Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2014, 11:19
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ebenfalls Voraussetzung sollte ein einfacher Test auf Nebenluft sein. Wenn ich bei meinem den Ölverschluß löse, geht auch die Drehzahl 'runter und er bleibt manchmal beinahe stehen, so dass es immer schwierig ist den Ölstand per Stab zu messen.

Also, 911-Carrera (Deine Eltern waren wohl auch schon Porsche Fans ), öffne mal den Öldeckel, wenn der Motor netterweise gerade mal einigermaßen im Standgas läuft. Wenn er dann dieselben Mucken aufweist, kannst Du Nebenluft in Erwägung ziehen.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2014, 11:36
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Achja: Und wenn er im Standgas schlecht läuft, sich schüttelt etc, und Du öffnest dann den Öldeckel und es ändert sich nichts, so hast Du beinahe schon die Bestätigung, dass Du ein Nebenluftproblem hast.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2014, 20:08
Benutzerbild von Holgi1970
Holgi1970 Holgi1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Bad Essen
Beiträge: 62
Holgi1970 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich kann auch nur bestätigen, CO und die Drehzahl einstellen bis etwa 3% CO Gehalt erreicht sind bei etwa 950 Umdrehungen/min.meiner läuft ziemlich prima und sehr stabil damit

Gruß Holger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.09.2014, 20:57
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock Beitrag anzeigen
Wenn ich bei meinem den Ölverschluß löse, geht auch die Drehzahl 'runter und er bleibt manchmal beinahe stehen, so dass es immer schwierig ist den Ölstand per Stab zu messen.
Haste keine Drossel drin?
Meiner ist vorher auch deutlich im Standgas abgesackt, seit der Drossel kaum noch eine Veränderung.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.09.2014, 11:23
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Peinlich, aber ich weiß nicht welche Art von Drossel da sein oder nicht sein sollte, aber eigentlich fehlt sie mir nicht sehr, habe eh kaum Ölverbrauch über die 5000 km/ Jahr.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2014, 11:40
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock Beitrag anzeigen
Peinlich, aber ich weiß nicht welche Art von Drossel da sein oder nicht sein sollte, aber eigentlich fehlt sie mir nicht sehr, habe eh kaum Ölverbrauch über die 5000 km/ Jahr.

Gruß - Christoph
Hallo Christoph,
die Drossel sitzt im Öltankentlüftungsschlauch und verhindert, das durch öffnen des Öldeckels der Unterdruck zu schnell zusammenbricht.
Der Ölverbrauch wir dadurch nicht beeinflusst.

Luftgekühlte Grüße
Bernd


Ich glaube, die Drossel war ab 80 oder 81 Serie.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Drossel 004.jpg (28,5 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg Drossel 001.jpg (51,3 KB, 15x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.09.2014, 11:44
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nö, ich hab' keine solche Drossel, fehlt mir eigentlich auch nicht. Mit dem Ölverbrauch meinte ich das so, dass ich ohnehin sehr selten mal den Ölstand checke, und daher nicht besonders unter dem dabei auftretenden Moterstottern leide...

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.03.2016, 20:12
MOD MOD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Limburg
Beiträge: 72
MOD befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Artikelnummer zur Drossel für den Ölkreislauf?

Guten Abend,

ich habe gerade den Verlauf gelesen und mein Problem ist noch etwas signifikanter, denn er geht sofort aus wenn ich den Öldeckel öffne. Hat jemand von euch die Artikelnummer von der Drossel/Ventile, welches oben beschrieben wird?

Gruß MOD
__________________
"Racing is life, everything before and after is just waiting!

Steve Mc Queen

Aktuelles Projekt: 914 2.0
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.03.2016, 22:49
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
930 107 289 00
Viel Spaß

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG