Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2018, 15:06
Harald 66 Harald 66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 83
Harald 66 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo
Die 996 haben auch Probleme mit der Leitung von der Batterie zum Anlasser und zur Lichtmaschine.
Diese Leitung ist bei den älteren Baujahren nur gequetscht. Mit zunehmendem Alter oxidieren die Quetschstellen und es fließt weniger Ladestrom zur Batterie, und der Anlasser kann vor allem bei warmem Motor nicht mehr richtig durchdrehen, da er zu wenig Strom von der Batterie bekommt.
Die Leitung ist im Motorraum eventuell nochmals über eine Zwischenklemme geführt.
Daher meine Frage, dreht sich nach 4 Tagen Standzeit der Anlasser gar nicht mehr, und wie sieht es mit dem Licht aus, brennt es dann auch nicht mehr? Wieviel Spannung misst Du an der Batterie ohne Motorlauf?
Grüße aus Stuttgart
Harald
__________________
3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2018, 15:11
porsche 996 porsche 996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: Düren
Beiträge: 18
porsche 996 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Harald 66 Beitrag anzeigen
Hallo
Die 996 haben auch Probleme mit der Leitung von der Batterie zum Anlasser und zur Lichtmaschine.
Diese Leitung ist bei den älteren Baujahren nur gequetscht. Mit zunehmendem Alter oxidieren die Quetschstellen und es fließt weniger Ladestrom zur Batterie, und der Anlasser kann vor allem bei warmem Motor nicht mehr richtig durchdrehen, da er zu wenig Strom von der Batterie bekommt.
Die Leitung ist im Motorraum eventuell nochmals über eine Zwischenklemme geführt.
Daher meine Frage, dreht sich nach 4 Tagen Standzeit der Anlasser gar nicht mehr, und wie sieht es mit dem Licht aus, brennt es dann auch nicht mehr? Wieviel Spannung misst Du an der Batterie ohne Motorlauf?
Grüße aus Stuttgart
Harald
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2018, 15:14
porsche 996 porsche 996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: Düren
Beiträge: 18
porsche 996 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Lade Anzeige zeigt mir einen Wert von über 14 Volt an. Da kommt doch bestimmt genug Strom zur Batterie, und so Alt ist der Wagen nicht Bj.2002.,
Werde es aber gleich noch messen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2018, 15:24
porsche 996 porsche 996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: Düren
Beiträge: 18
porsche 996 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was müsste ich den machen, das komplette Kabel tauschen oder alle Quetschverbindungen erneuern?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2018, 15:40
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vor dem Tausch erst einmal den Spannungsabfall messen, wenn da wirklich signifikante Übergangswiderstände sind, dann kann man die messen, die lägen dann im Volt-Bereich. Also mit Plus und Minus vom Multimeter die jeweilige Strecke durchmessen, wenn da ein Spannungsabfall größer 0,2-0,3V ist, wäre das eine Bestätigung des Verdachts.

Was meinst Du mit "Ladeanzeige"?

Stichwort "Zellenschluss": Wie viel Spannung hat die Batterie noch, wenn Du bspw. einen Verbraucher wie das Radio, oder die Scheinwerfer anmachst? Ich hatte schon mehrfach den Fall, dass eine Autobatterie noch im Leerlauf 12V gebracht hat, wenn man dann aber das Radio (kleiner Verbraucher) eingeschaltet hatte, brach die Spanung zusammen auf unter 10V. Dann dreht u.U. zwar manchmal noch der Anlasser, aber das STG macht dann dicht...

Um wieviel fällt die Spannung pro Tag ab? Im Prinzip sollte die Spannung pro Woche imho nicht mehr als 0,1V abfallen, wenn es wesentlich mehr ist, dann ist die Batterie hops oder ein zu großer Verbraucher/unnötiger vorhanden...

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2018, 16:24
porsche 996 porsche 996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: Düren
Beiträge: 18
porsche 996 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Vor dem Tausch erst einmal den Spannungsabfall messen, wenn da wirklich signifikante Übergangswiderstände sind, dann kann man die messen, die lägen dann im Volt-Bereich. Also mit Plus und Minus vom Multimeter die jeweilige Strecke durchmessen, wenn da ein Spannungsabfall größer 0,2-0,3V ist, wäre das eine Bestätigung des Verdachts.

Was meinst Du mit "Ladeanzeige"?

Stichwort "Zellenschluss": Wie viel Spannung hat die Batterie noch, wenn Du bspw. einen Verbraucher wie das Radio, oder die Scheinwerfer anmachst? Ich hatte schon mehrfach den Fall, dass eine Autobatterie noch im Leerlauf 12V gebracht hat, wenn man dann aber das Radio (kleiner Verbraucher) eingeschaltet hatte, brach die Spanung zusammen auf unter 10V. Dann dreht u.U. zwar manchmal noch der Anlasser, aber das STG macht dann dicht...

Um wieviel fällt die Spannung pro Tag ab? Im Prinzip sollte die Spannung pro Woche imho nicht mehr als 0,1V abfallen, wenn es wesentlich mehr ist, dann ist die Batterie hops oder ein zu großer Verbraucher/unnötiger vorhanden...

Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.01.2018, 16:26
porsche 996 porsche 996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: Düren
Beiträge: 18
porsche 996 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn ich abends messe habe ich 12,7 Volt und morgens so um die 12,2 Volt.
Gruß Denis
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.01.2018, 16:33
porsche 996 porsche 996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: Düren
Beiträge: 18
porsche 996 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Könnte es nicht sein das irgendwo ein Kabel Masse zieht und beschädigt ist.
Bin aber kein Fachmann ich denke dafür muß mann das Ganze Auto Durchmessen
oder.
i
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.01.2018, 15:32
porsche 996 porsche 996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: Düren
Beiträge: 18
porsche 996 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Spannung wird Täglich weniger.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG