann.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.01.2014, 17:29
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
Noch ne Frage zum Thema "Unterdruckleitung(en)".

Links vom LuFiKa geht ein dicker Schlauch nach rechts oben/hinten im Motorraum (am Innenblech) zu so ner schwarzen "Brotbox" (Aktivkohlebehälter).

Von dort führt ein dünner U-Schlauch wieder weg noch vorne zum Tank.



Was genau bewirkt das?
Soll da Luft zum Tank führen oder umgekehrt?

Braucht man das??

Ich meine, das system hat doch schon nen Überlaufabfluss, nen Ausgleichsbehälter, so dass der tank "atmen" kann.
Hallo Flo,
der Aktivkohlebehälter war in den USA Pficht und sollte evtl. giftige Dämpfe neutralisieren.
Das war bei uns nicht vorgeschrieben.
Auch den Ausdehnungsbehälter gab es beim 79 er RdW nicht.
Du kannst das ganze Geflatter ausbauen und verschließen.
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd

Bei den RdW aus 79 gab es lediglich einen Tanküberlauf, der im linken Kotflügel der an der Bodengruppe im Freien mündet.
Die Entlüftung vom Tank mündet im Einfüllstutzen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tankentlüftung am Einfüllstutzen 001.jpg (78,2 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tankentlüftung am Tank.jpg (85,0 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tanküberlauf 1.jpg (75,6 KB, 29x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG