
16.09.2015, 12:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2015
Ort: St. Georgen
Beiträge: 8
|
|
das Thema der gerissenen Zylinderschrauben hab ich auch schon öfter gelesen und beunruhigt mich auch etwas... Lösungswege wurden ja bereits diskutiert.
Nein... kein Mazda/Nissan o.ä.- just Porsche! Vorugsweise ein 3,2er... wobei der preislich knapp wird und auch selten ist. Also suche ich jetzt auch nach einem 3,0..
|

16.09.2015, 15:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2013
Ort: NRW
Beiträge: 34
|
|
Hi, also "es Krachen lassen" ist halt relativ. Da würde ich zu einem Cayman S raten. Schön agil.
Wenn Du aber etwas klassisches suchst, luftgekühlt und Benzingeruch, dann ist bei dem Budget ein G-Modell eine gute Wahl.
Ich finde, zwischen 2.7-3.2 keinen so großen Unterschied. Man cruist doch eher mit solchen Autos. Natürlich ist der 3.2 am ausgereifsten. Aber Preis/Leistung beim 3.0 ist aus meiner Sicht optimal.
Meiner geht wohl leider wegen Familie und Hauskauf im Frühjahr in den Verkauf. Aber ich habe die Anschaffung keine Minute bereut.
Viel Spaß bei der Suche!
Kai
__________________
---
83er SC Targa, 930/16, Platinmetallic - verkauft :-(
|

16.09.2015, 20:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2015
Ort: St. Georgen
Beiträge: 8
|
|
Hallo Christian,
empfehlst du den 3,0 aus finanzieller Hinsicht, oder aufgrund möglicher technischer Vorteile?
@all: Stimmt es, dass der 3,2er eine breitere Karosse hat?
Wie groß ist der Unterschied zum SC bzw. zum Turbo?
Danke!
Gruß, Stefan
|

17.09.2015, 20:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 34
|
|
Bin bisher nur 3.0 gefahren. Individuell gibt es bestimmt wesentliche Unterscheide.
2.7 Motoren evtl. nicht ganz so gut und schmalen Karosserieform eher teurer
3.0 Langlebigkeit der Motoren ("einmalige Zuverlässigkeit bis 300Tkm")
3.2. nicht unbedingt besser bis auf G50-Getriebe und dann viel teurer.
Ich bin für den Mittelweg :-)
VG
Christian
|

18.09.2015, 07:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Mit Einführung Cabrio profitierte auch der 3.2 Targa von der Karosserieversteifung durch das Knotenblech.
Ab MJ86 wurde der Korrosionsschutz nochmals verbessert, Modellpflege brachte Vorrüstung DME für (Metall-)Katbetrieb am 930/20 sowie Modifikationen am Fahrwerk. Zudem war 86 das letzte Modelljahr mit dem 50 kg leichteren und ursprünglichen 915 Getriebe, welches auch viel schrauberfreundlicher und günstiger im Reparaturfall ist.
Also klare Empfehlung für den 3.2 MJ86!
Mal im Ernst: würde mich nicht festlegen sondern rein nach Zustand entscheiden.
Grüße, Armin
|

18.09.2015, 10:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
|
|
Ich finde den Aspekt der günstigen Oldtimerzulassung unwichtig. Mein 911er kostet mit normaler Saisonzulassung als Liebhaberfahrzeug viel weniger Steuern und weniger Versicherung als mein Oldtimer mit H-Zulassung.
Die ideale Kombination von neuzeitlicher Technik und altem klassischem 911er stellt für mich der 964 dar.
Eine geeignete Art, zu einem guten Kauf zu kommen, ist aus meiner Sicht, den gesunden Menschenverstand zu nutzen. Viele, die auf diese Art vorgehen, ziehen erstaunlich gute Klassiker an Land.
Bei anderen, die erstmal monatelang im Internet zum Professor für das jeweilige Auto werden möchten, wundere ich mich manchmal, was sie am Ende gekauft haben.
Viele Grüße von Tom.
|

22.09.2015, 00:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 13
|
|
Ich würde einen 996 Turbo empfehlen, denke momentan haben die ihre Tiefphase, habe mir auch einen hin gestellt.
__________________
993 4S I 964 4 I 996 Turbo I 993 Turbo
|

22.09.2015, 18:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2015
Ort: St. Georgen
Beiträge: 8
|
|
Hallo Leute, vielen Dank für die vielen Beiträge.
Die Suche läuft nun nach einem 3,2 Carrera, oder einen 3,0... das ich nicht von heut/morgen fündig werde ist mir klar
Ps.: 996Turbo- gerne... aber in Ö versicherungstechn. nicht leistbar :/
lg
|

22.09.2015, 19:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 13
|
|
Frage mal wegen einem 996 Turbo der Versicherung bei OCC ( https://www.occ.eu/de/ ) die müssten auch einen Partner in Österreich haben. Ich zahle in D knapp 400€ im Jahr für meinen 996 Turbo inkl. TK .
__________________
993 4S I 964 4 I 996 Turbo I 993 Turbo
|

23.09.2015, 08:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2007
Ort: Austria
Beiträge: 40
|
|
400Euro für einen 996 Turbo
Für einen 3.0SC zahlt man um die 2000Euro (Versicherung + Steuer + Stinkeabgabe da kein KAT) im Jahr
in der Stufe -3 , also unterste Stufe, anfangen tut man mit 9 wenn ich mich nicht irre (wir haben da ein nettes Stufensystem)
Ich werde auch nach Deutschland auswandern 
Geändert von xbert (23.09.2015 um 09:00 Uhr).
|

23.09.2015, 12:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Den 3,2 Carrera zu versichern ist so billig, ich kann mir das nicht mal richtig merken. Ich glaube so € 65 Haftplicht und € 300 Vollkasko (Im Jahr, nicht im Monat). Die Autos sind eben nie in Unfälle verwickelt - in der Regel von Könnern vorsichtig und eher wenig gefahren.
KFZ-Steuern kosten glaube ich so das doppelte.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

23.09.2015, 13:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Für einen 3.0SC zahlt man um die 2000Euro (Versicherung + Steuer + Stinkeabgabe da kein KAT) im Jahr
in der Stufe -3 , also unterste Stufe, anfangen tut man mit 9 wenn ich mich nicht irre (wir haben da ein nettes Stufensystem)
Ich werde auch nach Deutschland auswandern  [/quote]
Hallo,
oder vielleicht findest Du eine Möglichkeit, Dein Auto in Deutschland anzumelden, dann zahlst Du bei einem Marktwert (Classic Data) von 45 K und VK mit 150 SB, TK mit 150 SB, max. 317,72 € Jahresprämie.
Mein SC ist mit diesen Konditionen versichert.
OCC, ADAC und die Württemberische sind zwar gute Oldtimerversicherer, aber leider auch doppelt so teuer.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (23.09.2015 um 15:02 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|