Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2014, 15:36
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Little-Devil Beitrag anzeigen
Hallo erstmal ...

Freitag wollte ich "mal eben" den Alasser wechseln bzw. überprüfen wo der Fehler liegt.
Tja, an das Ding kommt nicht wirklich gut dran und ich will nichts kaputt machen-- irgendwie brauch ich da wohl etwas Geduld -- aber zum Glück habe ich einen Freund der sich auskennt.
LG Norbert (tief im Westen)
Hallo Norbert,
es geht, aber es ist schon sehr eng und mühselig, besonders ohne Bühne.

Hilfreich ist, den Motor um 6 cm abzusenken
Motor unter der Mittelnaht anheben, beide Schrauben der Motorlager ausbauen, 2 Langgewinde mit 4 großen U Scheiben und Muttern einbauen und dann gleichmäßig runterschrauben.
Nicht mehr, sonst verbiegst man das Schaltgestänge oder die Heizschläuche reißen ab.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2014, 18:21
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Irgendwie

bin ich noch die Lösung des Problems schuldig,

- Anlasser war okay, Masseverbindung war ziemlich schlecht, nach Reinigung gibt es keine Probleme mehr mit dem Anlasser

- bei der Gelegenheit haben wir entdeckt, daß hinten 2 verschiedene Stoßdämpfer verbaut waren - einer weich, der andere dafür hart - also beide Stoßdämpfer ersetzt

- Masseproblem habe ich immer noch, aber es gibt auch einige Kabel, deren Konsistenz nicht sehr überzeugend ist -- muß ich folglich noch dran arbeiten

- so langsam entwickelt sich das Auto zum "Groschengrab" oder besser zum "Eurograb"

LG Norbert (tief im Westen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2014, 18:54
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

- so langsam entwickelt sich das Auto zum "Groschengrab" oder besser zum "Eurograb"
LG Norbert (tief im Westen)[/quote]

Hallo Norbert,
wenn ich das richtig mit verfolgt habe, hast Du bis jetzt nur Kleingeld ausgegeben.
Dein Elfer ist über 30 Jahre alt und wurde nicht für die Ewigkeit gemacht, da ist die Verschleissgrenze bei vielen Teilen erreicht.

Ich habe über 36 Jahre alle Ausgaben dokumentiert:
ohne Steuer, Versicherung und Kraftstoff.

Aber mit Reifen, Wartungen, Reparaturen, Überholungen etc. habe ich bis heute 48.500 € aufgewendet, also 1.347 €/ Jahr.
(Den Wertzuwachs von 17.000 € seit dem Kauf habe ich nicht gerechnet.)

Allein die für die seltenen Reifenformate wurden über 10.000 € ausgegeben.

Ein großer Teil der o. g. Kosten entfiel allerdings auf die letzten 10 Jahre.

Mit solchen Kosten kannst Du heute keinen Golf fahren

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2014, 19:42
Benutzerbild von DON-PO11
DON-PO11 DON-PO11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Donauwörth
Beiträge: 197
DON-PO11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
- so langsam entwickelt sich das Auto zum "Groschengrab" oder besser zum "Eurograb"


______


Hallo Norbert,

Du darfst Deine Investitionen in den 11er nicht als Groschengrab sehen...

...jeden Euro den Du mehr in den SC investierst ist er letzendlich auch wert und macht mehr spaß...

Ich habe meinen 86er Targa in einem Projektgang restauriert und die kosten waren letztendlich drei mal so hoch als ich es zu beginn geplant habe...aber das wichtigste daran ist das ENDERGEBNIS und wenn das paß ist alles OK...

Kopf hoch und viele Grüße

Thomas
__________________
911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss
911 G Targa 3.0 1981 Karminro
t
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2014, 21:13
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Eigentlich

ist alles okay, ein 30 Jahre altes Auto benötigt auch ein größeres Maß an Pflege. Die Vergütung erfolgt durch Fahrfreude und Spaß - liege auch in dem vorher kalkulierten Rahmen.

Nur ab und an wundere ich mich was so alles kaputt sein kann und Porsche ist alles, aber nicht billig ......

LG Norbert (tief im Westen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.09.2014, 20:28
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ich habe immer noch ein Masseproblem, immer wenn ich die elektrische Spiegelverstellung bestätige zucken die beiden linken Anzeigen.

Irgendwann hatte ich mal die Idee, durch ziehen verschiedener Sicherungen, einzelne Stromkreise zu unterbrechen, um dadurch den Fehler einzukreisen -- geht das ???

LG Norbert (tief im Westen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.09.2014, 21:04
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Little-Devil Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe immer noch ein Masseproblem, immer wenn ich die elektrische Spiegelverstellung bestätige zucken die beiden linken Anzeigen.

Irgendwann hatte ich mal die Idee, durch ziehen verschiedener Sicherungen, einzelne Stromkreise zu unterbrechen, um dadurch den Fehler einzukreisen -- geht das ???

LG Norbert (tief im Westen)
Hallo Norbert,
kannst Du machen.
Schau mal in den Deckel des Sicherungskastens vorne im Kofferraum, da sind die Sicherungen und Relais bezeichnet
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG