
21.01.2014, 20:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
...nur kann man das Steckerende in Richtung Kabelbaum wohl gleich kappen, da es LEIDER keine Gegenstück gibt (hat Porsche nicht mitgedacht).
Naja, Lüsterklemme rulez, haha...
|

30.01.2014, 21:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
der kollege hier, ein 78er SC (vermute BJ78/MJ79) hat so ne "Verbindung" (grübel)
schonmal gesehen?
oder eher ein neuer kabelbaum, der das jetzt so hat?

|

31.01.2014, 05:00
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Gibt's hier fuer ~$60. Wird hier 'distributor lead cable' genannt (sorry, habe keine passende uebersetzung im moment). Im prinzip das leitkabel, von dem der verteiler den zuendbefehl von der HKZ erhaelt.
Wenn's bruechig ist, fuehrt das zu fehlzuendungen, unrundem motorlauf oder das ding startet ueberhaupt nicht
Habe nie was 'billigeres' gesehen, es sei denn, wir basteln uns was eigenes.
cheers
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (31.01.2014 um 05:02 Uhr).
|

31.01.2014, 10:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo William und Flo,
dieses Kabel kennen wir ja schon PET 93060290701,
nur dann braucht man am Eingang zum Kabelbaum doch einen Gegenpart, oder?
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

31.01.2014, 10:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
eben.
wir drehen uns also im kreise.
offenbar gibt es derzeit nur eine alternative, will man am original kabelbaum das kabel ersetzen:
- dieses aktuell verfügbare Kabel (ca.20cm lange) mit Steckverbindung kaufen
- Steckverbindung kappen
- Kabel nun in den vorhandenen Kabelbaum integrieren
Problem ist nur: wenn das alte kabel über die 20cm hinaus defekt is, also bis in den umwickelten Hauptstrang hinen, muss man wohl 30 oder mehr cm heraustrennen, das Ersatzkabel verlängern und dann einlöten.
Dazu kommt dann, dass der geöffnete hauptkabelbaum wieder umwickelt werden muss.
Tolle wurst :-(
HINWEIS:
zum Ausbau dieses Kabels MUSS der Verteiler raus, weil man sonst die geschraubte Halteklemme nicht abnehmen kann!
Daher:
- VORHER Verteilerposition und Verteilerfingerposition merken/markieren!
- neuen Dichtring für Verteilerfuß besorgen!
Nebeneffekt: man kann den sonst schwer zugänglichen Bereich mal gründlich reinigen ;-)
|

31.01.2014, 14:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Flojo
eben.
wir drehen uns also im kreise.
offenbar gibt es derzeit nur eine alternative, will man am original kabelbaum das kabel ersetzen:
- dieses aktuell verfügbare Kabel (ca.20cm lange) mit Steckverbindung kaufen
- Steckverbindung kappen
- Kabel nun in den vorhandenen Kabelbaum integrieren
Problem ist nur: wenn das alte kabel über die 20cm hinaus defekt is, also bis in den umwickelten Hauptstrang hinen, muss man wohl 30 oder mehr cm heraustrennen, das Ersatzkabel verlängern und dann einlöten.
Dazu kommt dann, dass der geöffnete hauptkabelbaum wieder umwickelt werden muss.
Tolle wurst :-(
HINWEIS:
zum Ausbau dieses Kabels MUSS der Verteiler raus, weil man sonst die geschraubte Halteklemme nicht abnehmen kann!
Daher:
- VORHER Verteilerposition und Verteilerfingerposition merken/markieren!
- neuen Dichtring für Verteilerfuß besorgen!
Nebeneffekt: man kann den sonst schwer zugänglichen Bereich mal gründlich reinigen ;-)
|
Hallo Flo,
ich denke wir sind der Lösung näher gekommen.
Das Kabel mit den Steckern kam in den früheren MJ nicht zum Einsatz, dort ging das Kabel direkt vom ZVT in den Kabelbaum.
Offensichtlich hatte Porsche mit Beginn des neuen MJ noch diverse Kabelbäume liegen, die bei unseren Autos noch verbaut wurden, obwohl lt. PET die Steckerlösung vorgesehen war.
Ich werde nun das Kabel mit den Steckern bestellen und dann einen passenden Stecker am gekappten Ende vor dem Kabelbaum montieren.
Das hilft natürlich nicht, wenn das Kabel im weiteren Verlauf defekt wäre.
In den weiteren MJ dürfte die Steckerlösung Standard sein.
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

31.01.2014, 15:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
In den weiteren MJ dürfte die Steckerlösung Standard sein...
|
... was auch absolut sinn macht, wenn dieses kabel so entscheidend ist aber auch störanfällig.
Noch was... Bernd, Du Fuchs... Du weißt sicher auch schon, wo man den Positivstecker zum Kabelbaum herbekommt, also das schwarze Stück wie oben in meinem markierten Bild(?).
Geändert von Flojo (31.01.2014 um 16:24 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|