
23.09.2015, 19:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
|
|
Guten Abend  .
Gerade mal eine halbe Stunde Zeit gehabt:
- Sicherungen alle drei OK, Spannungen jeweils 12V vollzählig angetreten
- die Schalter der Hebel funktionieren beide, das Relais klickt auch hörbar
- am Gebläsemotor misst man zwar 12V, ist aber nicht belastbar, sprich mit hochohmigen Messgerät da, mit Testlampe tot
- Das Relais brückt brav Pin 7/8 mit 5/6, wenn Hebelschalter betätigt
- die braune Ader vom Gebläsemotor (müßte Fahrzeugmasse sein, sprich Minus) scheint OK, Durchgang sprich null Ohm gegen Masse gemessen
5/6 sollte laut Schaltplan direkt mit Plus des Gebläsemotor (gelb/schwarz) verbunden sein ... ist es aber beim Durchpiepsen nicht.
So korrekt oder Schaltplan falsch gelesen? Sofern zutreffend, ist die Plus-Leitung tot .....
Danke und Gruß
Mmickey
|

24.09.2015, 07:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hi,
auch nach meiner Ansicht hast Du das alles richtig gelesen.
Dass 5/6 nicht mit + vom Gebläse verbunden ist, ist seltsam. Ich würde mal durchpiepsen, ob das + nicht versehentlich mit einem anderen Pin am Relais verbunden ist; die vorhandenen nicht belastbaren 12 V deuten daraufhin. Im Schaltplan gibt es noch einen Temp.schalter Gebläse, dessen Funktion ist mir im Moment nicht klar; er sollte aber für das Problem hier nicht relevant sein.
Ich würde dann mal das Gebläse mit dem Ohmmeter auf Durchgang prüfen und wenn ok, dann mal die Spannung direkt auf das Gebläse geben, um dessen Funktion zu prüfen. Z. B. von der mittleren 25 A-Sicherung (die sollte für das Gebläse zuständig sein, wenn ich mich recht erinnere und das recht sehe) abgreifen, zuvor würde ich dabei vorerst das Relais abziehen.
Gruß
Dianos
Geändert von Dianos (24.09.2015 um 07:55 Uhr).
|

24.09.2015, 08:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
P. S.
Ich könnte mir vorstellen, dass das + vom Gebläse, das eigentlich mit Pin 5/6 verbunden sein sollte, vom Vorbesitzer mit Pin 4 verbunden wurde, um "fehlende" 12 V (weil Relais an dieser Stelle defekt) zu holen. Pin 4 ist fürs Gebläse im Fußraum und hat aber nur dann belastbare 12 V, wenn Reedkontakt im Relais schaltet, nachdem dieser das Hauptgebläse als laufend erkannt hat. Das kann also nicht funktionieren.
Geändert von Dianos (24.09.2015 um 19:54 Uhr).
|

24.09.2015, 09:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Im Schaltplan gibt es noch einen Temp.schalter Gebläse, dessen Funktion ist mir im Moment nicht klar; er sollte aber für das Problem hier nicht relevant sein.
Hallo,
der Temperaturschalter Gebläse sitzt auf der Kurbelgehäuseentlüftung und schaltet das Gebläse ein, um den Motor bei hohen Außentempe-raturen bei einem Stau oder nach dem abstellen zusätzlich zu kühlen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

24.09.2015, 09:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hi Bernd,
aha, danke Dir.
Gruß
Dianos
|

24.09.2015, 21:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
|
|
Guten Nabend,
wie immer nur eine halbe Stunde Zeit für die interessanten Dinge des Tages.
Der Stecker für das Gebläse - Relais ... unten fehlt die Abdeckung und dadurch war der Plus Pin zum Lüfter ohne Kontakt .... leider erst jetzt gesehen.
Also wieder ein Stück weiter:
- Volle belastbare 12V nun auf dem Motorgebläse
- Das Gebläse macht trotzdem NICHTS ... baue ich morgen aus und messe durch bzw. versuche es zu reparieren.
- Ersatzweise habe ich eine Lampe drangeklemmt, statt Gebläse, leuchtet brav, wenn einer der beiden (oder beide zusammen) der roten Regler gezogen werden
- Aber die 12V von Pin 3 werden nicht auf Pin 4 geschaltet, damit das Fussgebläse angeht, obwohl Regler zwischen den Sitzen auf Stufe3
- Habe dann Pin 3 und 4 gebrückt - NICHTS ... auch das Fussgebläse hat keine Lust
Also aus jetziger Sicht ggf. (mindestens) 3 Fehler:
- Motorgebläse defekt (sicher)
- Relais defekt ... müsste doch 3 auf 4 schalten, oder Reedkontakt ist kleinlich, da Lampe statt Lüfter mit mehr Leistung ...?!
- Fussgebläse ohne Funktion, müsste nach manueller Brückung von Pin 3 auf 4 anlaufen ... oder Drehschalter defekt?!
Fällt Euch noch was ein?! ... es geht morgen weiter ...
Gruß
Mmickey
|

25.09.2015, 00:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von Mmickey
Guten Nabend,
.......
Also aus jetziger Sicht ggf. (mindestens) 3 Fehler:
- Motorgebläse defekt (sicher)
- Relais defekt ... müsste doch 3 auf 4 schalten, oder Reedkontakt ist kleinlich, da Lampe statt Lüfter mit mehr Leistung ...?!
- Fussgebläse ohne Funktion, müsste nach manueller Brückung von Pin 3 auf 4 anlaufen ... oder Drehschalter defekt?!
Fällt Euch noch was ein?! ... es geht morgen weiter ...
Gruß
Mmickey
|
Hi,
also:
- Motorgebläse wohl defekt...
- Relais? Kann ich nicht sagen, ab wieviel Ampere der Reedkontakt anspricht. 10 A oder besser mehr sollten eigentlich genügen. Wieviel hat Lampe?
- Fussgebläse: Bei 12 V an PIN 4 sollte es eigentlich laufen. Ich würde dann testhalber mal 12 V direkt an das Fussgebläse geben, um zu prüfen, ob es überhaupt funktioniert. Den möglichen Einfluss des Drehschalters kann ich nicht beurteilen, hatte damit keine Probleme. Fussgebläse sollten aber m. E. immer laufen, wenn Pin 4 12 V hat. Da Müsste ich mal im Schaltplan nachsehen.
Gruß
Dianos
Geändert von Dianos (25.09.2015 um 00:32 Uhr).
|

25.09.2015, 08:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
|
|
Guten Morgen,
Einschlaflektüre Schaltplan: Habe da noch ein Relais im Schaltplan gefunden “Relais Zusatzgebläse”, das müsste das einzige Rote im Sicherungskasten Kofferraum sein.
Wie Bernd schon erklärte, mein Auto hat eine mechanische Heizung, sprich Wärmeregelung mit den Hebeln, Einschalten über die daran hängenden Mikroschalter. Mit dem Drehregler stellt man dann nur noch die Geschwindigkeit der beiden Zusatzlüfter ein?! Daher ist mein Schaltplan ggf. nicht ganz zutreffend? Und das Relais Zusatzgebläse im Kofferraum ist wohl auch nicht in jedem Auto eingebaut, wenn man diesen Thread den Hinweis von B-Man liest, der das Relais offenbar nicht im Wagen verbaut hat.
Aber noch mal einen Schritt zurück, nachdem mein Auto das Relais offenbar hat. Und wenn wenigstens der Teil im Schaltplan übereinstimmt und ich mich dort nicht verschaut habe, reichen 12V auf Pin 4 nicht, da noch der Drehregler und Co, und das besagte Relais Zusatzlüfter noch dazwischen hängt. Sprich an diesem Relais 12V auf Pin87 geben, um die Zusatzlüfter auf Funktion zu testen. Lt. Schaltplan hängen genau da (!) die Lüfter direkt dran. Ansonsten heißt es in die Fußräume links und rechts abtauchen und die Dinger direkt testen bzw. auszubauen.
,Irgendetwas übersehen?
Gruß
Mmickey
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|