
18.11.2017, 22:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Einbau ist vollbracht.
Die Qualität der SSIs ist sehr gut. Sie passen auf den Milimeter und sind somit in Verbindung mit dem neuen 70mm Dansk Endschalldämpfer perfekt einzubauen. Kein Anpassen nötig. Bis auf die bekannte Stelle, wo die Omegafeder des Kupplugshebels gegenkommt. Das für so einen Preis der Hersteller es nicht für nötig hält, dies direkt bei der Produktion zu berücksichtigen, muss jemand verstehen. Aber wir haben es dann auch auf die bekannte Art mit der Flex angepasst.
Die Muttern an den Zylinderkopfbolzen ließen sich sehr gut lösen – zum Glück. Denn der Motor wurde ca. 2013 revidiert.
Die 36er Mutter am Flansch der Ölleitung am Thermostat unten rechts im hinteren, rechten Radkasten ließ sich keinen Milimeter bewegen. Hier musste dann ein Dremel diese Mutter aufspalten, aber alles weitere lief dann problemlos.
Die alten AGA Teile gehen zum Sandstrahler, da nur oberflächlich Rost und ansonsten vollkommen i.O. und ... noch original.
Und die Belohnung an Ende der Arie: Ein wunderbarer Klang. Ich bin froh, mich für den 70mm Dansk Endtopf entschieden zu haben. Klingt schön dumpf im Leerlauf und ab 3500 Upm wirds bissig. Bin eben durch die Untertunnelung der A1 im Kölner Westen gefahren. Irre, wie sich jetzt der 11er anhört, ... frech, agil aber nicht prollig. Für die Ohren hat es sich auf jeden Fall gelohnt, denn der Kult bekommt dadurch nochmal einen drauf gesetzt.
Und von der Leistung her?
Nun ja, ich wagte und wage es sehr zu bezweifeln, dass dadurch angeblich 20 PS mehr am Start sind, wie es manche Amis behaupten.
Aber ... er hat merklich mehr "response" so ab 3500 Upm, also nimmt irgendwe das Gas "gefühlt" schöner an.
Viele sagen auch, dass er in den unteren/mittleren Drehzahbereichen mehr Drehmoment bekommt. Das finde ich nicht so sehr, denn ich spüre das oben genannte eher ab 3500 Upm, also so ca. dann, wenn er zudem im oberen Frequenzbereich anfängt bissig krach zu machen.
Ach ja, und die Heizleistung ist merklich stärker! Gummistiefel hätte ich eben nicht anhaben sollen, als ich die Hebel der Heizklappen für eine Zeit voll offen hatte.
Bin komplett zufrieden und behaupte, dass die Qualität der SSIs aus Dänemark der Früheren aus den USA in nichts nachsteht.

__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Geändert von AndrewCologne (18.11.2017 um 22:25 Uhr).
|

20.11.2017, 13:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Herzliche Glühstrumpf!
Zitat:
Zitat von AndrewCologne
.. wage es sehr zu bezweifeln, dass dadurch angeblich 20 PS mehr am Start sind, wie es manche Amis behaupten.
|
wenn, dann 10. Wenn.
ich für meine Teil kann nur sagen, dass gerade die Zugeschnürtheit im mittleren Drehzahlbereich von 3000-4500 wirklich merklich freier ist.
Und leichter ist in Summe das Gelärch auch noch.
|

20.11.2017, 16:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Yo, genau das meinte ich
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

20.11.2017, 18:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
ich für meine Teil kann nur sagen, dass gerade die Zugeschnürtheit im mittleren Drehzahlbereich von 3000-4500 wirklich merklich freier ist.
|
Kann ich bestätigen!
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

20.11.2017, 18:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: LB
Beiträge: 24
|
|
Sieht super aus, bin auch am Überlegen ob ich umbaue. Macht es Sinn am 231 PS 3,2 er mit neuen SSI den alten Endtopf bis 73 zu fahren, oder sollte da eine anderer Endtopf dran?
Würde gerne die originale Schwarzchromhülse am Auspuff fahren.
Merci und LG
Carlsson
|

21.11.2017, 11:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von carlsson
die originale Schwarzchromhülse am Auspuff
|
was auch immer Du damit meinst...?
Aber, wie auch immer, nach der langen Zeit ist ein frei atmender Endtopf (keine korrodierten, verschlonzten Innereien) auf jeden Fall empfehlenswert.
|

22.11.2017, 00:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Zitat:
Zitat von carlsson
...Würde gerne die originale Schwarzchromhülse am Auspuff fahren...
|
Du meinst sowas hier?
https://www.ebay.de/itm/JP-Auspuffbl...item3f818bf6b8
Das iss ne Blende, kannste wieder auf den nächsten Auspuff schieben, dann bleibt die Optik erhalten.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

22.11.2017, 06:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: LB
Beiträge: 24
|
|
Hallo Tom,
genau die meine ich.
Lieben Gruß,
Carlsson
|

22.11.2017, 21:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2017
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2
|
|
Hallo Zusammen,
nochmal zum 930/16. Hat jemand schonmal die grösseren Ansaugrohre und Luftkasten vom 204ps unter Beibehaltung der Lambda k-jet kombiniert? 
Würde man dadurch nicht einen grösseren Benefit aus den Ssi's im oberen Drehzahlbereich ziehen können. Es hat sich ja mittlerweile herausgestellt dass auch beim 930/10 durch die kleineren 34mm Kanäle angesaugt wird und dieser Motor hat wirklich eine herrliche Leistungscharakteristik und ist dabei noch drehmomentstark. Es ist mir natürlich bekannt dass dies noch durch andere Faktoren bestimmt wird, aber auch da liessen sich einige leicht anpassen, wie z.B. schon bei der Zündung diskutiert.
Gruss
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|