
31.12.2017, 10:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Der Lambdastecker sieht nicht nur angefressen, sondern quasi gebrochen aus, nicht dass es da einen Kurzschluss gegeben und das Steuergerät unterm Beifahrersitz einen wegbekommen hat.
Es kann also gut sein, dass jenes Steuergerät, also die Lambdaregelung nicht mehr korrekt funktioniert. Funktioniert die Innenbeleuchtung? Denn da hängt auch das Steuergerät dran.
Aber, es kann dennoch sein, dass das Steuergerät keinen Strom bekommt.
Vor dem Steuergerät steckt ein Relais, dieses Relais schaltet bei Steuerstrom sodann Dauerplus auf das Steuergerät. Das Relais kannst Du prüfen, indem Du es rausziehst. Wenn hier alles beim alten bleibt ist das viell. die Ursache --> so war es mal bei mir. Dann das Relais testweise überbrücken und für Ersatz sorgen.
Siehe hier:
http://forums.pelicanparts.com/porsc...sor-relay.html
Und achtung, das ist kein normales Arbeitsrelais, siehe hier:
http://forums.pelicanparts.com/7494996-post33.html
Denn ... wenn die Regelung nicht mehr funktioniert, arbeitet auch das Taktventil nicht mehr und alles magert extrem ab. Bei einem Kaltstart wirkt sich dies nicht so aus, da viele Komponenten in dem Moment das Gemisch anreichern und es dann nicht auffällt.
Viele Grüße, guten Rutsch und viel Erfolg
PS: was ganz anderes und davon unabhängiges ... bei 1000 UpM einen Öldruck von 4 Bar scheint mir auch bei kaltem Motor a bisserl viel.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Geändert von AndrewCologne (31.12.2017 um 10:38 Uhr).
|

31.12.2017, 12:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Hallo zusammen!
Kann man denn nicht eigentlich diesen ganzen Amirotz rausschmeißen! Ist doch eh nur Fehlerquellen potential dieser ganze ünötige Mist den die damals für die USA reingebastelt haben. Also ich würde ehrlich gesagt sehen das ich das alles los werde wenn ich so ein Amibomber hätte. 
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

31.12.2017, 12:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
[quote=Thorsten 911;209495]Hallo zusammen!
Kann man denn nicht eigentlich diesen ganzen Amirotz rausschmeißen!
Hallo Thorsten,
ich denke nicht!
Der KAT ist eingetragen und das Abgasverhalten darf sich nicht verschlechtern, außerdem musst Du diverse Teile der K - Jetronic und Zündeinrichtung austauschen bzw.anpassen.
z. B. braucht man einen anderen WLR und Mengenteiler
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

31.12.2017, 15:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
[quote=Einstieg;209496]
Zitat:
Zitat von Thorsten 911
Hallo zusammen!
Kann man denn nicht eigentlich diesen ganzen Amirotz rausschmeißen!
Der KAT ist eingetragen und das Abgasverhalten darf sich nicht verschlechtern
|
Wieso nicht, wenn er H-Kennzeichen hat, ist es doch egal, oder? Ich denke, dass es nur dann Probleme gibt, wenn der US 911 schon vorher noch ohne H-Kennzeichen in D zugelassen gewesen ist, oder? Wenn der Kat vor erstmaliger Zulassung mit H Kz in D schon raus ist, dürfte das doch kein Problem sein, oder?
Wenn die Lambdaregelung bei den US SCs nicht mehr richtig funktioniert, dann sollte das Taktventil 50/50 takten. Die regelung ist dann fest eingestellt. Führt nicht zu messbarem Mehrverbrauch, ggfs. untenrum etwas fetter und oben fehlt dann wohl ein wenig, weil das Taktventil afaik von 30-70% taktet.
Gruss, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

31.12.2017, 15:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Wieso nicht, wenn er H-Kennzeichen hat, ist es doch egal, oder? Ich denke, dass es nur dann Probleme gibt, wenn der US 911 schon vorher noch ohne H-Kennzeichen in D zugelassen gewesen ist, oder? Wenn der Kat vor erstmaliger Zulassung mit H Kz in D schon raus ist, dürfte das doch kein Problem sein, oder?
Gruss, Thomas[/quote]
Hallo Thomas,
der Elfer wurde hier mit KAT zugelassen, egal ob mit oder ohne H - Kennzeichen.
Du wirst keinen TÜV finden, der den KAT austrägt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

31.12.2017, 17:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Hallo Thomas,
der Elfer wurde hier mit KAT zugelassen, egal ob mit oder ohne H - Kennzeichen.
Du wirst keinen TÜV finden, der den KAT austrägt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd[/quote]
Och! Das würde ich jetzt mal so nicht sagen! 
Also mir würde so ein Kram auf die Nerven gehn und das Teil würde über kurz oder lang rausfliegen. Das ist in meinen Augen bei so einem Oldie unnötiger als eine Klimaanlage. Die kühlt wenigstens noch. Und wenn sie hin ist fliegt sie auch raus.

__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
Geändert von Thorsten 911 (31.12.2017 um 17:22 Uhr).
|

31.12.2017, 18:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Hi Bernd.
Ich meine mich zu erinnern, dass im Porsche Datenblatt zu meinem SC (habe es gerade nicht im Zugriff), welches man zur Zulassung braucht, als Schlüsselnummern fürs Abgas "00" eingetragen ist - und das ist das, was letztlich hierzulande zählt. Ich interpretiere das so, dass ich den Kat rausreissen kann und mit H-Kennzeichen ohne Kat legal in D unterwegs sein kann.
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffschl%C3%BCssel
Gruß & guten Rutsch ins neue Jahr!
Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

31.12.2017, 12:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Nein, das geht nicht.
Wenn Du eine Totalamputation der Lambdaregelung vornimmst, also Steuergerät raus, Taktventil raus und einfach die Leitungen überbrückst, passiert das, was jetzt bei ihm der Fall ist.
Das liegt daran, dass der Mengenteiler dieses 3-Wege-Kat US SCs innen so verbaut ist, dass er den Einfluss des Taktventils benötigt.
Wenn dann neben Totalamputation auch einen Mengenteiler und WLR eines RDW Modells verbauen.
EDIT: Sehe gerade Bernd hat zwischenzeitlich auch geantwortet :-)
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|