Hi Heinz,
ja, dass gibt schon den richtigen kick -
Da du dich ja mit autos (und der mechanik) ganz gut auskennst, hilft das der sache ja schon mal. Selber fahre, fliege und bewege ich manche motoren, die +70 jahre alt sind. Manche dieser veteranen haben +25 jahre im hangar gestanden, bevor die welt wieder zugang hatte.
OK, hier im groben die vorgehensweise (wie ich das machen wuerde)
- Sprit raus, oel raus, frisches MINERAL oel rein;
- ganz wenig neuen sprit rein;
- hauptzuendkabel ab;
- den motor mit der hand/schraubenschuessel ein paar mal durchdrehen;
- wenn ok, dann mit dem anlasser durchdrehen;
- wenn ok, zuendkabel drauf und starten, OHNE GAS!
- wenn motor laeuft, den motor fuer 10 min laufen lassen;
- dabei benzinleitungen, schlaeuche, auspuffrauchentwicklung checken;
- nach 10 min motor aus, oel ablassen und durch ein feines tuch filtern; filter aufschneiden und dabei auf metall, rueckstaende und andere unliebsame funde untersuchen;
- ...
Wenn das alles gut gegangen ist, kannst du dich auf die anderen komponenten konzentrieren - batterie, zuendkerzen, bremsen, ...
Good luck ...
William