
25.02.2015, 18:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Irgendwo
zieht die Einspritzanlage bei mir auch Luft - muß ich auch noch dran. Leider bin ich bei weitem technisch nicht so versiert. Folglich benötige ich --- leider --- technischen Support bzw. Hilfe.
Allerdings erst die neue Lackierung, dann erst die Klimaanlage wieder in Betrieb nehmen oder die Einspritzanlage ... wahrscheinlich erst Einspritzanlage dann ist das Gedöns von der Klimaanlage nicht im Weg ... oder seh ich das falsch.
LG Norbert (tief im Westen)
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|

25.02.2015, 19:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Irgendwo
zieht die Einspritzanlage bei mir auch Luft - muß ich auch noch dran. Leider bin ich bei weitem technisch nicht so versiert. Folglich benötige ich --- leider --- technischen Support bzw. Hilfe.
Allerdings erst die neue Lackierung, dann erst die Klimaanlage wieder in Betrieb nehmen oder die Einspritzanlage ... wahrscheinlich erst Einspritzanlage dann ist das Gedöns von der Klimaanlage nicht im Weg ... oder seh ich das falsch.
LG Norbert (tief im Westen)
|
Hallo Norbert,
absolut richtig, erst Platz schaffen, raus mit der Klima
Du solltest dann auch den Motor absenken, sonst kommt man an die Bauteile der K - Jetronic nur ganz schlecht ran.
Hilfe ist Dir beizeiten gewiß, Flo und ich haben einige Kapitel zum Thema schon hinterlegt, da kannst Du Dich schon mal einlesen
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=23864;
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (25.02.2015 um 19:47 Uhr).
|

26.02.2015, 10:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Braunschweig
Beiträge: 49
|
|
Hallo, gestern abend habe ich soweit alles ausgebaut. Sieht jetzt so aus wie in Bernd´s Fotoserie.
Neben diversen, verdächtig harten, Schläuchen, fielen mir auch die braunen Kunststoffeinsätze in den Saugrohren negativ auf. Das sind teilweise nur noch Klapperpassungen. Also selbst wenn die Einspritzdüsen mit neuen Dichtringen versehen werden könnte dort das ein oder andere Sauerstoffatom durchpfeifen ...
Wer hat das Problem schon mal gelöst?
MlG
J.
|

26.02.2015, 11:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Die Kunststoffeinsätze für die Düsen klappern, weil sie selber auch mit einem (längst überfälligen) O-Ring im Ansaugkrümmer abgedichtet sind. Ich würde, um den Ansaugtrakt dicht zu bekommen, auf jeden Fall die Einsätze herausnehmen und mit neuen O-Ringen versehen. Ich selber habe die Einsätze auch erneuert, weiß aber nicht, ob das sein muss.
Manche der Einsätze kommen schon von selber beim Herausziehen der Düsen mit. Wenn nicht, kann es etwas aufwendiger werden.
Die Einsätze sind ab Werk dadurch fixiert, dass der Rand der Öffnung im Krümmer an drei Stellen verstemmt ist (habe keinen besseren Ausdruck dafür). Diese Stellen muß man eventuell etwas mit einem Dremel wegschleifen. Die neuen Einsätze muß man dann wieder mit einem Körnerpunkt verstemmen (sonst können die Einsätze samt Düse bei der nächsten Fehlzündung herausfliegen).
- Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

26.02.2015, 12:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Schieferblau
Hallo, gestern abend habe ich soweit alles ausgebaut. Sieht jetzt so aus wie in Bernd´s Fotoserie.
Neben diversen, verdächtig harten, Schläuchen, fielen mir auch die braunen Kunststoffeinsätze in den Saugrohren negativ auf. Das sind teilweise nur noch Klapperpassungen. Also selbst wenn die Einspritzdüsen mit neuen Dichtringen versehen werden könnte dort das ein oder andere Sauerstoffatom durchpfeifen ...
Wer hat das Problem schon mal gelöst?
MlG
J.
|
Hallo,
in jedem Fall die Kunststoffhülsen und die Nullringe ersetzen
Wie Manfred schon sagte, es kann mitunter schwierig werden, die Hülsen heraus zu ziehen.
Flo hat dazu eine feine Anleitung ins Netz gestellt
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=22920
Wenn die Hülsen und die E - Ventile mit neuen Nullringen eingebaut werden, pfeift da nichts mehr durch.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

26.02.2015, 12:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 383
|
|
ich hab die 6 Hülsen und die 12 Ringe noch neu da, da mein Vorbesitzer den ganzen Kram mit Silikon eingeklebt hat und die Hülsen gar nicht rausgehen. Auto ist verkauft...
wer also die 6 Hülsen und 12 Ringe benötigt, PN an mich
Grüße
Stefan
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|