
19.10.2014, 11:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
O-Ringe für Bremssattel
Hallo,
ich würde gerne die Bremssättel von meinem 80er SC selber überholen und sie zum Reinigen und neu verzinken zerlegen. Die beiden Hälften eines Sattels sind ja mit einem (zwei?) O-Ringen gegeneinander abgedichtet, die ich dann ersetzen müsste. Wenn ich das richtig sehe, enthalten die verfügbaren Überhol-Kits diese O-Ringe nicht.
Hat jemand von euch einen Bremsssattel schonmal zerlegt und weiß, wo ich diese O-Ringe bekommen kann?
Danke, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

19.10.2014, 17:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 34
|
|
Hallo ManniB,
soweit ich weiß ,verkauft ATE neue Schrauben und O-Ringe nur an sog.
ATE-Bremsen Center.Am freien Markt sind nur Kolben und Dichtsätze erhältlich.(Aus gutem Grund...).Ich habe meine vor Jahren kompl.gesäubert,überholt und schwarz lackiert(Hitze-Farbe).
Wenn Du auf gelb-verzinkt stehst und kompl.überholt für ca.135.-St. habe ich Dir eine Adresse.
Grüße aus FDB. 
|

19.10.2014, 17:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Manfred,
könnten die Dichtringe der Turbobremse passen?, die gibt es einzeln.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

19.10.2014, 18:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Zitat:
Zitat von simplon
Aus gutem Grund...
|
Würdes Du mir bitte den Grund sagen? Danke!
Zitat:
Zitat von simplon
Wenn Du auf gelb-verzinkt stehst und kompl.überholt für ca.135.-St. habe ich Dir eine Adresse.
Grüße aus FDB. 
|
Danke. Ich weiß, dass man überholte Bremssättel für den Preis bekommt. Es ist halt so, dass ich Dinge gerne selber mache. Quasi als "Ausgleichssport" für den Bürojob ;-)
Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

19.10.2014, 18:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Manfred,
könnten die Dichtringe der Turbobremse passen?, die gibt es einzeln.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
|
Hallo Bernd,
das weiß ich leider nicht. Ich habe aber in der Zwischenzeit herausgefunden, dass im PET für die älteren Baujahre (73) noch die Einzelteile für die Bremsen aufgelistet sind. Und da steht für den O-Ring die Nummer 901.351.928.10. Ist sogar für weniger als zwei Euro lieferbar. Wenn ich nichts anderes herausfinde werde ich mein Glück damit versuchen.
Danke und Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

19.10.2014, 19:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Hallo Manfred,
lt. PET wurde dieser Nullring nur bis 1977 beim M oder S Sattel verwendet.
Ab 1978 gab es nur noch den Festsattel.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

21.10.2014, 15:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
nur ne randinfo... dieser kollege hier: JL-Parts, ist eine seriöse und faire adresse, für den, der über einen plug.and-play komplettausch nachdenkt
(da habe ich auch meine her)
|

21.10.2014, 16:47
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

21.10.2014, 17:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Hallo,
allen erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wenn ich das jetzt aus weiteren Recherchen richtig verstanden habe sind das beim SC vorne A-Sättel und hinten M-Sättel. Für die M-Sättel bekommt man die Dichtungen noch, für die A-Sättel nicht.
Also werde ich von der Idee Abstand nehmen, die Bremssättel zu teilen und neu zu verzinken. Ich werde im Winter meine Sättel mal zerlegen. Wenn die Kolben noch in Ordung sind werde ich die Sättel strahlen und lackieren. Wenn nicht, dann werde ich mir überholte bestellen.
Nochmals vielen Dank, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|