 
			
				29.08.2014, 16:35
			
			
			
		  
	 | 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2014 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 18
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
	
	
	
		
		
		
		Hallo, ich möchte das ganze gerne auflösen, denn meine Werkstatt hat jetzt die Ursache gefunden:- Kupplungsseil: nach dem      nachstellen der Kupplung war die Einstellung besser und es konnte wieder      normal geschaltet werden, aber es war immer noch nicht zufriedenstellend      da die Einstellung nahe am Maximum war. 
 
 Kupplungsseil wurde getauscht.- Plättchen, welches die      Ausrückgabel hält. Nachdem das mit dem Kupplungsseil auch nur ein paar mm      gebracht hat, und die Einstellung immer noch nahe max war, kam der Motor      raus um die Ausrückgabel zu checken. Die ist in Ordnung, aber ein      Halteblech, welches die Kupplungsgabel hält war verbogen. ->      Ausgetauscht.
 
 - Druckplatte: nach dem      Austausch des Plättchens, gab es wieder ein paar mm, aber immer noch zu      wenig. Auf Verdacht wurde eine neue Druckplatte bestellt und siehe da,      jetzt ist alles wie es ein soll. Ich habe also innerhalb 1000km meine      Druckplatte der neuen Kupplung wieder geschrottet.
 
 Grund für das ganze: Einer der Vorbesitzer hat das Pedalbrett ausgetauscht. Das ist normalerweise aus Holz und fault mit der Zeit weg. Meins war von Cartronic. Leider fehlte mir ein Teil vom Pedalbrett und somit habe ich die Kupplung "überdrückt".
  Hier auf dem Foto sieht man die beiden Schrauben und den "Stopper" der die Kupplung  limitiert
  
  
  Also: das Teil fehlt bei mir:
  http://www.sierramadrecollection.com..._detail&p=6132
  
  Auf Deutsch: Anschalg für Kupplungsfusshebel
 
 
und jetzt sollte ich wohl einen neuen Thread aufmachen 
Eben das Auto abgeholt. 
natürlich gibts jetzt ein neues Problem, was ich bei der Werkstatt gerade nicht zeigen konnte. Dank Vorführeffekt hat alles wunderbar funktioniert. 
 
Problem: bei jeder 2ten Ampel fällt beim anfahren der 1. Gang raus.  
Also der Schalthebel rattert ganz schnell vor und zurück, das AUto rumpelt bis ich die Kupplung drücke und das noch 1/2 mal probiere. Dan gebe ich auf und fahre im 2. Gang los. 
(Da freut sich die neue Kupplung) 
 
hoffe ich hab mir damit jetzt auch nicht das Getriebe zerschossen und das ist nur eine Einstellungssache... 
 
Gruß, 
Marcus 
 
Hoffe  
 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				1969 911T Coupe, Matching No, hellelfenbein
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 |