
12.03.2018, 11:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Schritt #8 bei der POCG Seite brachte die Erleuchtung - da ist ein Sprengring, der eingesetzt wird und die Rohre arretiert...mir war klar, dass da sowas in der Art sein müsste.
Aber mal ernsthaft - wieso haben die Dinger kein Gewinde, damit man die verdrehen kann, das ginge doch um Welten besser und einfacher...sicher - man darf keinen zu großen Druck dann ausüben, weil dann die Zylinderköpfe und die NW Gehäuse vom Block weggedrückt werden bzw. die Zylinderkiopfschrauben zusätzlich belastet würden. Aber rein technisch müsste das heutzutage doch besser zu lösen sein...

__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

12.03.2018, 11:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Also ich könnte mir denken das wird denen alles zu teuer sein diese Rohre mit Gewinde herzustellen. Aber hier im Forum hatte schon mal jemand eine tolle Idee gehabt für ein Montagewerkzeug für die geteilten Ölrohre. Echt klasse gemacht!
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=21324
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=4790
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

12.03.2018, 12:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von Thorsten 911
|
Genial! 
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

12.03.2018, 12:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
|
|
Das Spezialwerkzeug ist natürlich toll aber man braucht es nicht. Die alten Rohre lassen sich mit einer Blechschere wie Butter durchschneiden (oder mit der Zange zusammenquetschen) und entfernen. Um die neuen Rohre kommen zwei handelsübliche Schlauchschellen, daran kann man einen geeigneten Hebel ansetzen und sie auseinanderdrücken. Vorher mit etwas Silikonfett schmieren. Und die 20€ Rohre sind auch nicht schlechter als die teuren Aludinger, denn worauf es ankommt, sind die Dichtungen.
VG
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
|

12.03.2018, 15:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von Xandi
Das Spezialwerkzeug ist natürlich toll aber man braucht es nicht. Die alten Rohre lassen sich mit einer Blechschere wie Butter durchschneiden (oder mit der Zange zusammenquetschen) und entfernen. Um die neuen Rohre kommen zwei handelsübliche Schlauchschellen, daran kann man einen geeigneten Hebel ansetzen und sie auseinanderdrücken. Vorher mit etwas Silikonfett schmieren. Und die 20€ Rohre sind auch nicht schlechter als die teuren Aludinger, denn worauf es ankommt, sind die Dichtungen.
VG
Alex
|
Ja, so wie in dem PFF Link oben und bei Rosepassion beschrieben - klar, geht auch, und man macht es ja dann für gewöhnlich nur alle paar 10 Jahre (hoffentlich). Aber ich mag solche Spezialwerkzeuge, die einem die Arbeit wesentlich vereinfachen, einfach sehr. Da lohnt es auch, die Zeit zu investieren, sowas mal selbst zu bauen.
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

12.03.2018, 18:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Zitat:
Zitat von Schulisco
Ja, so wie in dem PFF Link oben und bei Rosepassion beschrieben - klar, geht auch, und man macht es ja dann für gewöhnlich nur alle paar 10 Jahre (hoffentlich). Aber ich mag solche Spezialwerkzeuge, die einem die Arbeit wesentlich vereinfachen, einfach sehr. Da lohnt es auch, die Zeit zu investieren, sowas mal selbst zu bauen.
|
Genauso ist es, ich habe mir das Teil auch selber gebaut und das ist überhaupt keine Hexerei.
Mit den Schlauchschellen gehts auch aber sicher nicht so einfach als mit diesem Werkzeug.
__________________
Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.
911 SC, Baujahr 1981, 204 PS, Konifahrwerk, tiefergelegt, Heckflügel, Fuchsfelgen, Leder/Stoffsitze
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|