
28.04.2019, 21:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Mich wundert es nur, dass die Geräusche und Vibrationen beim Anbremsen verschwinden. Das ist eigentlich ein Zeichen für irgend ein zu großes Spiel.
Hebe doch mal den Voderwagen an und drehe die Räder durch bzw wackel mal dran.
Lagerschaden hörst du, feste Bremse oder größeres Spiel spürst du.
Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
|

28.04.2019, 21:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Hallo zusammen,
habe seit Kurzem die gleichen Symtome vorne links.
Tippe auch auf einen schwergängigen Bremssattel.
Geräusch tritt nur in Linkskurven auf, beim leichten Antippen der Bremse ist es sofort weg.
Der SC muss eh bald nach Rheinbach zum Kaul für TÜV und ein paar andere Kleinigkeiten.
Werde berichten, was dabei rausgekommen ist.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

29.04.2019, 09:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2009
Ort: Köln
Beiträge: 57
|
|
Hi,
die Ursache kann auch durch einen verschlissenen HBZ herrühren, der einen Bremskreis nicht mehr richtig regelt.
Als Erstmaßahme würde ich den betreffenden Bremskreis mal entlüften.
__________________
Viele Grüße aus Köln
Bruno
Porsche 911 S 2.7 Targa von 75
VW Käfer 1302 Cabrio 1600 von 72
Landcruiser J7 mit "H" von 87
|

29.04.2019, 11:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Nürnberg
Beiträge: 9
|
|
@ cobaltblau02
Klingt einleuchtend, wobei ich da in der tat erstmal Bremsflüssigkeit wechseln werde. Ich habe einen überarbeiteten Bremssattel bestellt. Der war vor ein Paar Jahren richtig fest und die Werkstatt hat den alten Kolben aufpoliert und wieder rein. Vermute, dass der evtl dennoch wieder das Klemmen anfängt weil evtl Mikrokratzer drin sind.
Weiß zufällig jemand mit wie viel Druck man das Bremssystem spülen darf? 1,2 Bar?
Grüße
Patrick
|

30.04.2019, 09:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
|
|
Ich gebe immer 1 Bar drauf, allzu viel mehr würde ich nicht machen, sonst fliegt Dir ggf. der Bremsflüssigkeitsbehälter um die Ohren.
Um zu testen ob es an den Kolben liegt kannst Du diese im eingebauten Zustand so gut es geht säubern und einige Mal raus- und reindrücken, dabei etwas mir Bremszylinderpaste einschmieren. Die sollten dann erstmal wieder gängig sein, aber eine dauerhafte Lösung ist das natürlich nicht.
VG
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
|

30.04.2019, 10:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Bremssattel ausbauen und in der Werkstatt des Vertrauens überholen lassen. Entsprechende Werkstätten können dann den Bremskolben "läppen", d.h. fein polieren, der ist dann wieder wie neu. Dabei versteht sich von selbst, dann alles an Dichtungen usw. zu erneuen. Es gibt extra dazu Reparatursätze zum Überholen von Bremssätteln für rel. kleines Geld.
https://www.youtube.com/watch?v=B3Um8CBTbJw
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (30.04.2019 um 10:24 Uhr).
|

30.04.2019, 13:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Vor vielen Jahren lag mal eine klemmende Bremse bei einem Oldtimer an zugeschwollenen Bremsleitungen. Passiert mal nach so 30 Jahren. Bremsen ging, das Zurückgehen dauerte aber minutenlang. Daher wurde die Bremse immer warm. Was hab' ich gesucht, bis ich die Ursache fand!
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|