
10.02.2010, 21:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 5
|
|
996 kaufen
Hallo ich bin ein Nobi  in diesem Forum, fahre z.Z. einen Sharan, möchte mir aber in 1-2 Jahren einen 996 kaufen. Nun lese ich des öfteren, dass Austauschmaschinen bei < 100.000km eingebaut wurden. Nun meine Frage sind die Motoren des 996er Model so anfällig? Kann man das Model guten Gewissens kaufen? Über eine Antwort würde ich mich freuen. 
|

11.02.2010, 16:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Bruchsal
Beiträge: 145
|
|
Hi,
willkommen bei den Porsche-Fans. Du wirst in einem Forum auch, oder insbesondere, die Unzufriedenen hören.
Fakt ist, dass der 996 mit dem 300PS-Motor etwas Anfälliger ist. Wenn du zum 3,6l greifst ab 2002 (mit 320PS) dann kann ich dir nur sagen, dass ich außer Kleinigkeiten ohne Probleme so ein Auto fahre. Die ewigen Nörgler, oft die mit Luft-im-Hintern-Porsche (bis 993), gehen mir da ganz schön auf den S**k, zumal viele dabei sind, die einen 996 noch nie gefahren sind. Er ist einfach moderner, stärker, schneller, problemloser zu fahren und preiswerter im Unterhalt. Und zur Beruhigung: Ich bin schon 1980 Elfer gefahren. Mit Luft im Hintern. Ich weiß, wovon ich rede.
Du hast ja noch ein bisschen Zeit, so würde ich nach einem Fahrzeug aus einem PZ schauen, das mit Garantie zu kaufen ist. Das lässt ruhigeren Schlaf zu, denn Reparaturen kosten nun mal bei Porsche, egal ob Boxster oder Cayenne, immer etwas mehr.
Schon die Suche macht Spaß - und dann erst das fahren.
Gruß aus BW
Ralph
|

11.02.2010, 18:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
996
Hallo Ralph,
nun laß mal die Kirche im Dorf, die Kritik kommt eher aus den eigenen Reihen, schau Dich mal in den Foren um.
Moderner, stärker, schneller, problemloser alles richtig, doch wie das Teil auch noch preiswerter sein soll, ist mir rätselhaft oder hast Du schon mal einen Vergleich einer Motorenrevision gemacht oder nur eine Inspektion durchgeführt. Als ich vor Jahren vor den Wahl eines 996 stand, hat nur das unglückliche Frontdesign dagegen gesprochen, und ich bin beim Lufti geblieben.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

11.02.2010, 19:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
|
|
Motorrevision? Macht man das bei den Wasserkochern? Ich dachte, der Motor ist eh ein Verschleissteil bei denen!
Problem sind die Unterschiedlichen Materialien im Kurbelgehäuse. Kurbelwellenlagerung ist aus Eisen und das Gehäuse aus Alu. Bei Wärme dehnen sich die Materialien unterschiedlich aus und arbeiten gegeneinander. Porsche hat das bei den Wassergekühlten (außer bei den ganz neuen - ? ) wohl nie so wirklich in den Griff bekommen.
Die Folge ist ein Radialspiel der Kurbelwelle. Irgendwann dichtet dann der berühmte Kurbelwellensimmering nicht mehr. Manchmal hilft ein Tausch - meistens aber nicht oder nur recht kurzfristig. Dann muss ein neuer Motor her.
So wurde mir das mal erklärt und ich gebe es mal ganz laienhaft hier zum Besten.
Ohne Garantie würde ich keinen 996/997-1/986 kaufen... aber das muss jeder selbst wissen und man kann ja auch Glück haben!
Grüße,
Frank
|

12.02.2010, 11:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Bruchsal
Beiträge: 145
|
|
Siehste ffiege, genau die meinte ich  . Ich habe also einen Trefffer gelandet.
Gruß aus BW
Ralph
|

12.02.2010, 12:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
|
|
Zitat:
Zitat von ruebiboxster
Siehste ffiege, genau die meinte ich  . Ich habe also einen Trefffer gelandet.
Gruß aus BW
Ralph
|
Bei dem Thema immer!
Aber was kann ich denn dafür, dass einige schon öfter den Motor wechseln mussten als die Bremsscheiben!
Grüße,
Frank
|

13.02.2010, 13:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 5
|
|
Hi, wenn ich das so lese, da kommt einem ja das Graueln. Ein Auto für 100000€ zu bauen, wo der Motor mehrmals getausch werden muß, dass ist schon bedenklich. Das hätte ich von Porsche nicht erwartet, ich dachte Porsche baut nur Qualitätsprodukte. Ich frage mich, was passiert mit den Fahrzeugen bei denen die Garantie nicht verlängert werden kann. Sollen die nach 10 Jahren auf den Schrott. Ich wollte mir einen 10 Jahre alten kaufen, so um 15000€. Da muß ich ja noch einmal 10000€ für AT-Motor beiseite legen. Das nenne ich Geld verbrennen. Welchen 911 kann man dann beruhigt kaufen, ohne gleich einen Reservemotor auf Lager zu haben?
|

13.02.2010, 14:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
|
|
Hm, ok jetzt muss ich das doch mal etwas relativieren. Wie viele 996 von dem Problem betroffen sind ist nicht bekannt.
Ein 10 Jahre alter 996 hat aber die 3.4 Liter Maschine, die wohl am häufigsten betroffen zu sein scheint. Es gab bei denen auch vermehrt ein Problem mit eingelaufenen Zylinderbuchsen.
Aber wie gesagt: Keiner (außer Porsche) weiß die genaue Statistiken und Negativmeinungen verbreiten sich halt eher als positive Stimmen...
Aber es ist ein gewisses Risiko dabei einen 996 zu kaufen. Das lässt sich auch nicht wegdiskutieren.
15k für einen 996? Wusste nicht, dass die Preise so im Keller sind... oder hat der 200k auf dem Buckel?
|

13.02.2010, 14:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
|
|
Immer mal locker bleiben, Männers.
Jeder Lufti hat auch einen KWS, auch die werden manchmal undicht - ist aber meistens auf Alter zurückzuführen.
Prinzipiell ist der 996 Preis-Leistungs mäßig kein schlechtes Auto. Über individuelle, emotionale Vorlieben läßt sich eh nächtelang ohne Ergebnis diskutieren.
Die 996 Motoren zeigen allerdings überproportional häufig Undichtigkeiten am KWS, was wohl ursächlich mit den im Gehäuse verschraubten Kurbelwellenlageraufnahmen zusammen hängt.
Ist ein Exemplar aber nachweilich dicht (läuft also die Kurbelwelle fluchtend im Gehäuse) spricht nichts dagegen, daß so ein Motor auch dicht bleibt.
Darüber hinaus hört man gelegentlich von Brüchen der Zwischenwelle und Riefen im Zylinder.
Auch das würde ich nicht überbewerten.
Der Kauf eines gebrauchten stellt immer ein gewisses Risiko dar, es besteht allerdings landläufig die Meinung, bloß weil ein Auto in der Anschaffung teuer war, darf nie was kaputt gehen. Naja.
Sinn macht sicherlich, auf eine vernünftige Historie zu achten und speziell den Austausch des KWS zu prüfen. Ebefalls sinnvoll ist es, den Wagen auf einer Hebebühne mal von unten anzusehen und speziell auf Ölundichtigkeiten zu schauen.
Ansonsten gilt das, was für jeden Gebrauchtkauf gilt. Nie auf den Bauch hören, immer jemand emotional Unbeteiligten dabei haben.
Warum soll ein schöner 996 keinen Spaß machen.
Schönes WE
Stefan (Mitglied der Alteisenfraktion  )
__________________
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|