Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2016, 10:59
Christoph86 Christoph86 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Basel
Beiträge: 11
Christoph86 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gewinde im Lampentopf defekt - was tun?

Hallo Zusammen,

Mir ist beim montieren der Kugelschraube am Lampentopf das Gewinde in der Blechlasche kaputt gegangen. Abgesehen von der Lasche ist der Topf in einem guten Zustand und ich würde ihn ungern tauschen müssen. Hat jemand eine Idee wie ich das reparieren könnte?
__________________
911 SC Coupe, 03/82, MJ82, 930.10 Schweizer Auslieferung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2016, 11:03
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Christoph,

versuchs doch mal mit einer Blechmutter.
Das Gewinde der Kugelschraube sollte auch noch gut sein.

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.01.2016, 11:37
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Christoph86 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

Mir ist beim montieren der Kugelschraube am Lampentopf das Gewinde in der Blechlasche kaputt gegangen. Abgesehen von der Lasche ist der Topf in einem guten Zustand und ich würde ihn ungern tauschen müssen. Hat jemand eine Idee wie ich das reparieren könnte?
Hallo Christoph,
wie Andreas schon empfahl, Blechmutter aufstecken, festkleben
Es ist aber auch kein großer Aufwand eine M 6 Mutter mit 2 Schweißpunkten hinter der Lasche zu befestigen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Blechmutter Ersatz für Gewinde Kugelmutter.png (16,0 KB, 17x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.01.2016, 21:21
Christoph86 Christoph86 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Basel
Beiträge: 11
Christoph86 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Okay, vielen Dank. Dann ist der Topf ja gerettet
__________________
911 SC Coupe, 03/82, MJ82, 930.10 Schweizer Auslieferung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2016, 09:11
a20gate a20gate ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: München
Beiträge: 62
a20gate befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Christoph,
alternativ gehen auch Nietmuttern... ich habe die Erfahrung gemacht, dass das mit Blechmuttern ein ewiges Gefummel werden kann da die rel. leicht verrutschen (kommt natürlich auf den Kleber an ).

Gruß
Sven
__________________
911 Carrera 3.2 Coupe, 02/87, G50, 218PS, Antec-Chip, 17" Ruf Felgen, Felsengrünmetallic
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2016, 10:26
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat von Christoph86
Hallo Zusammen,
Mir ist beim montieren der Kugelschraube am Lampentopf das Gewinde in der Blechlasche kaputt gegangen. Abgesehen von der Lasche ist der Topf in einem guten Zustand und ich würde ihn ungern tauschen müssen. Hat jemand eine Idee wie ich das reparieren könnte?

Hallo Christoph,
ein immer wiederkehrendes Maleur:
Die Kugelschraube verrammelt das Gewinde.
Es liegt zu 90% an der falschen Neigung der Blechlasche, die lässt sich jedoch mit einer Kombizange leicht korrigieren.
Noch ein Tipp:
Mit dem Scheinwerfer die Kugelschraube 2 Gänge lose eindrehen, dann den Scheinwerfer über die obere Nocke drücken, erst dann den Scheinwerfer andrücken und die Kugelschraube anziehen.
http://www.pff.de/porsche/index.php?...uern/&ec5cf89c
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (25.01.2016 um 10:31 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2016, 17:36
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

danke für den Tipp:

Zitat:
...Noch ein Tipp:
Mit dem Scheinwerfer die Kugelschraube 2 Gänge lose eindrehen, dann den Scheinwerfer über die obere Nocke drücken, erst dann den Scheinwerfer andrücken und die Kugelschraube anziehen....
Das werde ich beim nächsten Lampenwechsel so probieren, da meine Scheinwerfer diesbezüglich auch immer etwas störrisch sind.

Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89

Geändert von Dianos (25.01.2016 um 17:39 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG