Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.05.2014, 21:59
Benutzerbild von Andrahase 930
Andrahase 930 Andrahase 930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
Andrahase 930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..

Hallo Porschefreunde,

nun möchte ich euch auch Rückmeldung geben was dabei raus gekommen ist.
Gleichzeitig möchte ich mich bei euch für die Hilfe bedanken.


Der User Team Herrmann hat mich auf die Idee gebracht die Lager nachzumessen.
Alle Lager sind gleich groß, jedoch habe ich festgestellt, dass die alten Distanzhülsen die zwischen den beiden lagern sitzen, zu den neuen um 8/10 größer sind.



Nachdem ich also das Auto das 4te mal aufgebockt habe und schon am Rande der Verzweiflung war


und noch immer Spiel im Lager (gefühlte 3mm ) bei montiertem Rad hatte, habe ich die lager zum 5 mal ausgebaut, angeschaut und festgestellt das diese völlig ganz waren-
-keine zu kleinen Rollen
-kein Deck usw dazwischen
-keine Fehlpressung oder dergleichen.

Der Fehler lag an mir selbst. Ich habe mit billig Halbzollwerkzeug gearbeitet. Beim Anziehen der Zentralmutter an der Antriebswelle hat sich bei 280NM die Verlängerung an der 30 Nuss in sich selbst gedreht ( Federbewegung) und dann habe ich natürlich aufgehört zu drehen da ich Angst hatte die Mutter oder die Antriebswelle zu beschädigen.
Ein Kumpel kam vorbei und meinte ich soll an der Zentralmutter nur mit 1 Zoll Werkzeug arbeiten. Gesagt und getan, und wo sich beim Halbzollwerkzeug eine Federbewegung eingestellt hat war beim 1 Zollwerkzeug nichts zu spüren.

Diese Distanzhülse, ist beim 930 turbo eine kleine Feder. Man muss Sie bis ein Axialspiel von 1/100 bis max 5/100 zusammendrücken. In der schon vorgepressten Nut wird sie geschtaucht. Hierbei kann es nötig sein eine Kraft von bis zu 450 NM aufzubringen.



Dies habe ich dann auf 2/100 eingestellt.


Nun ein kleiner Hinweis.

Wenn Ihr die neuen Lagerschalen in den eingebauten Achslenker eingedrückt habt ( dies macht Ihr indem Ihr die Alten Lagerschalen als Zwischenstück verwendet,so beschädigt Ihr die neunen Schalen nicht, müßt ihr beim Lager eindrücken darauf achten, dass Ihr mit dem Einzugwerkzeug nicht auf die Lagerrollen kommt



Die Werkzeugscheibe
muss im Durchmesser etwas kleiner sein als der Außendurchmesser der inneren Lageraufnahme.




langsam andrehen und auf Widerstand achten, es darf sich nichts verkeilen, genügend Fett nehmen,Welle des Werkzeug gerade ansetzen.


Simmering nicht vergessen- auf den richtigen Platz zu schieben.

so zum Beispiel

Innenseite auch nicht vergessen




Zum Schluss, keine Angst vor dem Radlagertausch an der Hinterachse beim 930 Turbo.

@Team Herrmann, vielen Dank für die Tipps für den mech.Einspritzer Motor werde ich mich melden.

Grüße aus dem Schwabenland, Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.05.2014, 23:13
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
na dann, gratuliere - ABFAHRT!

hier auch ein guter Sammelthread im US Forum
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (03.05.2014 um 19:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.05.2014, 11:42
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Klasse Dominik! Und danke für die ausführliche Schilderung. Beim Carrera handelt es sich an der Stelle um ein doppeltes Kugellager, d.h. der Fehler mit dem Distanzstück kann so nicht passieren. Die Walzenlager beim Turbo können natürlich wesentlich besser die größeren Hebelkräfte der verbreiterten Spur aufnehmen.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2014, 08:06
CarreraChris CarreraChris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Münchberg
Beiträge: 111
CarreraChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Für diejenigen die das beim Carrera machen müssen... ich hab die Antriebswelle bis vorm Ausdrücken des Lager drinnen gelassen und konnte so mit viel WD40 und einem Dreiarmabzieher die Handbremsträgerplatte daran abziehen... und den Bremssattel hab ich nach Ausbau der Scheibe wieder mit einer Schraube aufgehängt... Ansonsten ist die Anleitung auf Schattenbaum.org top!

VG,

Chris
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG