
09.05.2018, 20:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Helfen? Ich würde nicht lange weiter in der Theorie sinnieren, sondern im Sinne des Erfinders die Leitung reparieren/ersetzen.
Was will man sich den Defekt auch schönreden?!
|

10.05.2018, 19:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin Flo,
es geht mir mehr um das Verstehen wie die Technik funktioniert und ob es zu einem Schaden kommen kann wenn man so fährt. Für die Reparatur der Ölleitung habe ich derzeit keine Zeit. Ich bin gerade dabei die Karre durch die Vollabnahme nebst H-Kennzeichen zu bringen und habe schon etliche Stunden am Schrauben verbracht. Des Weiteren habe ich noch 4 weitere Oldtimer, an denen auch immer wieder was zum Schrauben ist.
Ich bin derzeit nur am Restaurieren der Technik am Elfers. Nichts geht/ging, viele elektrische Wackelkontakte, viel Korrosion, Scheibenwischer Mechanik und Elektrik überarbeitet, defekter Blinkerschalter, defekter Feinlichtschalter, falscher Hupenring, poröse Schläuche, neuer Innenspiegel, neue Gurte, neue Kugelköpfe Lenkung, Tank lackiert, neues Radio, neue rundum Lautsprecher nebst Kabel, verharzte Türmechanik, defektes Beifahrerschloss, Aufarbeitung des Leders, bau des Beifahrerbodenbrettes, Umbau hinten auf EU-Bumper, Gummileisten vorne statt Sitelamps nebst rundum Beleuchtung/ Dichtungen auf Europa, schrotte feste Bremsen rundum, defekte Scheinwaschanlage, Hochdruckpumpe überholt nebst defekter Scheibenwischanlage und Schläuche, defekte Klima, Seitenscheiben zu hoch, usw. usw. usw..
Ich habe gerade die Bremssättel komplett perfekt überholt. Sind wie neu. Wassergestrahlt, Glasperlengestrahlt, gelb verzinkt und neu mit VA-Kolben überholt. Kommen die Tage mit neuen Bremsleitungen und Schläuchen ran.
Und da ich ALLES selber mache, nebenbei auch noch eine Familie und einen geilen Job habe, eben sehr viel zu tun
VG
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

10.05.2018, 20:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Ich bin derzeit nur am Restaurieren der Technik am Elfers. Nichts geht/ging, viele elektrische Wackelkontakte, viel Korrosion, Scheibenwischer Mechanik und Elektrik überarbeitet, defekter Blinkerschalter, defekter Feinlichtschalter, falscher Hupenring, poröse Schläuche, neuer Innenspiegel, neue Gurte, neue Kugelköpfe Lenkung, Tank lackiert, neues Radio, neue rundum Lautsprecher nebst Kabel, verharzte Türmechanik, defektes Beifahrerschloss, Aufarbeitung des Leders, bau des Beifahrerbodenbrettes, Umbau hinten auf EU-Bumper, Gummileisten vorne statt Sitelamps nebst rundum Beleuchtung/ Dichtungen auf Europa, schrotte feste Bremsen rundum, defekte Scheinwaschanlage, Hochdruckpumpe überholt nebst defekter Scheibenwischanlage und Schläuche, defekte Klima, Seitenscheiben zu hoch, usw. usw. usw..
VG
Rainer[/quote]
Hallo Rainer,
das ist ja eine gewaltige Latte, liest sich fast so, als hätte Dein Elfer im Hafenbecken gelegen.
Respekt! was Du bereits erledigt hast.
Da wird der Elfer nach Fertigstellung richtig Spaß machen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

10.05.2018, 20:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Zitat:
Zitat von Norden-911
Moin Flo,
Ich habe gerade die Bremssättel komplett perfekt überholt. Sind wie neu. Wassergestrahlt, Glasperlengestrahlt, gelb verzinkt und neu mit VA-Kolben überholt. Kommen die Tage mit neuen Bremsleitungen und Schläuchen ran.
Und da ich ALLES selber mache, nebenbei auch noch eine Familie und einen geilen Job habe, eben sehr viel zu tun
VG
Rainer
|
Hallo Rainer!
Wo hast du denn die VA-Bremskolben herbekommen. Waren die viel teuerer als die normalen aus Stahl? Möchte demnächst auch mal meine vorderen Zangen überholen und da find ich die Kolben aus VA nicht schlecht. Danke.
Gruß Thorsten
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

10.05.2018, 22:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Zitat:
Zitat von Thorsten 911
Hallo Rainer!
Wo hast du denn die VA-Bremskolben herbekommen. Waren die viel teuerer als die normalen aus Stahl? Möchte demnächst auch mal meine vorderen Zangen überholen und da find ich die Kolben aus VA nicht schlecht. Danke.
Gruß Thorsten
|
Moin Thorsten,
die 4 Sets kaufte ich bei Youngtimerparts24. Super Qualität. Je Set incl. allem kam nur um 35€.
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

10.05.2018, 22:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
... 20 Grad Kolbenwinkel nicht vergessen. Wozu so eine alte Ottocard nicht alles gut is.
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

10.05.2018, 22:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
ja Flo, am Anfang war noch alles überschaubar und dann kommt man vom Hundertsten ins tausende und man braucht doch für alles länger.
Man gut mir macht Schrauben und Fahren viel Spaß.
VG
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

10.05.2018, 22:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Super! 
Danke Rainer!
 Thorsten
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

10.05.2018, 20:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von Norden-911
Moin Flo,
es geht mir mehr um das Verstehen wie die Technik funktioniert und ob es zu einem Schaden kommen kann wenn man so fährt. Für die Reparatur der Ölleitung habe ich derzeit keine Zeit. Ich bin gerade dabei die Karre durch die Vollabnahme nebst H-Kennzeichen zu bringen und habe schon etliche Stunden am Schrauben verbracht. Des Weiteren habe ich noch 4 weitere Oldtimer, an denen auch immer wieder was zum Schrauben ist.
Ich bin derzeit nur am Restaurieren der Technik am Elfers. Nichts geht/ging, viele elektrische Wackelkontakte, viel Korrosion, Scheibenwischer Mechanik und Elektrik überarbeitet, defekter Blinkerschalter, defekter Feinlichtschalter, falscher Hupenring, poröse Schläuche, neuer Innenspiegel, neue Gurte, neue Kugelköpfe Lenkung, Tank lackiert, neues Radio, neue rundum Lautsprecher nebst Kabel, verharzte Türmechanik, defektes Beifahrerschloss, Aufarbeitung des Leders, bau des Beifahrerbodenbrettes, Umbau hinten auf EU-Bumper, Gummileisten vorne statt Sitelamps nebst rundum Beleuchtung/ Dichtungen auf Europa, schrotte feste Bremsen rundum, defekte Scheinwaschanlage, Hochdruckpumpe überholt nebst defekter Scheibenwischanlage und Schläuche, defekte Klima, Seitenscheiben zu hoch, usw. usw. usw..
Ich habe gerade die Bremssättel komplett perfekt überholt. Sind wie neu. Wassergestrahlt, Glasperlengestrahlt, gelb verzinkt und neu mit VA-Kolben überholt. Kommen die Tage mit neuen Bremsleitungen und Schläuchen ran.
Und da ich ALLES selber mache, nebenbei auch noch eine Familie und einen geilen Job habe, eben sehr viel zu tun
VG
Rainer
|
Ja, wem sagst Du das. Zu meinen besten Tagen hatte nicht weniger an der Backe.
Aber wenn Du da grade so tief drin bist, ist der Leitungswechsel eigentlich kein großer Aufriss.
Ich würde es machen. Dann ist’s erledigt.
|

10.05.2018, 22:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin Bernd,
ist eben ein typischer Oldi aus den USA, dem viel Liebe fehlt. Es wurde scheinbar nur das nötigste gemacht, denn alles rund um Motor, Getriebe und Fahrwerk ist sehr gut. Bei den Kugelköpfen waren nur die Gummi gerissen. Verdeck ist auch neuwertig. Er ist unfallfrei und steht optisch in Note 2 da. Aber eben alles rund um Fernlichtschalter, Scheibenwischer, Scheinwerferreinigungsanlage, Scheibenwaschanlage usw. scheinen in den USA niemanden zu interessieren, aber eben bei uns den TÜV. Dafür war er aber auch sehr günstig und ich repariere alles selber
Anbei 2 Fotos aus dem Januar vom Kauf beim Händler.
VG
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

10.05.2018, 22:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
.
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|