
20.01.2018, 13:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2011
Ort: OF
Beiträge: 92
|
|
Hallo Bernd,
Du hast das richtig verstanden. Zusätzlich zu den "normalen" Blinkern, würde ich gerne die Positionsleuchten als weitere Blinker schalten wollen.
Warum? Ich glaube das sieht einfach nur gut aus und die Dinger hätte auch mal wieder eine Funktion. Ich möchte sie eben nicht gegen Gummileisten austauschen. Mein 911 war ein Original US Export und soll diesen Charakter auch behalten.
Ich bin sehr gespannt, ob es schon ähnliche Umbauten gibt.
Viele Grüße
Loysl
__________________
911 Carrera Targa 3,2 MJ 1988 / Außenfarbe: Indischrot / Motor-Typ: 930/25 / Getriebe-Typ: G50/01 / "matching numbers" / Motorrevision in 2012
"Was nutzt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer sitzt?"
|

20.01.2018, 14:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi Loysl,
Kabel der Positionsleuchten abklemmen und gut isolieren - wie schon oben gesagt. Dann einfach im Blinker vom dortigen Kabel abzweigen und in die Positionsleuchte verlegen, anklemmen und gut ist's.
Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

20.01.2018, 14:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
91
Zitat:
Zitat von Loysl
Hallo Bernd,
Du hast das richtig verstanden. Zusätzlich zu den "normalen" Blinkern, würde ich gerne die Positionsleuchten als weitere Blinker schalten wollen.
Warum? Ich glaube das sieht einfach nur gut aus und die Dinger hätte auch mal wieder eine Funktion. Ich möchte sie eben nicht gegen Gummileisten austauschen. Mein 911 war ein Original US Export und soll diesen Charakter auch behalten.
Ich bin sehr gespannt, ob es schon ähnliche Umbauten gibt.
Viele Grüße
Loysl
|
Hallo Loysl,
Ich würde das zunächst mit dem TÜV abklären, ob hier bei uns 2 Blinkleuchten nebeneinander überhaupt zulässig sind, da nützt Dir der Hinweis auf das USA Original wenig.
Der Umbau dürfte einfach sein, Blinkerkabel verlängern, parallel schalten und gut ist.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (20.01.2018 um 15:32 Uhr).
|

20.01.2018, 15:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Hallo,
ich bin auch nicht so der Elektro-Gott. Ist die Blinkgeschwindigkeit nicht abhängig von der Stromaufnahme? Wenn man zusätzliche Verbraucher einbaut, könnte m.W. die Taktfrequenz abnehmen. Ggf. müsste ein anderes Relais verbaut werden.
Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
|

20.01.2018, 15:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi,
ich hatte dasselbe bei meinem ex964 C4 gemacht, das war auch ein US-Auto. Den Tüv hat es gefreut, dass so eine große Blinkerfläche "blinkt", zumal die US-Autos keine Seitenblinker im Kotflügel haben. Technische Probleme gab es nie, die Blinkfrequenz war nach meinem Gefühl unverändert.
Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

20.01.2018, 18:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2011
Ort: OF
Beiträge: 92
|
|
Hallo zusammen,
Danke für die Rückmeldungen.
Klingt jetzt nicht gerade nach "Rocket Science" ;-) Werde mich wie beschrieben mal an einem Blinker versuchen und schauen wie das Ergebnis ist.
Für im April habe ich die H-Abnahme geplant, wenn das mit den Blinkern funktioniert bin ich gespannt was der freundliche Mensch vom TÜV dazu sagen wird.
Ich halte Euch gerne in diesem Thread über den Fortgang informiert.
Viele Grüße
Loysl
__________________
911 Carrera Targa 3,2 MJ 1988 / Außenfarbe: Indischrot / Motor-Typ: 930/25 / Getriebe-Typ: G50/01 / "matching numbers" / Motorrevision in 2012
"Was nutzt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer sitzt?"
|

24.01.2018, 12:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan.F.
Hallo,
ich bin auch nicht so der Elektro-Gott. Ist die Blinkgeschwindigkeit nicht abhängig von der Stromaufnahme? Wenn man zusätzliche Verbraucher einbaut, könnte m.W. die Taktfrequenz abnehmen. Ggf. müsste ein anderes Relais verbaut werden.
|
Korrekt, die alten Blinkerrelais sind in gewissen Grenzen, oder besser gesagt außerhalb gewisser Grenzen bei der Last empfindlich - deswegen blinken die Relais ja schneller, wenn ein Birnchen defekt ist.
Da in den "Positionsleuchten" aber keine Blinkerbirnchen, sondern schwächere Sofittenbinrchen mit glaube ich nur 5W verbaut sind (Blinkerbirnchen haben 21W), kann es gut sein, dass die zusätzliche Last von 5W vorne noch kein Problem darstellt. Das sieht aber womöglich schon anders aus, wenn man die hinteren Positionslämpchen auch mitblinken lassen will.
Zum TÜV: Ich hatte das auch mal nachgefragt, auch insbesondere wegen weißer Blinkergläser vorne und man sagte mir, dass es (fast) egal ist, so lange der Blinker deutlich erkennbar gelb blinkt. Nur dürfen die Positionslämpchen halt nicht zusammen mit dem Standlicht/Abblendlicht leuchten. Das ist verboten.
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|