Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.08.2016, 19:33
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gate Shift Kit

So, noch eine kurze Ergänzung:

Nachdem ich ja die Federkraft zu hoch fand (Post #17) habe ich mit Seinesystems Kontakt aufgenommen und nach Alternativen gefragt.

Die Originalfeder hat eine Federrate von ca. 8,4 N/mm.

Ich habe mir nun ein maßlich identische Feder besorgt mit einer Federrate ca. 6,01 N/mm:

http://www.febrotec.de/content.php?l...2&details=1045

Das heißt eigentlich habe ich ein paar Federn gekauft und ausprobiert, diese hier gefiel mir am besten.

Die Kraft wird ungefähr um 1/4 reduziert.

Baut man nach erfolgter Montage alles wieder zusammen wird man feststellen das eine Gummistulpe über dem Schalthebel/Schaltbock in Verbindung mit einer Lederstulpe und einer Mittelkonsole den Schaltvorgang wieder erschwert.

Ich werde die Gummistulpe jetzt rausnehmen, die Lederstulpe reicht ja zur optischen Kaschierung.

Alles in allem muss ich sagen das die Schaltwegverkürzung in Verbindung mit dem Gate-Shift-Kit schon eine enorme Verbesserung ist.

Jetzt werde ich noch mein Getriebe überholen lassen (hauptsächlich Synchronisation) und danach müsste es eigentlich einem G50 in nichts mehr nachstehen.

(Falls doch gibt's demnächst einen gut instandgesetzten Elfer zu kaufen und ich suche mir ein G50-Auto )

Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.08.2016, 19:59
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nachstehen? Du bist gefühlte 50 kg leichter unterwegs. Also 1:0 für das 915!
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.10.2016, 10:35
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

kleiner Nachtrag zum Thema Schaltung/Getriebe:

Nachdem nunmehr mein Getriebe revidiert ist muss ich sagen die Kombi revidiertes Getriebe mit Schaltwegverkürzung und Gate-Shift-Kit lässt sich nun prima fahren.
Alle Gänge sind kurz und präzise und gehen ohne Geräusche rein.

Fazit: Es ist also möglich auch ein 915er Getriebe zu vernünftiger Mitarbeit zu bekommen , es bedarf aber einiges an Aufwand...
Das Auto macht jetzt wieder viel Spaß

Mit der Leichtigkeit beim Schalten eines G50-Griebes ist das allerdings aus meiner Sicht (und ich habe beide Typen besessen) nicht vergleichbar.

Unterstreicht aber den Oldtimer-Charakter.

Ich bin zufrieden soweit.

Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2016, 18:17
Benutzerbild von sp16
sp16 sp16 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 383
sp16 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tom,

kannst du Angabne zur Getriebeüberholung machen? Was war defekt? Was getauscht, Wo gemacht?
Hast du ein Sperrdifferential verbaut?

Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.09.2019, 17:16
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tom,

ich muss das Thema mal aufgreifen, gerade wegen der beschriebenen Kombi SWV & Gate Shift Kit.

Zitat:
Zitat von tomhammer Beitrag anzeigen
Nachdem nunmehr mein Getriebe revidiert ist muss ich sagen die Kombi revidiertes Getriebe mit Schaltwegverkürzung und Gate-Shift-Kit lässt sich nun prima fahren.
Alle Gänge sind kurz und präzise und gehen ohne Geräusche rein.
Ich wollte auch den GSK von Seine Systems bei meinem SC verbauen, ging aber nur teilweise (nur die obere Sperrplatte), da ich feststellen musste, dass meiner schon eine SWV verbaut hat und ich die Federmechnik vom GSK so nicht verbauen kann. Denn - der Käfig, der den Schalthebel hält, hat die Bohrung für den Bolzen, der durch den Schalthebel geht, um ca. 10mm höher gesetzt, verbunden mit einem geänderten Schalthebel. Siehe auch bspw. hier. Ergo kann man hier m.M. das GSK nicht so wie geplant verbauen. Welche SWV hast Du in Deinem Elfer? Ist das diese Grundplatte, die den ganzen Schaltbock höherlegt? (wie hier)

Ich habe auch schon überlegt, die SWV zurückzurüsten, aber dann kann ich fast alles neu beschaffen: Schalthebel, die Gabel (auf der die Federn liegen) die Federn selbst (wohl auch?). Das sprengt den Rahmen. Daher die Frage: Welche SWV hast Du verbaut, dass das mit dem GSK ging?

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.09.2019, 18:11
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Da musst Du jetzt ganz tapfer und mutig sein und das Loch im Schaltbock mit einer Feile vergrößern bis der verlängerte Lagerbolzen, der dem Gate-Shift-Kit beiliegt, durch den Schaltbock geht und genug Platz hat für die Bewegung auf und ab.

Also die Öffnung wo der Pfeil drauf zeigt.

Sieht man im zweiten Bild ganz gut.

Beide Bilder sind übrigens von der Web-Site von Seine-Systems

Hab ich auch so gemacht.
Meine Schaltwegverkürzung ist original Porsche, so wie in Deinem Link.


Gruß Tom
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg InstallGS-4.jpg (10,5 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg GS-InCar.jpg (17,6 KB, 28x aufgerufen)
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau

Geändert von tomhammer (24.09.2019 um 18:17 Uhr). Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG